Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2008, 14:21   #11
Tucklemuck
Wanderdünenhasser
 
Benutzerbild von Tucklemuck
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
Standard

Also mein Händler hat gesagt, dass die Gasumbauten nicht sehr lange halten, da Gas bei wesentlich höheren Temperaturen arbeitet...

Stimmt das? Ich überlege auch, auf Gas umzusteigen.

Das mit dem Gasumbau beim BMW-Händler interessiert mich brennend. Habt Ihr da nähere Infos zu?

Viele Grüße
Tucklemuck
__________________
Ich bin zu arm für eine Signatur
Tucklemuck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 14:30   #12
CarstenE
Heizölverleiher
 
Benutzerbild von CarstenE
 
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
Standard

Das Problem bei DIREKT-Einspritzern ist das die Einspritzdüsen in den Brennraum gehen und nicht auf die Einlassverntile spritzen...

Die Kühlung der Einspritzdüsen ist dadurch gewährleistet das eben das Benzin dadurch fliesst.

In Gasbetrieb würden diese Ventile abgeschaltet... ggf sogar wie bei diesen Dieselgasmotoren die Pilotzündung... immer ein bischen Benzin mit eingespritzt.

Ob das aber von den Herstellen angeboten wird weiss ich nicht- habe noch nie was davon gehört..

Ich denke die Umrüstung einen Direkteinspritzers wird noch einiges an (Entwicklungs)Zeit benötigen

@tucklemuck

Gas verbrennt schon heisser und auch ohne die Zusätze die im Benzin drinne sind.
Vollgasfahrten sollten daher über eine längere Distanz vermieden werden- eben wegen dieser thermischen Geschichte.
Lass dich trotzdem nicht bange machen- wann fährst du schon mal länger Zeit mit Vollgas. Bei so nem Smart & Co kann ich mir da schon eher Probleme vorstellen

Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
CarstenE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2008, 14:38   #13
Tucklemuck
Wanderdünenhasser
 
Benutzerbild von Tucklemuck
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
Standard

Hi Carsten,

schwupps, schon bin ich ein bischen schaluer!
Danke für die Info!

Ich fahre eigentlich nie unter Vollast.

Viele Grüße
Tucklemuck
Tucklemuck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 01:36   #14
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Carsten hat es genau richtig.

aber man arbeitet an ein lösung fur direkteinspritzers. ob das lohnt....???


750i/E65/66 mit gas (Prins VSI) ist wirklich perfect
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 01:47   #15
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Wie währs mit den gleichen wagen und weniger km aufm tacho?

oder mal die neuen diesel probefahren

vllt. sind die gar nicht schlechter wie dessen "voreiliger" ruf




Tu dir einen gefallen und spiel nicht versuchskaninchen, insgesondere bei deinem kilometerfresser
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 10:04   #16
Tucklemuck
Wanderdünenhasser
 
Benutzerbild von Tucklemuck
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Dorsten
Fahrzeug: BMW 730d G11
Standard

Hallo ellemeet,

was hast Du denn für einen Verbrauch bei Deinem 750er? Interessant wäre hierbei auch, ob Du viel Autobahn fährst, oder mehr in der Stadt...

Kannst Du uns da Infos zu geben?

Viele Grüße
Tucklemuck

Zitat:
Zitat von Ellemeet Beitrag anzeigen
Carsten hat es genau richtig.

aber man arbeitet an ein lösung fur direkteinspritzers. ob das lohnt....???


750i/E65/66 mit gas (Prins VSI) ist wirklich perfect
Tucklemuck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2008, 16:03   #17
sexus
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
Standard

Zitat:
Zitat von Rudi_V8 Beitrag anzeigen
Mit Musterteile im Kofferraum..ist eine Niveauregulierung und einen sparsamen Motor mit viel Bumms - so wie mein 745d - Pflicht.
Wenn du eh schon viel im Kofferraum hast wird es aber eng mit dem Gastank?! Vor allem wenn es ein großer sein soll.






Wann kommt der v12 TDI im A8?
sexus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 11:11   #18
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von bigolli Beitrag anzeigen
sind zwar keine F01 aber zu ICOM kann ich mich recht versiert äußern, da wir 2 e39 (520iA mit 2,2 und 540 iA mit 4,4L) umgerüstet haben.
Bei diesen Anlagen sind wir rund 3 Monate mit allen möglichen Problemen rumgefahren; ...

