|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.04.2009, 21:35 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.06.2004 
				
Ort: MTK 
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
				
				
				
				
				      | 
 bin ja ein Fan von Automaten, aber 8 Gänge. Dann doch besser gleich stufenlos-Getriebe. Dann steht die Drehzahl beim Anfahren bei 3000 konstant  , und das Auto beschleunigt. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.04.2009, 22:38 | #12 |  
	| LOW4LYF 
				 
				Registriert seit: 17.07.2002 
				
Ort: Silicon Valley 
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mfk  bin ja ein Fan von Automaten, aber 8 Gänge. Dann doch besser gleich stufenlos-Getriebe. Dann steht die Drehzahl beim Anfahren bei 3000 konstant  , und das Auto beschleunigt. |  Dürfte leider nicht gehen.....wegen dem Drehmoment ...das ist bzw. war immer der Grund warum sich das stufenlose Getriebe nicht so durchgesetzt hat, bzw. nur in kleineren Fahrzeugen zu finden war.
 
Gruß |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2009, 12:33 | #13 |  
	| der große Schwarze 
				 
				Registriert seit: 01.12.2008 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Raffael@735i  Dürfte leider nicht gehen.....wegen dem Drehmoment ...das ist bzw. war immer der Grund warum sich das stufenlose Getriebe nicht so durchgesetzt hat, bzw. nur in kleineren Fahrzeugen zu finden war.
 Gruß
 |  naja, es wäre durchaus möglich auch für das drehmoment des v12 eines zu bauen, das große manko ist die laufleistung und die effizienz, durch die miserablen wirkungsgrade der gliederketten haben die dinger prinzipbedingt nen mechanischen wirkungsgrad von vielleicht 50-70%.... 
wobei ich mich da an einen (ich glaube nsu?    ) erinnere, der mit stufenlosem getriebe und vorwärts/rückwärts-untersetzung auch mit voller fahrt rückwärtsfahren konnte   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2009, 12:49 | #14 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 hiich hatte das vergnügen nen Lexus LS mal ausgiebig zu testen, auch mit 8 Gang autom. der schaltet sich kaputt, auch wenn mans nicht merkt,und vom verbrauch her hat das ding gesoffen wie ein loch, da frag ich nach dem sinn,..gehts nur um die drehzahl zu senken und gute abgaswerte auf dem Papier,oder was ?, ich finde ne 5 bzw. 6 gang autom. ist vollkommen o.k.mehr muß nicht sein,...
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  05.05.2009, 12:50 | #15 |  
	| Jedem das Seine 
				 
				Registriert seit: 17.09.2002 
				
Ort: Mittelfranken 
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Termy  .... 
wobei ich mich da an einen (ich glaube nsu?    ) erinnere, der mit stufenlosem getriebe und vorwärts/rückwärts-untersetzung auch mit voller fahrt rückwärtsfahren konnte   |  es war ein DAF 66 .... 
der hier
  http://www.auto-mobil-forum.de/marke...tail.html,1206 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2009, 20:21 | #16 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.04.2003 
				
Ort: Uhingen 
Fahrzeug: 745d verkauft
				
				
				
				
				      | 
 Da das 8 Gang Automatikgetriebe von ZF ist und ZF dies nur mit Start-Stopp-Hydraulikpatrone anbietet heißt dies dass mir der 12Zylinder an der Ampel immer ausgeht ?Kann Mann bzw der freundliche Mann die Autostopp Funktion deaktivieren ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.05.2009, 20:29 | #17 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 10.02.2006 
				
Ort: Affalterbach 
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rudi_V8  Da das 8 Gang Automatikgetriebe von ZF ist und ZF dies nur mit Start-Stopp-Hydraulikpatrone anbietet heißt dies dass mir der 12Zylinder an der Ampel immer ausgeht ?Kann Mann bzw der freundliche Mann die Autostopp Funktion deaktivieren ?
 |  
Bei anderen Herstellern die ich fahre kannst du das selbst mit einem einfachen Knöpfchen erledigen.  
Ich hasse dieses Start/Stop Zeug auch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2009, 13:25 | #18 |  
	| der große Schwarze 
				 
				Registriert seit: 01.12.2008 
				
Ort: Visselhövede 
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rudi_V8  Da das 8 Gang Automatikgetriebe von ZF ist und ZF dies nur mit Start-Stopp-Hydraulikpatrone anbietet heißt dies dass mir der 12Zylinder an der Ampel immer ausgeht ?Kann Mann bzw der freundliche Mann die Autostopp Funktion deaktivieren ?
 |  ich nehme an du meinst mit hydraulikpatronen den federspeicher? soweit ich weiss wird der nicht immer verbaut, das getriebe ist nur dafür geeignet...und selbst wenn er verbaut ist muss das ja nicht heissen, dass auch ein start-stop-system an bord is ^^ 
könnte mir vorstellen, dass des mittm v12 evtl auch eher zu batterieproblemen führen würde als bei kleinen motoren   
aber selbst wenn: idr kannst du es ausschalten, dann zwar halt bei jedem fahrtantritt, aber naja.. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.05.2009, 18:28 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 20.05.2002 
				
Ort: Neunkirchen-Seelscheid 
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Rudi_V8  Da das 8 Gang Automatikgetriebe von ZF ist und ZF dies nur mit Start-Stopp-Hydraulikpatrone anbietet heißt dies dass mir der 12Zylinder an der Ampel immer ausgeht ?Kann Mann bzw der freundliche Mann die Autostopp Funktion deaktivieren ?
 |  Auf den Bildern kann man nichts derartiges erkennen.
 
Auf dem zweiten Bild ist der Wahlschalter vom 12-Zylinder. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.05.2009, 06:52 | #20 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von derbähr  bei knapp über 100 ps macht das natürlich kein sinn, aber bei mehr ist dann schon geil |  Die Aussage ist Quatsch! Gerade bei einem schwächerem Motörle wären mehr Gänge sinnvoll damit er stets im Drehzahlbereich des höchsten Drehmomentes betrieben werden kann. Oder warum hätte der 118d zB sonst wohl 6 Gänge? Bei einem starken Motor mit langem, flachen Drehmomentverlauf würden weniger Gänge reichen - aber um den Verbrauch zu senken muss die Drehzahl damit soweit wie möglich unten gehalten werden. 
Außerdem ist es ja auch eine Kostenfrage - 8 Gänge kosten mehr. Bei einem F01 egal, aber bei einem Golf....
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |