


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.09.2009, 19:33
|
#421
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: Porsche 718 Cayman GTS, Opel Adam Rocks
|
Ja, das Zwitschern kenne ist. Macht meiner auch. Die Werkstatt sagte, ist bekannt, sind die Bremsen. Also haben sie etwas an den Bremsen gemacht und sagten, dass jetzt alles wieder OK wäre  .
War natürlich immer noch da, das Zwitschern. Mal sehen, wann ich Zeit habe, dieses abstellen zu lassen.
|
|
|
27.09.2009, 12:08
|
#422
|
Mitglied
Registriert seit: 07.06.2009
Ort:
Fahrzeug: F01 730d 2009
|
Zitat:
Zitat von Oxcreek
Ja, das Zwitschern kenne ist. Macht meiner auch. Die Werkstatt sagte, ist bekannt, sind die Bremsen. Also haben sie etwas an den Bremsen gemacht und sagten, dass jetzt alles wieder OK wäre  .
War natürlich immer noch da, das Zwitschern. Mal sehen, wann ich Zeit habe, dieses abstellen zu lassen.
|
DANKE Oxcreek. Bislang kannte das noch keiner. Nun habe ich die Bestätigung, dass ich damit nicht alleine dastehe. Ich bin ja vieles in Werkstätten gewöhnt aber das man als Käufer einer Oberklasselimousine so hingehalten wird wie bei BMW, kenne ich nicht. Das verstärkt leider noch das Gefühl, das falsche Auto gekauft zu haben. Sehr schade, hätte besser auf den neuen A8 gewartet....
|
|
|
27.09.2009, 19:10
|
#423
|
Mitglied
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: Ludwigsburg
Fahrzeug: Porsche 718 Cayman GTS, Opel Adam Rocks
|
Das Problem wird sein, einen Werkstattmitarbeiter/Meister zu finden, der sich so einem Problem annimmt. Oder man hat Glück und es ist in München bekannt und es gibt eine Abhilfe/workaround.
Mit meinem Vorvorgängerfahrzeug, ein 540i, hatte ich ein ähnliches Problem mit Zwitschern vom Fahrwerk, wobei es mehr nach altem Federkern geklungen hat.
Erst ein wirklich guter BMW-Meister, den ich auch persönlich gut kenne, hat dann die Ursache gefunden. Insgesamt hatte ich aber zig Reklamationen deshalb bei diversen anderen BMW-Betrieben. Leider arbeitet dieser Meister nicht mehr für BMW.
Wenn ich eine Lösung für das Zwitschern habe, werde ich es hier schreiben. Sollte jemand schon wissen, wie dieses abzustellen ist, wäre ich über einen Hinweis dankbar.
|
|
|
29.09.2009, 10:49
|
#424
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: Bonn
Fahrzeug: F01-730d (11.08); Corsa C 1.2 Elegance
|
@oxcreek: Ist halt ein musikalisches Auto. Aber Spass beiseite.
Ich fahre immer mit geschlossenen Fenstern; letztes Wochenende haben die Kinder die Fenster aufgemacht, da habe ich beim Bremsen im Stadtverkehr jedes Mal ein lautes Quietschen gehört, als wenn diese abgenutzt sind. Hinzu kommt das Quietschen der Lenkscheibe.
Vielleicht machen die Sounddesigner das, damit der Wagen sozialverträglicher wird.
*seufz
|
|
|
29.09.2009, 10:58
|
#425
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Moin!
Ich wäre sehr an Neuigkeiten zu den Windgeräuschen bzw. deren Bekämpfung durch BMW interessiert. Hier war ja schon die Rede von neu konstruierten Spiegeln bzw neuen Dichtungen, die das Problem beseitigen sollen.
Kann hier jemand genaueres darüber berichten? Internes?
Besten Dank!
Gruss Michael
|
|
|
29.09.2009, 18:47
|
#426
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Moin!
Ich wäre sehr an Neuigkeiten zu den Windgeräuschen bzw. deren Bekämpfung durch BMW interessiert. Hier war ja schon die Rede von neu konstruierten Spiegeln bzw neuen Dichtungen, die das Problem beseitigen sollen.
Kann hier jemand genaueres darüber berichten? Internes?
|
Zur Bekämpfung der Windgeräusche von den Seitenscheiben hat der  einen 4-seitigen PuMA Maßnahmenkatalog ausgedruckt.
Ich habe die Erledigung allerdings vorerst dankend abgelehnt, da neben neuen Spiegelkappen vor allem auch umfangreich Einstell- und Justierarbeiten an Fensterleisten und Türen durchgeführt werden sollten und dies, wie wir hier wissen, aller Wahrscheinlichkeit nach erheblich die Gefahr zusätzlicher Windgeräusche birgt.
|
|
|
30.09.2009, 09:41
|
#427
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Mein 7er war ja auch wochenlang in der Werkstatt um "Maßnahmen" zu erfahren...gebessert hat sich nix!
Da es offiziell laut BMW das Windgeräuschproblem beim 7er nicht gibt muss ich jetzt aufwendigst durch Sachverständige prüfen lassen, ob die monierten Mängel an meinem Auto doch bestehen...
Mir ist unbegreiflich, dass BMW nicht den Anstand besitzt, solch ein Fertigungs- oder Konstruktionsproblem zuzugeben und die betroffenen Käufer dahingehend entschädigt, dass sie die mängelbehaftete Ware zurücknimmt. Mir wurde ja nicht einmal ein Tausch gegen ein anderes Modell angeboten...
|
|
|
30.09.2009, 09:47
|
#428
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Da es offiziell laut BMW das Windgeräuschproblem beim 7er nicht gibt ...
|
Dass es diesbezüglich inzwischen eine mehrseitige PUMA Meldung gibt, sollte Dir doch helfen.
|
|
|
30.09.2009, 10:11
|
#429
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Zitat:
Zitat von shirtmaker
Dass es diesbezüglich inzwischen eine mehrseitige PUMA Meldung gibt, sollte Dir doch helfen.
|
Wär' sicher gut. Aber ich denke kaum, dass mein  , der ja im Auftrag von BMW MUC die Mängel "überhört" und bestreitet, mir die mehrseitige PUMA-Meldung überlässt. Oder gibt es einen anderen Weg, da ran zu kommen??
Gruss Michael
|
|
|
30.09.2009, 10:17
|
#430
|
Boomtown
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: F01-740i
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Wär' sicher gut. Aber ich denke kaum, dass mein  , der ja im Auftrag von BMW MUC die Mängel "überhört" und bestreitet, mir die mehrseitige PUMA-Meldung überlässt. Oder gibt es einen anderen Weg, da ran zu kommen??
Gruss Michael
|
Evtl. über einen anderen Händler.
Oder mal im BMW syndikat versuchen, da schwirren einige BWM Schrauber herum.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|