


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.04.2009, 21:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
8 Gänge? wozu das denn? Ich weiß schon bei meinem 5Ganggetriebe meistens nicht welcher Gang gerade anliegt, 6 Gänge, na ja, 7 Gänge  und kommt nach 8 dann 9 und 10?
|
|
|
24.04.2009, 22:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Der Motor kann über weitere Strecken im besten Betriebspunkt laufen, dadurch sparste Sprit. Ausserdem haste ne bessere Gangspreizung - unten schön kurz für Anzug, inner Mitte noch eher kurz für Durchzug auf der AB und oben schön lang für niedrige Drehzahlen/wenig Sprit bei Konstantfahrt. Ich finds klasse  
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
24.04.2009, 23:07
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
ist das neue 8-Gang nun wenigstens auch
ein Doppelkupplungsgetriebe ohne jedwede Zugkraftunterbrechung beim Schalten ?
|
|
|
25.04.2009, 05:19
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 31.05.2004
Ort: Herrliberg
Fahrzeug: BMW 750i xdrive 5/2019, Porsche 911 4 GTS Cabrio 2015; BMW i3 2018
|
Achtgang-Automatikgetriebe
Wird das Achtgang-Automatikgetriebe nicht auch in BMW 750i Activehybrid integriert werden, der im Herbst 2009 erhältlich sein soll? Mindestens wurde das Achtgang-Automatikgetriebe schon 2008 in der damals vorgestellten X5 Studie mit Diesel-Hybrid als gemeinsame Entwicklung von BMW und ZF für Hybridfahrzeuge mit Allrad und Start-Stop-Anlage propagiert.
Gruss Daniel
|
|
|
10.05.2009, 05:52
|
#6
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von derbähr
bei knapp über 100 ps macht das natürlich kein sinn, aber bei mehr ist dann schon geil
|
Die Aussage ist Quatsch! Gerade bei einem schwächerem Motörle wären mehr Gänge sinnvoll damit er stets im Drehzahlbereich des höchsten Drehmomentes betrieben werden kann. Oder warum hätte der 118d zB sonst wohl 6 Gänge? Bei einem starken Motor mit langem, flachen Drehmomentverlauf würden weniger Gänge reichen - aber um den Verbrauch zu senken muss die Drehzahl damit soweit wie möglich unten gehalten werden.
Außerdem ist es ja auch eine Kostenfrage - 8 Gänge kosten mehr. Bei einem F01 egal, aber bei einem Golf....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
25.04.2009, 07:41
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Zitat:
Zitat von mfk
8 Gänge? wozu das denn? Ich weiß schon bei meinem 5Ganggetriebe meistens nicht welcher Gang gerade anliegt, 6 Gänge, na ja, 7 Gänge  und kommt nach 8 dann 9 und 10?
|
Fahr mal einen AMG mit der 7 Stufenautomatik. Dieser Motor würde mit 5 Gängen keinen Spaß machen.
6 Gang Handschalter in kleinen Autos, wo man bis 60 x Mal im Getriebe wühlen muss sind scheiße, aber bei Automatik hast du fast nur Vorteile.
Und wenn es den 8 Stufenautomat nur im v12 gibt wäre das eine gute Möglichkeit das Topmodell weiter abzuheben. Hätte ich nichts dagegen.
|
|
|
25.04.2009, 20:35
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
bin ja ein Fan von Automaten, aber 8 Gänge. Dann doch besser gleich stufenlos-Getriebe. Dann steht die Drehzahl beim Anfahren bei 3000 konstant  , und das Auto beschleunigt.
|
|
|
25.04.2009, 21:38
|
#9
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von mfk
bin ja ein Fan von Automaten, aber 8 Gänge. Dann doch besser gleich stufenlos-Getriebe. Dann steht die Drehzahl beim Anfahren bei 3000 konstant  , und das Auto beschleunigt.
|
Dürfte leider nicht gehen.....wegen dem Drehmoment ...das ist bzw. war immer der Grund warum sich das stufenlose Getriebe nicht so durchgesetzt hat, bzw. nur in kleineren Fahrzeugen zu finden war.
Gruß
|
|
|
05.05.2009, 11:33
|
#10
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Dürfte leider nicht gehen.....wegen dem Drehmoment ...das ist bzw. war immer der Grund warum sich das stufenlose Getriebe nicht so durchgesetzt hat, bzw. nur in kleineren Fahrzeugen zu finden war.
Gruß
|
naja, es wäre durchaus möglich auch für das drehmoment des v12 eines zu bauen, das große manko ist die laufleistung und die effizienz, durch die miserablen wirkungsgrade der gliederketten haben die dinger prinzipbedingt nen mechanischen wirkungsgrad von vielleicht 50-70%....
wobei ich mich da an einen (ich glaube nsu?  ) erinnere, der mit stufenlosem getriebe und vorwärts/rückwärts-untersetzung auch mit voller fahrt rückwärtsfahren konnte 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|