|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  20.01.2010, 18:03 | #1 |  
	| Boomtown 
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: F01-740i
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Fahrleistungen für Dich keine Relevanz haben und ausschließlich der geringere Verbrauch zählt, dann hast Du Recht, dann hat der 740d gewonnen. 
Stehen dahingegen die Fahrleistungen im Vordergrund, dann ist der 740i dem 740d jederzeit überlegen.
 
Und der Test des ADAC hat dem 740d mit dem 730d verglichen (Diesel mit Diesel). Somit kann der von Dir genannte Bezug zum 740i nur ein Tippfehler sein.
 
Im Test hieß es
 
	Zitat: 
	
		| seinem "kleinen" Bruder, dem 730d, kann sich der doppelt aufgeladene 740d kaum absetzen |  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2010, 18:09 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von shirtmaker  Wenn Fahrleistungen für Dich keine Relevanz haben und ausschließlich der geringere Verbrauch zählt, dann hast Du Recht, dann hat der 740d gewonnen.
 Und der Test des ADAC hat dem 740d mit dem 730d verglichen (Diesel mit Diesel). Somit kann der von Dir genannte Bezug zum 740i nur ein Tippfehler sein.
 |  naja, der unterschied in den fahrleistungen ist doch marginal...sekundenbruchteile auf 100 ... 3,5s auf 200... 
das sind bereiche, die im alltag locker durch unterschiedliche bereifung, beladung oder ähnliche faktoren ausgeglichen werden...
 
nochwas zu den unterschieden der fahrleistung...der 740d hat von den messwerten mehr vorsprung vor dem 730d als der 740i vorsprung vor dem 740d hat... 
sogar laut deiner quelle, dem ADAC, müsste das also subjektiv unerheblich sein...
 
unterschied in den fahrleistungen also klein, in der effizienz hingegen groß -> sieger
 
neee, wenn der 740d im test den 740i "von der platte fegt" , sich aber gleichzeitig "nicht vom 730d absetzen" kann, bedeutet das für mich, der 730d ist nur unwesentlich schlechter als der 740i... 
oder nicht? ist doch logisch, ne? ich habe nur kombiniert      
gruß, 
kai
				 Geändert von KaiMüller (20.01.2010 um 18:18 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2010, 18:35 | #3 |  
	| Boomtown 
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: F01-740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  nochwas zu den unterschieden der fahrleistung...der 740d hat von den messwerten mehr vorsprung vor dem 730d als der 740i vorsprung vor dem 740d hat... |  Mit Deinem Fazit widersprichst Du Dir allerdings selbst.    
Nach Sherlock Humbug müsste es dann heißen:
 
Da der 740i Vorsprung vor dem 740d hat, der 740d wiederum Vorsprung vor dem 730d, ist der 740i der Sieger dieses Dreikampfes.    
Wenn der aber der Verbrauch wie bei Dir absolut im Vordergrund steht, dann hat der Diesel selbstverständlich Vorteile gegenüber dem Benziner.
 
Diese Frage war auch Basis der beiden Vergleichstests mit 4 Fzg. in der o.a. Ausgabe der AMS
 
Da mir dies jedoch egal ist, ich sogar der Meinung bin, mit meinen aktuell 16,5L Verbrauch Super+ gut unterwegs zu sein, tendiere ich bei diesem drei Fahrzeugen zum Benziner und freue mich über seidenweichen Lauf und bessere Fahrleistungen.    
Wenn Du zukünftig zum F01 gewechselt bist, können wir die Diskussion aber gern aktuell nochmal aufnehmen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2010, 18:41 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von shirtmaker  Da der 740i Vorsprung vor dem 740d hat, der 740d wiederum Vorsprung vor dem 730d, ist der 740i der Sieger dieses Dreikampfes.   |  was die reinen, messbaren fahrleistungen angeht, ja....ich habe diese kette ja (nicht ganz ernst) nur angeboten um die von dir postulierten, besseren fahrleistungen zu relativieren 
dass diese subjektiv unerheblich sind, sagt sowohl deine quelle (ADAC) als auch ich...
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von shirtmaker  Wenn der aber der Verbrauch wie bei Dir absolut im Vordergrund steht, dann hat der Diesel selbstverständlich Vorteile gegenüber dem Benziner. |  steht er nicht (jedenfalls nicht allein und absolut)... es ist, wie jetzt schon mehrfach erwähnt, eine kombination aus: 
Fahrleistungen gering bis vernachlässigbar schlechter... 
effizienz dagegen deutlich höher...
 
