Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Hey,
naja, die Sensoren sind sicherlich kein Hexenwerk, aber auch nicht mal so schnell gewechselt. Zumindest der Kurbelwellensensor ist wohl etwas Fummelei. Warst Du mal beim Freundlichen und hast den Fehlerspeicher auslesen lassen? Was ist mit den Lambdasonden, regeln die einwandfrei? Alle Temperaturgeber in Ordung? Gibt ja 1000 und eine Möglichkeit beim Fuffi für unrunden Leerlauf.
Wobei Du natürlich die Spulen wirklich nicht außer Acht lassen solltest. Insbesondere wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist, da diese beim E32 noch nicht diagnosefähig waren. Auch an die Zündkabel von der Zündspule zum Verteiler denken, die altern natürlich auch. Ansonsten hast Du das meiste ja schon durch. Und ach ja, auch mal den Öleinfülldeckel checken. Ist schon vorgekommen, dass dieser einen Riss hatte und somit einen unrunden Leerlauf verursacht hat.
Gruss
12Zylinder
|
im fehlerspeicher ist nix.
öleinfüllstutzen? das würde ja heißen, wenn man den deckel aufmacht - während der motor läuft - müsste er dann unrund laufen?
also bei mir tut sich da nichts. ob zu oder auf. saugt weder krass oder pustet was raus, wenn er läuft. hab mal mit ner tüte geguckt...
lambdasonden regeln.
fühler? wie testet man die denn? müsste ich noch mal suchen. der hat doch sicher 1 mio. fühler.... wo sind die alle??
das wäre noch was.
motorlauf: der läuft auch bei so 1800 touren schlecht...
was schließlich noch bliebe, wäre kaputte "hardware". also ventile schließen nicht richtig oder kolben ohne kompression. dann wars das dann... NOCH mehr investiere ich sicher nicht...

(und er hat nur org. 150 tkm)