Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.02.2010, 22:19   #11
Holger-ZX12
Standheizer
 
Benutzerbild von Holger-ZX12
 
Registriert seit: 01.04.2003
Ort: Oberbayern
Fahrzeug: 750i e65 LCI 320d e93 LCI X5 e53
Standard

Zitat:
Zitat von Jägermeister Beitrag anzeigen
Obwohl es aus war und nur über Zündung angemacht werden konnte zog das Ding Strom.
Na ja wenn man das so schreibt wie Du oben, kann man schon auf die Idee kommen das dass was neues für Dich war. Aber ich sehe schon Du bist der Checker!!! Hattest es ja nach ein paar Monaten gefunden
__________________
Gruß Holger
Holger-ZX12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2010, 23:47   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Jägermeister Beitrag anzeigen
Wirklich Klasse Holger!!Da wär ich nie drauf gekommen.Meine Batterie war spätestens nach drei Tagen leer.Und nur wegen dem Radio.Wenns an dem Ruhestrom gelegen hätte würde ich hier wohl nicht meinen Senf dazu geben.
Soviel Ruhestrom braucht wohl kein Radio........
PSie Batterie war voll aufgeladen!!!!
Verstehe ich nicht Das findet man doch bei der Ruhestrommessung. Da wird der gesamte Stromverbrauch angezeigt. Und der muß in deinem Fall weit über 500 mA gewesen sein.

ok, danach muß man halt noch das Radio als Verursacher lokalisieren.


In seinem Fall ist der Ruhestrom aber <20 mA.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 00:37   #13
dr35
Hunde und Lötkolbenhalter
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 20.10.2009
Ort: Wildeshausen
Fahrzeug: 735iL R6 man. LPG (PD_03.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Nysrogh Beitrag anzeigen
So heute wollte ich losfahren und er sprang (mal wieder) nur mit Mühe an (Getriebprogramm ect. leuchtet auf ) Heisst das die Batterie wohl so gut wie leer war...
Nach einer langen kalten Nacht (auch wenn er in der Garage steht bekommt er doch noch Frost ab) tut sich meiner auch etwas schwerer, ist eben alles kalt da vorne. Nimm doch mal die Batterie abends mal mit ins kuschlige warme Nest, ich hatte meine bei 14° im Keller stehen und es ergab sich keine Änderung des etwas zögerlichen Startvorgangs. Allerdings klang es nie danach als ob er nun gar nicht starten will, es dauert eben ein paar langsame Umdrehungen länger.
Vielleicht kann auch eine Spannungsmessung vor dem Startversuch Dir Auskunft über den Zustand Deiner Batterie geben.
__________________
Mein Dicker: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.dr35.de
dr35 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2010, 08:52   #14
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Salzpuckel hat es ja schon geschrieben, nen konstanten Verbraucher wie z.B.:
Radio kann ich ausschliessen da der Ruhestrom, gemessen über 3*30min immer zwischen 10mA-20mA lag. Gab fast ne schone Sinuskurve auf dem Display vom Multimeter.
Da die Batterie ja immer in ungleichmässigen Abständen leer ist (wobei ich jeden Tag die gleiche Laufleistung/Zeit habe; 18km/20min*2) tip ich ehr auf nen sporadischen Verbraucher.
Da der 7er wohl nichts hat was sich nur sporadisch einschaltet (im Ruhemodus), hat wohl die Batterie nen Problem; wobei sie sich bei Ladezyklen am Ladegerät normal verhält (Ladedauer, absinken des Ladestroms ect...) oder irgenwo ist etwas das nur ab und an extrem viel Strom zieht.
Das doofe ist halt, sowas lässt sich schwer finden (zumal ich halt net in der lage bin eine Messung über die gesamte "Stillstandszeit" zu machen).
Naja ich werd jetzt mal ordentlich analytisch Vorgehen und bei jedem Abstellen des Wagens Batteriespannung und Ruhestrom messen.
Evtl ist ja irgendwo nen Wackeliger der zu nem Kriechstrom führt und nur ab und an Masseschluss hat (zb: ausgelöst durch Schlaglöcher usw.).

@ dr35
nene die Batterie war fast alle. Heisst der ist mit allerletzter Kraft angesprungen. Hätte er auch nur eine Umdrehung mehr mit dem Anlasser machen müssen wär es nix geworden, und ich hab jetzt net 30 sec oder so starten müssen, waren max 4 sec und so richtig schön langsam ächtz, stöhn....wie bei ner leeren Batterie halt .

Geändert von Nysrogh (15.02.2010 um 08:57 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 07:16   #15
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So kurz als Info,
keine Ahnung was mit der Batterie genau ist, aber hab Sie gegen eine Varta 92Ah /850AEn getauscht und seitdem sind die Probleme weg.
Hab die alte Batterie nach dem Ausbau nochmal vollgeladen und einfach ne Woche im Regal stehen lassen und siehe da ...entladen... .
Also hat die irgendein internes Problem.
Wenn es interessiert die alte Batterie ist von ZAP (ist die Hausmarke von nem KFZTeile shop mit 24std Service).
Vermutlich einfach nur Pech gehabt aber von jetzt an gibt es nur noch Markenbatterien.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 21:22   #16
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

naja das wundert mich nicht wirklich, du bist nicht der erste der ne kaputte batterie neu kauft !
wenn die wie früher trocken geladen sind und beim kauf dan befüllt werden haste keine probleme
nur heute stehen sie schon befüllt lange rum, und sind dan beim kauf sehr oft schon im eimer
gruß
karsten
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2010, 21:42   #17
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo

Lies Dir mal diesen Tread durch,da wird vieles erklärt,was in die Richtung
geht....

Viele Grüsse

Peter

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/24/lich...fen-71320.html
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 04:11   #18
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Achja Batterie ist neu und hat so ne Kapatitäts/Spannungsanzeige eingebaut, die wohl anzeigen soll wenn die Batterie kaputt ist (zeigt aber entweder grün für voll bzw schwarz für leer an, bei kaputt sollte sie wohl weiss anzeigen).
wenn es also an der neuen Batterie gelegen hat, dann kannst Du sie doch zurueck geben, oder?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2010, 08:28   #19
Nysrogh
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ja theoretisch könnte ich die zurück geben. Praktisch ist mir der Aufwand dafür einfach zu groß.
Ich müsste mich um den Versand selber kümmern (per Spedition da Gefahrgut und sonst keine Annahme).
Müsste die Versandkosten erstmal selber tragen un dann 10-14 tage warten während die die Batterie prüfen und würde dann im besten Fall eine Gutschrift aufs Kundenkonto bekommen (keine Gelderstattung).
Denn ganzen Aufwand sind mir die 80€ die die Batterie gekostet hat net wert; da schreib ich das lieber als Lehrgeld ab und fahr die nächste Autobahnstrecke nur mit 130km/h anstatt 200km/h .
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Ich werd' noch wahnsinnig -immer noch heiss svw735 BMW 7er, Modell E32 34 26.05.2008 15:16
Räder/Reifen: suche immer noch! michali75 Suche... 0 19.02.2008 22:34
Motorraum: Leerlaufschwankungen- immer noch!!! mail@marcus-ar BMW 7er, Modell E32 7 19.09.2006 17:45
Immer noch Probleme!! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 23 23.11.2003 23:48
Immer noch Bremsenrubbeln glatzi50 BMW 7er, Modell E32 3 17.08.2002 22:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group