ergo: man bekommt mehr fürs geld -> sieger
 
wem natürlich die letzten sekundenbruchteilchen wichtig sind, der sieht den 740i vorn.... bloss frage ich mich, ob so ein zehntelsekundenzähler mit dem f01 überhaupt im richtigen fahrzeug sitzt (und wenn ja, warum kein 750i oder 760i?)
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von BMA  Leistungsreihenfolge: 730d, 740d, 740iVerbrauch: umgekehrt
 |  sehr richtig, nur dass bei letzterem die abstände deutlich größer sind...insbesondere die lücke von benzin zu diesel... 
jedenfalls so groß, dass sie für mich  nicht durch die mehrleistung gerechtfertigt würde...
 
gruß, 
kai
 
Ps: bei mir wird es kein f01 werden, sondern ein f10 (535d/540d)... aus diversen gründen, gefahren bin ich die diversen f01 jedoch schon...
				 Geändert von KaiMüller (20.01.2010 um 18:49 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2010, 18:45 | #5 |  
	| Boomtown 
				 
				Registriert seit: 03.08.2009 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: F01-740i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  bloss frage ich mich, ob so ein zehntelsekundenzähler mit dem f01 überhaupt im richtigen fahrzeug sitzt (und wenn ja, warum kein 750i oder 760i?) |  Gute Frage.    
Aber ich war jung und brauchte das Geld.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2010, 19:33 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.12.2009 
				
Ort: Raum München 
Fahrzeug: Mercedes EQS 580 4matic, BMW i3s, BMW M6 Cabrio
				
				
				
				
				      | 
 Hier haben wir doch wieder die typischen Merkmale: Diesel viel Drehmoment, aber auch Dieselgeräusche, Benziner umgekehrt.
 Die Zielgruppen sind doch klar: Für den typischen Wenig- oder Kurzstreckenfahrer ist der benziner die bessere Wahl. Lange Strecken auf der AB sind mit dem Diesel besser. Auf der AB gehen die Dieselgeräusche im Fahrtwind unter und das Drehmoment sorgt für angenehme Fahrt ohne hektisches Schalten.
 
 Der V8 oder V12 hat dann wieder beides, aber auf Kosten des verbrauchs und des Anschaffungs- / Unterhaltspreises.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2010, 19:37 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 sehr diplomatisch formuliert.... da kann man ja garnicht anders als zustimmen    
ich bin halt jedes mal wieder beeindruckt, wie nahe doch die ehemals lahmen treckerdiesel (mit dem entsprechenden aufwand- klar) den benzinern doch gekommen sind (gerade bei bmw!), und sich dabei doch ihre genügsamkeit bewahrt haben...
 
gruß, 
kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.01.2010, 19:55 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.09.2008 
				
Ort: Salzgitter 
Fahrzeug: 450 SEL 6.9 (Bj 1979), 220i Cabrio, VW T6 Multivan, Indian Springfield
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  ...Ps: bei mir wird es kein f01 werden, sondern ein f10 (535d/540d)... aus diversen gründen, gefahren bin ich die diversen f01 jedoch schon...
 |  geht mir ebenso, vorausgesetzt der 5er sieht live so gut aus wie der 7er? Allerdings nur der 550i käme bei mir in Betracht. 
Hoffe sogar, dass er mich live begeistert. Das tut er nämlich nicht auf der web site! Er sieht halt gefällig aus, leider nicht mehr und nicht weniger. Der 7er sieht geil aus, sogar als 730d     
lg, 
BMA
PS: Bleibt alles eine monetäre Sache! Wenn jeder der hier im Forum Aktiven und daher 'autophilen' PKW- Fetischisten unbegrenzte finanzielle Ressourcen hätte, so führen wir alle 760i  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 09:45 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.06.2009 
				
Ort: Maribor 
Fahrzeug: E60-535D (02.08); D5 alpina
				
				
				
				
				      | 
 Also ich muss sagen, das ich irgendwelche vibrationen im stand nicht spuere oder bin ich etwa abgehaertet    ! 
So reine gefuehlssache als ich 730D zur Probe gefahren habe und es mit dem 740d vergleiche, kommt es mir schon so vor,das man es von anfang an merkt, das man mehr power hat ! 
aber wie gesagt ist nur gefuehlssache (vielleicht rede ich mir aber nur das selber ein, um die entscheidung begruenden zu koennen wieso 740)    
(und mit benziner kann ich es nicht vergleichen, weil ich noch keinen gefahren habe) 
 
sorry fuer die schreibfehler |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.01.2010, 10:48 | #10 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.11.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: 740d-F01
				
				
				
				
				      | 
 Einfach mal den 730d und 740d nacheinander Probefahren!
 Auch wenn es die Null auf Hundert etc Meßwerte nicht sofort erwarten lassen - der gefühlte Unterschied ist ist enorm. Der 740d ist wesentlich spritziger und "geht richtig gut" im Vergleich zum 730d. Er fährt einfach deutlich souveräner.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |