


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.12.2009, 22:09
|
#1
|
IT Guy
Registriert seit: 15.11.2004
Ort:
Fahrzeug: Audi Q8, Porsche 991.2 Targa 4S, Aston Martin Virage Volante, Porsche 718 Boxster
|
Nope!
Und ich habe gerade 1300km durch Regen hinter mir 
|
|
|
29.12.2009, 22:16
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 14.12.2009
Ort:
Fahrzeug: 750i (10.09) & 545i (11.05)
|
Zitat:
Zitat von celentano
Und ich habe gerade 1300km durch Regen hinter mir 
|
und nix ? trocken ? freundlicher meinte, dass die "Verdunstungslöcher" aufgebohrt werden müssen. Lol... kann mir nicht Vorstellen.... wie gesagt, bei den Monsterlampen bei meinem 545er ist immer alles trocken!
|
|
|
30.12.2009, 07:21
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Hallo
Zitat:
habt Ihr auch z.Zt. das Problem mit innen beschlagenen (Feuchtigkeit wie undicht) Frontscheinwerfern ?
|
Beim F02 konnte ich das noch nicht feststellen, aber ich habe auch nicht so darauf geachtet  Beim M6 waren die Scheinwerfer auch von Innen beschlagen, nach dem Waschanlagenwarmwaschen im Winter, aber der  sagte, das sei normal und die Feuchte würde schnell verdunsten. War in der Tat so.
Gruß Thomas
|
|
|
30.12.2009, 13:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: blau
|
Undichte Scheinwerfer sind ein Mangel und nicht normal. Gibts leider öfters.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|