


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.05.2009, 22:54
|
#11
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wenn du seefest bist und meine Position kennst, gerne. Bringe aber roten Jenever mit
Gruß Wolfgang
|
|
|
21.05.2009, 23:03
|
#12
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
Wenn du seefest bist und meine Position kennst, gerne. Bringe aber roten Jenever mit
Gruß Wolfgang
|
Tzzzzzz.....Tzzzzzzz....... ich frage nach roten LED´s und bekomme Antworten
mit rotem Jenever..... in Verbindung mit seefest...... gibts die LED´s auch
in der Schifffahrt ?????    
Ich könnte ja mal bei Princess anrufen und fragen,wie das so ist...... 
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
21.05.2009, 23:48
|
#13
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Tzzzzzz.....Tzzzzzzz....... ich frage nach roten LED´s und bekomme Antworten
mit rotem Jenever..... in Verbindung mit seefest...... gibts die LED´s auch
in der Schifffahrt ?????    
Ich könnte ja mal bei Princess anrufen und fragen,wie das so ist...... 
Viele Grüsse
Peter
|
AWN - Yachtzubehör Bootszubehör Wassersport Segelbekleidung Shop
Bei ROT = einer geht noch
Bei GRÜN = alles noch im Lot
Wenn du die Farben doppelt siehst, war einer zuviel  
Gruß Wolfgang
|
|
|
22.05.2009, 00:11
|
#14
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Also, ich habe ja die Princess V85   ..... da ist diese Lampe weit und
breit nicht zu entdecken.......    
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
22.05.2009, 04:35
|
#15
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Morgen Peter,
Das Dürfte/sollte nicht so sein da ich mein letzten ö-wechsel selber gemacht habe und ich dann (ohne BC rückstellung) mit der roten lampe ein halbes jahr rumgefahren bin. Was lediglich passiert wenn "ALLE" serviceintervalle überschritten sind zeigt er "CHECK-CONTROL+<" an und es sollte hupen (Tut es bei mir nicht da gong ausgesteckt da es mich schon an meinem R6 genervt hat) so alle gefahrene 100 meter od. so.
Am besten Selbst zurückstellen.
Hier die anleitung ("GEKLAUT" von @ PAMA22 (Harry))
Hallo
Ja, sind beim V8 und R6 gleich.
Hier die Anleitung:
BMW Servicerücksteller
Intervall- und Service-Rückstellung
(Ölwechsel, Inspektionen)
Modelle:
BMW 3er Reihe (E36 1992 -1998) mit 20-poligen Stecker im Motorraum
BMW 5er Reihe (E34 1988 -1996) mit 20-poligen Stecker im Motorraum BMW 7er Reihe (E32 1992 -1998) mit 20-poligen Stecker im Motorraum
Resultat: rote LEDs werden gelöscht, grüne leuchten wieder auf
Service Intervall (SI) Anzeige und ihre Bedeutung
Ölservice:
Die 5 grünen Balken (1) zeigen den nächsten Ölwechsel an, je weniger aufleuchten um so näher rückt
der Ölwechsel. Wenn der gelbe Balken (2) in Verbindung mit der Anzeige OILSERVICE (4) leuchtet,
sollte der Ölwechsel durchgeführt werden, wenn der rote Balken (3) leuchtet ist die Zeit bereits
überschritten.
Bremsflüssigkeitswechsel:
Wenn das Uhrensymbol (5) alleine leuchtet bedeutet das, es ist zeit für einen Bremsflüssigkeitswechsel.
Inspektion:
Die Anzeige INSPECTION (6) zusammen mit dem gelben Balken (2) zeigt die fällige Inspektion an, ist
der rote Balken (3) auch mit an ist die Fälligkeit der Wartung überschritten. Wenn das Uhrensymbol
(5) zusammen mit INSPECTION (6) leuchtet ist eine große Inspektion (Inspektion 2) fällig. Auch hier
leuchtet der gelbe Balken (2) und bei Überschreitung der rote Balken (3).
Die Diagnose Buchse in Ihrem BMW
So finden Sie die Diagnose Buchse
Anleitung zur Rücksetzung der Service Intervall (SI) Anzeige
Modelle BMW mit 20-poliger Diagnose Schnittstelle
Zum Rücksetzen der Intervalle kann ein Überbrückungskabel benutzt werden, daß zwischen
Masse und Pin 7 gelegt wird (Belegung der Buchse siehe unten). Es wird empfohlen, die
eine Seite des Kabels mit einer Krokodilklemme zu versehen, und die andere Seite mit
einem für den jeweiligen Stecker passenden Stift. Als Masse kann ein Massepunkt am Motor
gewählt werden. Alternativ verwenden Sie eine flexible Drahtbrücke (minimal: Büroklammer
– ist eigentlich immer zur Hand !!!) mit der man einzelne Kontakte in der Diagnose
Schnittstelle gut überbrücken kann. Drahtbrücke immer erst in den Kontakt "19" oder Masse
am Motor einstecken um Überspannungen zu vermeiden!!!!! Zur Kontrolle stehen die
Pinbezeichnungen noch einmal auf dem Stecker.
1. Service-Intervall-Anzeige "Oil Service" rückstellen
a. Zündung einschalten, Motor nicht starten.
