Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: UN
Fahrzeug: BMW 440iX GC MPPSK (F36); BMW 728iA E38 FL (11.1998); MB 450SE W116 (12.1976), MB SLK 200K R170 (2003)
Als BMWler ist der erste Gedanke: "Ist halt ein Benz..."
Zitat:
Zitat von Ertl
dann spricht ja sogesehn nichts gegen den wagen.
...du alterst um knapp 15 Jahre...
*Schnell im Prospekt nachschau*
Der CL 500 fing damals bei 99.296,- € an,
Der CL 600 kostete mindestens 135.488,- Euronen.
Leder, Tempomat, COMMAND, Klimaautomatik waren Serie (ab CL 500).
TV kostete 1.044,- € Aufpreis, Navi sogar 2.088,-.
Zielgruppe waren damals wohl gut situierte Witwen, Juweliere und Mercedes-Testfahrer.
Zu dem Kurs bekam man sogar ..... aber das ist ein anderes Thema.
Am Gebrauchtwagenmarkt wird das damals so exclusive Auto jedoch schon ab 14.000,- Euro gehandelt, was, nicht zuletzt, viele mercedesbegeisterte ausländische Mitmenschen zuschlagen lässt. (Ich kann mich noch gut erinnern, dass ich mich damals immer gefragt habe, wie sich der Dönermann ein solches CL-Coupé leisten konnte....)
Dass das CL-Coupé sportlich und modern aussehen kann, beweist nicht zuletzt diese Kombination:
-CL 600 Facelift
-Almadinschwarz met.
-Schwarzes Leder
-AMG-Paket
-19" Styling VI-Felge vom C216
Nun, um auf den Punkt zu kommen:
(Anschaffungs-)Preislich sind die älteren Modelle sicher ein Schnäppchen, nur muss man mit dem Image und VFL-Styling klar kommen.
Greift man zu einem späteren Modell, sollte die Technik ausgereift sein und hat sich zig-fach auch im W220 bewährt.
Für ein schönes FL muss man dann doch relativ viel Geld investieren.
__________________
Wenn du nichts Hilfreiches beitragen kannst: Störe!
Dabei sein ist alles!