Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2009, 22:59   #11
Cruiserman
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Bullshit?

Bei den ganzen elektro und hybrid-Autos frage ich mich, ob die Hersteller das wirklich voran treiben wollen...

Ich wage mal eine provozierende These: die konventionellen Automobilhersteller tun alles, damit das elektrische Auto gar nicht zustande kommt.

Warum denn??

Der elektrische Motor ist wartungsfrei, einfach, zuverlässig und unkaputtbar. Die Folge davon ist, dass man fast nie wieder in die Werkstatt müsste, weder für normale Inspektionen (Ölwechsel, Luftfilter...), noch für zig Reparaturen (Auspuff, Kühlmittelverlust, Kolbenfresser, Inkontinenz in hohem Alter... -> nichts davon mit dem elektrischen Motor). Nur ab und zu müsste an den Fahrwerken und an der Klimaanlage was gemacht werden. Keine hohe Kunst also: jeder Mechaniker bei ATU oder so was könnte sich um ungefähr jedes Auto kümmern. Von daher bräuchte ein Automobilhersteller kein exklusives Händlernetz mehr. Somit würde eine erhebliche Hürde zum Einstieg in den Automobilmarkt entfallen.

Ferner haben die Automobilhersteller die Produktion von ca. 75% der Teile ausgelagert. Die meisten Hersteller bündeln ihre Kompetenzen auf den Motorenbau (und noch...) und kaufen sich den Rest ein. Der elektrische Motor ist aber so was von einfach. Damit würde ihre Kernkompetenz (Verbrennungsmotorenbau) nutzlos werden.

Konsequenz 1: nach dem Verkauf würde man nicht mehr so viele Geschäfte machen. Ade Ölwechsel, kaputte Kats, defekte Kerzen usw.
Konsequenz 2: eine Menge neue Hersteller könnte auf den Markt kommen.
Konsequenz 3: da der eletrische Motor unkaputtbar und nicht so anfällig ist, könnte man sein Auto länger fahren, ohne zu fürchten, dass der Motor bloß den Geist aufgibt. Das heißt dann noch weniger Autos verkaufen.

Ihr könnt euch also vorstellen, dass sich die Aktionäre von Daimler, BMW & Co. die Haare vom Kopf reissen könnten... Deshalb haben sie wirklich kein Interesse daran, dass das Elektro Auto kommt und verteidigen ihre Marktstellung. Sie wollen partout, dass der Verbrennungsmotor (mit all seinen Macken) weiterhin unsere Autos antreibt und machen nur sehr widerwillig mit. EU-Normen drücken den Flottenverbrauch, ein paar Hersteller haben Hybridfahrzeuge im Angebot, der hohe Ölpreis zwingt zum Nachdenken (wobei nun hat es schon nachgelassen), die Klimadebatte auch (das lässt aber nicht nach). So muss man wohl irgendwie doch etwa mitmachen...

Warum hat Toyota mit dem Prius übrigens angefangen? Weil Kalifornien vor x Jahren extreme Gesetze (zero emission vehicle act) verabschiedet hatte (und später auf druck der Autoindustrie verworfen) und Toyota hat wohl Angst bekommen. GM hatte auch ein elektrisches Auto auf den Markt gebracht und dann den Daumen gesenkt. Schaut euch mal den Dokumentarfilm "Who killed the electric car" an (es ist bei Youtube), es ist wirklich interessant.

Mir ist klar, dass die Batterien wohl die Achilleferse sind aber wenn man wirklich Geld in die Forschung gepumpt hätte, dann wäre man sicherlich viel weiter jetzt. Und der Verbrennungsmotor ist an sich auch nicht ganz einfach und hat viele Jahrzehnte Arbeit gefordert.

Wie kommt, dass ein Newcomer wie Tesla (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Tesla Motors - High performance electric vehicles. Available now.) einen reinen elektrischen Roadster auf den Markt bringen kann, der knapp 400 KM Reichweite hat? Im Moment ist sogar eine Limousine mit bis zu 480 KM Reichweite in Bearbeitung (und nö, das sind keine häßlichen lächerlichen kleinen Kisten mit wenig PS, ganz im Gegenteil). Wieso haben Daimler & Co das nicht zustande bringen können / wollen??? An mangelnden Ressourcen & Wissen kann es doch nicht liegen...

Ich bin kein Ingenieur, habe BWL studiert. Aber zu dieser Schlussfolgerung führt mich die wirtschaftliche Logik.

Danke fürs lesen.
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Weiß jemand wo der Motor vom Heckrollo sitzt und wie man am schlausten daran kommt..? Lady_V8 BMW 7er, Modell E38 2 16.06.2009 21:56
Elektrik: Weiß jemand, ob man das Videomodul per Ausleseverfahren von BMW überprüfen kann!? 7er-Sam BMW 7er, Modell E38 3 16.11.2005 11:55
Wer weiß, wie man die hintere Bremscheibe abbekommt??? 7er-Sam BMW 7er, Modell E38 5 02.08.2005 17:10
Bremsen: Wie verhaltet man sich mit DSC E32E38 BMW 7er, Modell E38 3 02.01.2005 11:19
Wie man sich selber ausschließt ... Ice-T BMW 7er, Modell E38 25 05.05.2004 17:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group