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 3 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
2. Service-Intervall-Anzeige "Inspection" rückstellen
a. Zündung einschalten
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
3. Service-Intervall-Anzeige "Inspection"; zusammen mit dem Uhrensymbol
rückstellen
a. Zündung einschalten
b. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
c. Zündung ausschalten
d. 20 Sekunden warten
e. Zündung einschalten
f. Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der
Buchse oder im Masse im Motorraum) anschließen
Die Zeit muss ziemlich genau eingehalten werden, sonst funktioniert es nicht. Wenn es
beim ersten mal nicht funktioniert einfach noch einmal versuchen
Achtung: Bitte verwenden Sie nur die oben genannten Kontakte !!! Bei
Verwechslungen oder bei der Verwendung von anderen Kontakten treten
eventuell Schäden an der Fahrzeugelektrik auf. Dies kann das Steuergerät
zerstören, was sehr kostenintensiv ist. Es kann keinerlei Haftung oder
Gewährleistung für eventuelle Schäden oder Folgeschäden in jeglicher
Hinsicht übernommen werden.
Tip: Um nicht bei Berührung anderer Kontakte evtl. das Steuergerät zu beschädigen, wird
weiter empfohlen, in die Überbrückungsleitung in Reihe einen Widerstand von 470 Ohm
einzulöten. Dadurch wird der Strom auf etwa 25 Milliampere begrenzt. Als Masse sollte ein
Massepunkt am Motor gewählt werden (ideal ist eine Krokodilklemme).
PIN-Belegung der Diagnose Schnittstelle
Pin Abkzg. Beschreibung
1 TD TD Signal
2 -- nicht belegt
3 -- nicht belegt
4 -- nicht belegt
5 -- nicht belegt
6 -- nicht belegt
7 SI Service Interval Reset
8 -- nicht belegt
9 -- nicht belegt
10 -- nicht belegt
11 -- nicht belegt
12 61(D+) Lichtmaschine Ladeanzeige
13 -- nicht belegt
14 30 Spannung (+)
15 RXD Diagnose Datenlink
16 15S Spannung: Zündung Ein
17 -- nicht belegt
18 PGSP Programm Linie
19 31 Masse
20 TXD Diagnose Datenlink
BMW Diagnose Schnittstelle im Motorraum
Bild: Diagnosestecker im Motorraum
Achtung wichtige Hinweise:
Diese Information steht in keinerlei Verbindung mit der
BMW AG oder der BMW M GmbH. Alle Eingriffe und
Arbeiten erfolgen auf eigene Gefahr. Es kann keinerlei
Haftung oder Gewährleistung für eventuelle Schäden oder
Folgeschäden in jeglicher Hinsicht übernommen werden.
Es wird keinerlei Haftung übernommen, dass die
angebotenen Artikel und Informationen auch in Ihrer
Einsatzumgebung die erwünschten Ergebnisse erzielen.
Die Entscheidung darüber, ob und in welcher Form Sie die
angebotenen Artikel und Informationen nutzen, liegt daher
allein bei Ihnen. Sollten bei Ihnen die beschriebenen
Schnittstellen nicht vorhanden sein, so unterlassen Sie
bitte jegliche Eingriffe. Es ist jede Haftung im
Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieser Mail oder
Informationen ausgeschlossen. Bitte beachten Sie die
Empfehlungen von BMW für die Durchführung von
Serviceintervallen.
Viel Spass
__________________
Mfg. Mirko
|
|
|
22.05.2009, 11:14
|
#16
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Danke für die Anleitung Mirko, ich wars aber leid und habe mir einen Rücksteller
gekauft, geht razz fazz und man hat alles erledigt.
Viele Grüsse
Peter
|
|
|
22.05.2009, 11:34
|
#17
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von BMW CHECKER
wenn "ALLE" serviceintervalle überschritten sind zeigt er "CHECK-CONTROL+<" an und es sollte hupen
|
Wie lange dauert denn das längste Intervall? Ich habe die Anzeige seit bestimmt drei Jahren oder 50 Mm nicht mehr zurückgestellt.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
22.05.2009, 20:06
|
#18
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Also, ich habe ja die Princess V85   ..... da ist diese Lampe weit und
breit nicht zu entdecken.......    
Viele Grüsse
Peter
|
Also hier liegt die im Eisfach, bei deiner unter der Kurbelwelle hinten links
Olivier F. van Meer - Puffin 50'
hier im Kaminofen
Puffin & Little Zaca Yachts
Gruß Wolfgang
|
|
|
22.05.2009, 20:46
|
#19
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von VollNormal
Wie lange dauert denn das längste Intervall? Ich habe die Anzeige seit bestimmt drei Jahren oder 50 Mm nicht mehr zurückgestellt.
|
Bei mir hat es ca. 135 000 km gedauert. Da gong ausgesteckt und birnen vom Kombi kaputt störts mich wenig  ...
Mfg. Mirko
|
|
|
22.05.2009, 20:47
|
#20
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von peter becker
Danke für die Anleitung Mirko, ich wars aber leid und habe mir einen Rücksteller
gekauft, geht razz fazz und man hat alles erledigt.
Viele Grüsse
Peter
|
Das ist natürlich ein bisschen "ELEGANTER" !!!!  ...
Mfg. Mirko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|