Es kommt also nur darauf an , diese Anlagen vernünftig einzubauen
Wäre schön für Dich wenn es so wäre, aber die bisherigen Erfahrungen mit ICOM zeigen auf, daß neben verpfuschten Einbauten und regelmäßig vorkommenden (aber beseitigbaren) Anfangsproblemen vor allem die Bauteilqualität und -haltbarkeit der ICOM JTG nach wie vor nicht zufriedenstellend ist. Auch die erst seit kurzem auf dem Markt befindliche 3. Pumpengeneration (Walbro) ist noch nicht der Weisheit letzter Schluß. Bsp. -> Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Autogasforum www.autogas4you.de | Tipps und Tricks - Fehler erkannt, Fehler gebannt - | BMW 545i Icom rucken bzw. Leistungsverlust

Natürlich heißt es jetzt wieder: mit der neuen Walbro-Pumpe sind alle Pumpenprobleme behoben. Komisch, gleiches hörte ich schon Anfang 2006, als die Bosch-Pumpe bei ICOM kam, und gefeiert wurde. Heute sagen selbst ihre Verfechter von damals: taugt nicht.

Die ICOM hat daneben dauerhaft konstruktive Schwächen. Wolf Vetter, einer der besten ICOM-Kenner, hat immer die ICOM-Fahne hochgehalten, und das System gegen Kritik verteidigt. Inzwischen hat auch er die Nase voll und empfiehlt: Vialle. DAS sollte jedem zu denken geben, der die ICOM-Werbung inhaliert. Da ist viel Dummschwätz dabei.

Meine Meinung: das ICOM-System taugt weiterhin nichts.


Ansonsten gebe ich @rednose recht: LPG und Direkteinspritzer, das wird schon so lange angekündigt, verschoben, zurückgezogen u.s.w. Das ist noch ganz am Anfang bei den ersten Gehversuchen. Für einen Km-Fresser könnte das im Desaster enden, das Risiko ist zu groß.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 11:41   #19
Rudi_V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Rudi_V8
 
Registriert seit: 21.04.2003
Ort: Uhingen
Fahrzeug: 745d verkauft
Standard

Zitat:
Zitat von sexus Beitrag anzeigen
Wenn du eh schon viel im Kofferraum hast wird es aber eng mit dem Gastank?! Vor allem wenn es ein großer sein soll.



Wann kommt der v12 TDI im A8?



Meine musterteile sind viele Kleinteile - aus Stahl und schwer (Zahnräder für Getriebe und Nockenwellen) - aber nicht groß. die Teile passen meist in 2 Boxen rein - jedoch mit einem Gewicht von 150-200 kg. Daher ist eine Niveauregulierung ein Muss.Es hat also nach Einbau eines Tanks sicehr noch genug Platz für mein "Vertriebsgut".
Rudi_V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2008, 15:10   #20
Ellemeet
Mitglied
 
Benutzerbild von Ellemeet
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Bennebroek
Fahrzeug: 750Ldx '13 m sport, Volvo V70-II T5 ; A5 Cabrio 3.0tdi quattro 2013; Landrover Discovery 4 3.0SDV6 HSE
Standard

Zitat:
Zitat von Tucklemuck Beitrag anzeigen
Hallo ellemeet,

was hast Du denn für einen Verbrauch bei Deinem 750er? Interessant wäre hierbei auch, ob Du viel Autobahn fährst, oder mehr in der Stadt...

Kannst Du uns da Infos zu geben?

Viele Grüße
Tucklemuck

ins stadt: 5 - 5.5km/l
autobahn (160km/st) 6.5km/l
autobahn 100-130 >7km/l

tank: 95l (netto 87l) auf reserverad platz

ich verstehe wirklich nicht die discussion mit Icom. Warum Icom wenn Prins fabelhaft funktioniert?
Ellemeet ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Autogas beim 750i steggert BMW 7er, Modell E38 21 24.07.2011 11:18
M60 Motor läuft unter Autogas nicht richtig gandalf BMW 7er, Modell E32 13 26.06.2008 18:30
M60 Motor läuft unter Autogas nicht richtig gandalf BMW 7er, allgemein 0 13.06.2008 13:35
Autogas 750i boss750i BMW 7er, Modell E32 21 01.06.2008 21:39
Gas-Antrieb: Autogas (LPG) im 750i AC-Clemens BMW 7er, Modell E38 4 16.09.2005 00:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group