


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
21.12.2008, 11:13
|
#1
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Apropos Christian, wenn ich mir dein Avatar-Bild so ansehe, dann fehlt da was...
Wann kommt er denn , der F02-760Li?? 
|
Es gibt ja leider noch keinen F02-760Li 
Nein, ich würde wohl auch den 730d nehmen - irgendwann muss man ja vernünftig werden... Hat mich voll überzeugt der Wagen! Mal schauen, wie die Geschäfte laufen und wann es die ersten günstigen Werks-Dienstwagen-Angebote gibt. Dann könnte man mal drüber nachdenken.
Gruß,
Chriss
|
|
|
21.12.2008, 11:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Bildchef
Ernsthaft: also mein F01 ist schon eine ganze Menge leiser als der E65, der schon nicht laut war!!
|
Kann ich nicht bestätigen. Ich finde das Geräuschniveau in etwa gleich.
Zitat:
Zitat von Christian
Nein, ich würde wohl auch den 730d nehmen - irgendwann muss man ja vernünftig werden... Hat mich voll überzeugt der Wagen!
|
Im Ernst? Zylinderzahl halbieren? Das könntest du bereuen...
Ich bin den 730d ja gefahren. Bestimmt gibt es auf der ganzen Welt keinen harmonischeren 6-Zylinder-Diesel, aber an einen Benziner-V8 (geschweige denn V12) kommt er halt doch nicht hin.
Bevor ich auf einen 730d wechsle, würde ich eher den E65-750i ewig weiterfahren.
__________________
Bitte keine U2U, sondern mail an info ät autoalfred.de
|
|
|
21.12.2008, 11:49
|
#3
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Bevor ich auf einen 730d wechsle, würde ich eher den E65-750i ewig weiterfahren.
|
So habe ich auch immer gedacht - bis ich den 730d gefahren.
Der V12 ist natürlich immer genial. Allerdings bin ich vom E66 bzgl. der Laufruhe etwas enttäuscht. Der Direkt-Einspritzer läuft im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern deutlich unruhiger. Der E38 läuft so ruhig, dass Mitfahrer oft denken, der Motor sei aus (zuletzt unser Turbo-Peter hier aus dem Forum). Der Direkt-Einspritzer im E66 ist dagegen fast rau - vor allem jetzt im Winter in der Warmlaufphase, was ich von den Vorgängern nicht gewohnt bin.
Das Schöne am V12 war also immer die extreme Laufruhe - und dass man ihn quasi nicht hört. Wenn ich dies aber nun nicht mehr bekommen kann (vielleicht wird der neue V12 diesbzgl. ja wieder besser), dann stört es mich auch nicht, wenn man den Motor richtig hört, wie im 730d.
Da ich auf Leistung nicht mehr soviel wert lege wie früher, dafür aber mehr fahre, macht der 730d schon Sinn. Insgesamt ist es natürlich vor allem auch eine Kostenfrage. Der 730d ist einfach die vernünftigere Wahl, die trotzdem Spaß macht!
Gruß,
Chriss
|
|
|
21.12.2008, 12:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
Kann ich nicht bestätigen. Ich finde das Geräuschniveau in etwa gleich.
.
|
Bist Du den F01 mit Isolierverglasung (Doppelverglasung) gefahren? Vielleicht liegt's ja daran? Mein E65 hatte die nicht, der jetzige schon.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|