


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.11.2008, 15:08
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Saarburg
Fahrzeug: E65-N62B48O1/TU (11.06), E32-M30B35 (11.90), Golf-Cabrio (3.95), Audi A3-Cabrio (11.09)
|
Lt. Aussage meines Frdli. soll lediglich ein Ventil am Bremskraftverstärker bei der Montage verklebt worden sein.
Mit einer Alkoholspülung wird gereinigt und gut soll es sein.
Bis dahin besteht tatsächlich ein Verbot von Probefahrten.
Welches Modell genau betroffen ist wurde nicht gesagt.
montanus
|
|
|
16.11.2008, 07:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.12.2002
Ort: Willich
Fahrzeug: 735i (E65), MB SL 320 (R129), 525tds (E39)
|
Nach Aussage meines Freundlichen sind alle betroffen. Ich hätte am Fr. einen 730d zum Testen für's WE übernehmen sollen. Mittags kam der Anruf - geht nicht. Ich: dann nehm ich einen Benziner. Er: geht auch nicht, alle gegroundet. Ich: geht ja genau so los wie beim E65. Er: hör'n se blooß auf.....:-)
Gruß
-tb
__________________
 Ich bin ein gefährlicher Signaturvirus - kopier mich in alle Deine Mails!
|
|
|
16.11.2008, 12:57
|
#3
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von montanus
soll lediglich ein Ventil am Bremskraftverstärker bei der Montage verklebt worden sein.
Mit einer Alkoholspülung wird gereinigt und gut soll es sein.
montanus
|
Die kleinsten, billigsten und anscheinend unwichtigsten Sachen haben meistens die größte Wirkung.
Schon eine sehr peinliche Angelegenheit für BMW.
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
16.11.2008, 13:30
|
#4
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Geht schon gut los, zum Glück bin ich zu arm für den F01.
|
|
|
16.11.2008, 16:26
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von montanus
Lt. Aussage meines Frdli. soll lediglich ein Ventil am Bremskraftverstärker bei der Montage verklebt worden sein.
Mit einer Alkoholspülung wird gereinigt und gut soll es sein.
Bis dahin besteht tatsächlich ein Verbot von Probefahrten.
Welches Modell genau betroffen ist wurde nicht gesagt.
montanus
|
... womit mal wieder bewiesen wäre, dass eine Alkohol-Spülung VIELE Probleme löst.......
also: sauft weiter, Jungs & mädels....
mfg
peter
|
|
|
17.11.2008, 12:24
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: BMW 745i (E65) & BMW 750i xDrive (F01)
|
Hoch die Tassen 
__________________
Viele Grüße
TheBrain
|
|
|
28.11.2008, 14:15
|
#7
|
7erF01
Registriert seit: 26.11.2008
Ort: Rietberg
Fahrzeug: F01-730d (11.08)
|
Ja ist leider so! Ich sollte meinen F01 730d schon direkt am Samstag auf der Vorstellung bekommen, bis am Freitag um 17 Uhr der Anruf kam, dass es wohl Probleme mit den Bremsen gibt und das Auto erst am Montag an mich übergeben werden darf! Darf bei so einem Auto nicht passieren!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|