Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.08.2007, 20:41   #1
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Klimaanlage im E23, ein paar Fragen

Hallo zusammen,

ich bin E32 Pilot, interssiere mich aber auch sehr für den E23. In absehbarer Zeit wird mein E32 also Gesellschaft bekommen ;-)

Beim E32 ist eine sehr aufwändige Klimaautomatik oder auch eine etwas weniger umfangreiche Klimaanlage verbaut.
Selbst die Gebläsesteuerung ist Geschwindigkeitsabhängig geregelt.
Als alter E28 Fahrer, habe ich mich in die umfangreiche Technik erst mal einarbeiten müssen. Anfänglich Problemchen erwiesen sich schnell als "alte Bekannte" vom E28 (hängende Heizventile...)

Mir ist bekannt, daß beim E23 die Klappen der Klimaanlge oder auch nur der Heizung über Unterdruck gesteuert werden.
Wie ist es mit der Regelung /Steuerung der Lüftung? Sie ist (wie beimE32) stufenlos regelbar, findet das über einen simplen Drehwiderstand statt, oder auch über eine elektronische Schaltung, wie beim E32? Und wo wäre die Steuerung untergebracht?

Ach, ähem wer eine schöne "Blechnase" im Angebot hat (732i/735i)... ;-)


Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2007, 06:26   #2
Mic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mic
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
Standard

Hallo,
...sowohl als auch, in den manuellen Stellungen gibt man mit dem Einstellrad die Lüftergeschwindigkeit vor, in den Automatikmodi gibt der eingestellte Wert die Maximaldrehzahl des Lüfters vor, der dann von der Anlage automatisch gesteuert wird ( wie auch die Luftverteilung selbst )

Beteiligte Bauteile : das Tastenfeld der Klimaauto mit Platine, die Temperatur- / Gebläserstellräder mit Platine und das Steuergerät der Anlage ( im Fahrerfußraum ), sowie auch immer mal wieder gerne defekt die beiden Endstufen für das Gebläse in den Gebläseschalen aussen über dem Lüfter.

Gruß Mic

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.nowakshinterhof.de
Mic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 01:24   #3
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Oho!

[quote=Mic;736273]Hallo,
...sowohl als auch, in den manuellen Stellungen gibt man mit dem Einstellrad die Lüftergeschwindigkeit vor, in den Automatikmodi gibt der eingestellte Wert die Maximaldrehzahl des Lüfters vor, der dann von der Anlage automatisch gesteuert wird ( wie auch die Luftverteilung selbst )

Beteiligte Bauteile : das Tastenfeld der Klimaauto mit Platine, die Temperatur- / Gebläserstellräder mit Platine und das Steuergerät der Anlage ( im Fahrerfußraum ), sowie auch immer mal wieder gerne defekt die beiden Endstufen für das Gebläse in den Gebläseschalen aussen über dem Lüfter.

Gruß Mic

Hallo Mic,

das bedeutet der E23 regelt bei Klimaautomatik auch die Gebläsedrehzahl! Das tut der E32 nicht!
Bei Klimaanlage gibt es keine Drehzahlregelung?
Was sind das für Endstufen an den Gebläseabdeckschalen, keine "Vorwidestände", oder?
Gibt es diese Endstufen auch bei der Klimaanlage?

Die Steuerung der Anlage im Fahrerfußraum steuert neben der Gebläsedrehzahl (gegebenenfalls) auch oder ausschließlich die Heiztemperatur der Anlage?

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 06:24   #4
Mic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Mic
 
Registriert seit: 13.04.2005
Ort: Dornburg
Fahrzeug: E23:738iAExe 735iAHigh 735iAteilgepanzert 735i Serie I ori Matthes , E32 750iL 5.93, E38 750iL 4.01, G12 750xLi 8.15, F21 118dA 08.15, Kawa750ltd 4.83
Standard

Hallo Thomas,
beim E23 wird im Steuergerät auf Automatikbetrieb die Gebläsedrehzahl, Luftverteilung und Heiz- / Kühlleistung gesteuert. Die Anlage arbeitet sogar mit Mischbefeuerung, z.B. im Klimabetrieb mitte kalt und angewärmt für die Füße, und kann auch durch die Frischluftauslässe heizen. Eingebunden in den Steuerungsprozess ist hierbei eine Kombination aus eingestellter Temperatur, Innenraumtemperatur ( Fühler im Bedienfeld ) und Temperatur der Aussenluft ( eigener Fühler zwischen den Gebläseschalen ).
Im Bedienfeld selbst werden nur die Vorgaben eingestellt. Ist aber nicht ultima ratio, da eine individuelle Anpassung ( unten zu z.B. ) nicht geht, die Anlage hat eine automatische Bevormundungsfunktion.

Gebläsestufen bei Heizung oder manueller Klima werden über eine Widerstandsbox geregelt, nur die Automatik hat die Endstufen ( eine für Regelbereich, eine für Vollast ), die logischerweise keine einfachen Widerstände sind, sonst könnte sie nicht stufenlos regeln.

Gruß Mic
Mic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2008, 15:15   #5
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo,

nur kurz noch meinen Senf mit dazu geben:
- Die Endstufen sind Leistungs-Transitoren. Damit wird das Gebläse geregelt.
- Der Kompressor wird nicht autom. geschaltet. Es gibt 2 Betriebsmodi: Klimatisierung (Kompr. ein) und Heizung (Kompr. immer aus)
- Die Regelung des Kompressors im Klimatisierungsmodus erfolgt über:
1.) Temp.-Schalter am Verdampfer (4 Grad) - damit geht der Kompressor bei Außentemp. kl. 4 Grad auch nie an
2.) Überdruckschalter vorm Trockner (Sicherheit)
3.) Unterdruckschalter vorm Trockner (Sicherheit)

Wenn der Kompr. eingekuppelt ist (Steuerspannung liegt an der Magnetkupplung an (über ein Relais), läuft auch der Elektrolüfter vorm Kühler in Stufe 1 (über einen Keramikwiderstand, der auch oft hin ist - auch beim E32 und E34).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein Paar Fragen Manek84 BMW 7er, Modell E32 6 30.08.2005 17:43
Ein paar Fragen zu M70 Dr.Lazarus BMW 7er, Modell E32 4 21.01.2005 11:01
Ein paar Fragen !! Sturntrooper BMW 7er, Modell E32 14 27.01.2003 18:13
ein paar fragen daywalker BMW 7er, Modell E32 1 06.01.2003 22:28
Ein paar Fragen! 7er fahrer BMW 7er, Modell E32 7 26.09.2002 13:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group