


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.07.2009, 11:47
|
#41
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Genau, oder man verpassen dem Motor eine gute Aufladung mit variablen Schaufeln die kurz vor Drehzahlende mehr Druck geben, anstatt das Drehmoment verpuffen zu lassen.
|
Du immer mit deiner Aufladung  . Der Vergleich zum Veyron zeigt doch, dass ausreichend Leistung vorhanden ist. Wenn man ihn dir in die Hand geben würde, wär er danach nicht mehr fahrbar. So ein Auto ist nicht zum Drag Racen gebohren ^^. Lass den Sauger doch wie er ist.
ABS Sportsensoren rein, aktuelleste Brembostopper rein ( die auch bei der Vette ZR1 verbaut sind ), gut übersetztes DKG rein und ab geht die Luzie.
Liebe Grüße
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
17.07.2009, 11:52
|
#42
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Irgendwo ist in dem Video ein Fehler
McLaren F1 ? Wikipedia
0-100kmh 3,4Sek.
Leergewicht 1170 oder bis zu 907kg - wow!
Bugatti
0-100kmh 2,5Sek
Bugatti Veyron 16.4 ? Wikipedia
Leergewicht aber 1888kg
Gruß Philipp
|
|
|
17.07.2009, 11:59
|
#43
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Deswegen hab ich doch gesagt: Der zweite Schlüssel fehlt sicher  .
LG
Christian
|
|
|
17.07.2009, 16:20
|
#44
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Scheinbar liest keiner mal die Beschreibung zum Video - wie 90% der Schreiberlinge auf YT auch. Klar ist der Veyron eigentlich schneller, aber nicht unter allen Bedingungen! Hier die - etwas mit Anglizismen durchsetzte - Erklärung, die man übrigens auch oben rechts bei YT findet:
The Veyron is faster 0-60,0-100, standing qtr and top speed, however as one viewer pointed out to me:
"The mclaren was faster up untill 170 (= 273 km/h) because of the bugattis cooling. That car belongs to Rowan Atkinson. I can tell you, seeing as Andy Wilman, producer of Top Gear, gave a detailed account of the race to him, that it was not, 'driver error'. On a dry British road, the Bugatti may have been faster but the race was done in the blistering heat of Abu Dhabi and the Mclaren was faster".
Others have commented on the fact that the heat affects the volumetric efficiency of the turbos on the Bugatti losing power, and this is probably why the Veyron took time to win over the normal aspirated F1.
Fazit: Wer einen Turbo versägen will, lockt ihn am besten in die Wüste!
Gruß, Claus
|
|
|
17.07.2009, 18:53
|
#45
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Logo, dass war auch meine Intention in Richtung JPMs heutige RS6 fahrt  . Noch ein Grund mehr, warum ich Leistungssteigerung durch Drehzahlerhöhung immer(!) besser finde als Aufladung.
LG
Christian
|
|
|
17.07.2009, 19:32
|
#46
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
Noch ein Grund mehr, warum ich Leistungssteigerung durch Drehzahlerhöhung immer(!) besser finde als Aufladung.
LG
Christian
|
Und warum?
|
|
|
17.07.2009, 19:37
|
#47
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Und warum?
|
Weil es schlicht der Königsweg ist. Warum fahren wohl in der Formel 1 seit nunmehr Ewigkeiten Fahrzeuge mit Hochdrehlzahlkonzept durch die Gegend? Hubraummotor mit Hochdrehzahlkonzept ist das größte für mich. Außerdem sind Turbos und Co. Verschleißteile und machen irgendwann die Grätsche.
Ich weiß das du auf Aufladung stehst. Ist doch auch okay. Finde sonst Aufladung auch gut, aber nicht Turbo sondern Kompressor. Aber auch alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, nicht wahr?
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
17.07.2009, 19:38
|
#48
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
je heißer die Ansaugluft desto schlechter ist der Wirkungsgrad von aufgeladenen Motoren...
Leider - ich merks bei meiner Kanone auch deutlich, trotz externer Wasserladeluftkühlung.
|
|
|
17.07.2009, 19:42
|
#49
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Novipec
je heißer die Ansaugluft desto schlechter ist der Wirkungsgrad von aufgeladenen Motoren...
Leider - ich merks bei meiner Kanone auch deutlich, trotz externer Wasserladeluftkühlung.
|
Ist für Freunde der schnellen Autobahnhatz doch aber von Vorteil. Das geht eh am besten in der Nacht und dabei ist es kühler.
Können die ( Fachzeitschriften ) nicht mal M5 Touring mit RS6 in Dubai testen  ?
Liebe Grüße
Christian
|
|
|
17.07.2009, 19:46
|
#50
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
@ L7
Mit mir hat das nichts zu tun. Ich wollte nur mal deine Gründe hören.
Ich war auch begeisterter M5 E34 Fahrer und fand die Charakteristik zwar schwierig, aber extrem spaßig. Und wenn ich einen Turbodiesel fahre, weiß ich auch wieder, dass das nichts mit Sport zu tun hat, trotz frühem Drehmomentbuckel. Dabei empfinde ich nichtmal das Turboloch als schlimm, denn phlegmatisch ist ein Hochdrehzahlsauger untenrum auch. Schlimm finde ich bei dem meisten Turbomotoren, dass bis zu einer gewissen Drehzahl Schub da ist, welcher dann plötzlich kurz vor Drehzahllimit verpufft. Das wirkt äußerst unsportlich.
Äußerst unangenehm und langweilig empfand ich Hochdrehzahlmotoren bei Honda. Untenrum so extrem lahmig, langweilig, wie Muttis alte Nähmaschine klingend. Da sind die M Motoren deutlich besser subjektiv.
Alltagstauglicher ist die Aufladung aber schon.
Ich bin Fan von dem Mix. Ich mag, wenn ein Auto schon richtig früh mit Drehmoment anreißt (wie der 750i), aber auch schön und giftig ausdreht (wie der M5).
Ist jemand mal den 3.0 Biturbo im 335i gefahren? Von dem erwarte ich diese Charakteristik.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Neupreis 1994
|
nick |
BMW 7er, Modell E38 |
16 |
08.09.2005 06:00 |
|