Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2006, 18:04   #1
mail@marcus-ar
Mandoki
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-730iA (11.88) LPG
Standard Leerlaufschwankungen- immer noch!!!

Die schlechte Nachricht vorweg: Der Bayer läuft immer nocht nicht.
Inzwischen wurden Leerlaufregler, Drosselklappensensor und Luftmassenmesser ausgetauscht (die letzteren beiden waren zufällig wirklich defekt )- leider hab ich immer noch keinen sauberen Leerlauf. Zum wiederholten Mal wurden allerlei Kabel, Unterdruckschläuche geprüft und bedarfsweise ausgetauscht- erfolglos! Dies alles in einer freien Werkstatt, die auch das Umrüst- Kit für die EURO2 einbauten.
Als ich dann heute beim Freundlichen war, zog er die Sicherung des Kaltlaufreglers (dieses Gerät für die EURO2- Umrüstung), da lief er plötzlich im normalen Drehzahlbereich.
Leider läuft er seit eben wieder im "Zufallsgenerator": Mal normal, mal bei 1000- 1200 Touren...!
Was kann´s sonst noch sein???
HILFE, es nervt so langsam wirklich!
Und von meiner defekten Kühlerkupplung erzähl ich Euch im nächsten Beitrag.... :`-(
mail@marcus-ar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 18:46   #2
Dieter 735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Bad Laasphe
Fahrzeug: 735 i (12/91)
Standard

hallo,
hatte ich bei meinem 735 ia auch mal.alles gewechselt , nichts tat sich.
anderes motorsteuergerät eingebaut und es lief wieder alles normal.

dieter
Dieter 735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 18:47   #3
mail@marcus-ar
Mandoki
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-730iA (11.88) LPG
Standard

Wo bekäme ich denn- wenn auch nur testweise- ein anderes Steuergerät???
mail@marcus-ar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 18:51   #4
Dieter 735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Bad Laasphe
Fahrzeug: 735 i (12/91)
Standard

hatte meines damals bei e-bay für 49 euro , gaube ich,ersteigert.
im gewerbegebiet in schwelm,ist ja nicht so weit von dir , ist ein verwerter , weiss leider den namen nicht mehr,aber der hat auch so was.

dieter
Dieter 735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2006, 21:49   #5
Beatsurfer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Beatsurfer
 
Registriert seit: 14.07.2003
Ort: Dresden
Fahrzeug: C63 AMG T-Modell
Standard

Ehe ein neues Steuergerät reinkommt, schonmal den Steuergeräte-Reset durchgeführt?

Bei mir war es damals für unrunden Leerlauf die Zündverteilerkappe nebst Läufer die Ursache. Aber damals sackte die Drehzahl eher nach unten ab.
__________________
Gruss

Beatsurfer
Beatsurfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 05:08   #6
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Wurde der Fehlerspeicher ausgelesen? Wie läuft das Fahrzeug wenn die Lamdasonde ab ist. Zünderverteiler + Läufer schon mal in Augenschein genommen. Was verrät dir das Zündkerzenbild.


Gruß Benny
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 14:18   #7
mail@marcus-ar
Mandoki
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 27.08.2006
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-730iA (11.88) LPG
Standard

Ich warte nun mal auf ein Austausch- Steuergerät- zum Testen. Habe mittlerweile alle möglichen Fehlerquellen gecheckt und für gut befunden (meine Werkstatt!).
Ich werde berichten, was der Einbau eines anderen Steuergerätes ergab.
Bis dahin schauen wir mal.

P.-S.: Ich fahre mittlerweile meinen dritten E32, nach dem Ausschalten des Motors machen die Relais und irgendwelche Schaltungen immer einige Minuten lang laute Geräusche, das hatte ich bis jetzt bei jedem der E32er. Was ist das??? Es stört mich keinesfalls, es hat mittlerweile sogar schon einen gewissen Charme...
mail@marcus-ar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 16:45   #8
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Hi,

das was da alles summt und surrt sind die Lüftungsklappen der Heizung die nach dem Ausschalten sich schließen, ein paar Klappen fahren erst nach ca 5min zu mußt mal drauf achten.

Der Anpressdruckversteller von dem Scheibenwischer auf der Fahrerseite fährt auch nach dem die Zündung aus ist zurück dieses Geräusch ist das lauteste kommt von vorne links.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group