


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2008, 19:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (05.92)
|
Benzin-Ölgeruch
Guten Abend, alle zusammen!
Mal wieder habe ich eine Frage an Euch:
Ich habe mein Auto letzte Woche in die Werkstatt gebracht, da meine "Ventil-Dichtungsringe" ??? gewechselt werden mussten.
Er hatte dadurch halt Öl verloren und hat im Kaltstart nach einem "Benzin-Ölgeruch" gestunken.
Dieses habe ich aber auch nur bemerkt, wenn ich Fenster oder Schiebedach geöffnet hatte.
Das ist aber auch nur aufgetreten, als ich meinem Bruder mein Auto geliehen habe und er damit 600 km auf einem Stück gefahren ist (müsste das Auto aber auch eigentlich abkönnen  )
Seitdem stinkt er nach Benzin-Ölgeruch. Zudem ist auch der Auspuff lauter (bestimmt Dämmwolle verbrannt...hört sich aber gut an)
Zudem muss ich aber sagen, dass er schon immer so n bisschen Öl verloren hat.
Ich bin halt in die Werkstatt gefahren und habe gefragt, was das denn für eine Ursache ist.
Mir wurde gesagt, dass Öl auf die Auspuffanlage tropft und dadurch dieser Geruch entsteht. Es ist auch "Öl?!?!" aus dem Auspuff gekommen.
Ich habe dann nicht wenig gezahlt und habe dann die Dichtungsringe wechseln lassen, in der Hoffung, dass das Gestinke dann ein Ende hat.
Nur...es hat kein Ende!
Bevor ich wieder dort hinfahre und denen sage, das mein Problem immer noch besteht, frage ich lieber Euch.
Meine Frage:
Wurde ich über den Tisch gezogen bzw. falsch beraten?
Kennt jemand dieses Problem?
Was kann die Ursache sein, dass mein Auto jetzt ein "stinker" ist???
Über schnelle und vorallem positive Nachrichten würde ich mich freuen.
Grüße aus Hamburg
Steffi
|
|
|
10.07.2008, 20:24
|
#2
|
Gast
|
Moin moin,
wenn tatsächlich Öl auf den Auspuff tropft, kannst du davon ausgehen, dass der Kurbelwellensimmerring defekt ist.
Das Öl kommt dann kurz vor dem Getriebe raus und wird durch den Fahrtwind in Richtung Katalysatoren gedrückt.
Meistens ölt er dann auf der linken Seite und es zieht sich links über das Getriebe.
Das gleiche Problem hatte ich auch. Hatte aber keine Lust das Ding zu tauschen und hab "LecWec" reingekippt und habe seit 12000 km ruhe.
Viele Grüße
Olly...
|
|
|
10.07.2008, 20:40
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (05.92)
|
Hallo Olly!
Danke für Deine Mail...was ist denn dieses LecWec???
Was kann ich mir darunter vorstellen und was ist das genau??
Wo bekomme ich das?
LG Steffi
|
|
|
10.07.2008, 20:44
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von mysweete32
Hallo Olly!
Danke für Deine Mail...was ist denn dieses LecWec???
Was kann ich mir darunter vorstellen und was ist das genau??
Wo bekomme ich das?
LG Steffi
|
Schau mal hier: Ölverlust - Ölfleck - lecke Dichtung - LecWec hilft
Sollte es im gut sortierten Autozubehör geben. Aber Achtung: Bei dir sind 7 ltr. Öl drin. Dann brauchst Du 2 Fläschchen.
Gruß
Olly...
|
|
|
10.07.2008, 20:48
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-740i (05.92)
|
Ich danke Dir, Olly...
Wenn das wirklich auch bei Dir geholfen hat und Du auch gute Erfahrungen hast, muss ich auch mal sehen, wo ich das bekommen kann und probiere dieses auch mal.
|
|
|
11.07.2008, 04:28
|
#6
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Morgenz ...
@ peter becker hat mich auf diesen Thread per U2U aufmerksam gemacht ...
Wie auch schon oben über mögliche Ursachen geschrieben wurde, ist eine Ferndiagnose tatsächlich schwierig ...
Zitat:
Zitat von peter becker
Ich sehe gerade in deinem Profil,dass du aus HH kommst,dort gibt es doch auch einige aus dem Forum,die dir sicher mal nach dem Auto schauen können, bevor du Unsummen in anderen Werkstätten ausgibst.
|
Zitat:
Zitat von mysweete32
Das Problem ist...das ich hier so gut wie niemanden kenne.
Kennst Du jemanden? Weil wenn ich jetzt einfach jemanden anschreibe ist das auch peinlich.
Wäre nett, wenn Du mich vielleicht, mit jemanden den Du kennst mal bekannt machen kannst, der auch Ahnung von seinem Fach hat! 
|
Für eine verlässliche Diagnose, muss das Fahrzeug in eine Werkstatt und auch auf die Hebebühne, damit man(n) auch von unten sehen kann, wo der mögliche Leck ist und was die mögliche Ursache ist ...
Ich würde erstmal von Wundermittel'n wie zB. LecWec usw. die Finger lassen 
Da Wir alle "Mitglieder" eines besonderen Forum's sind und die Mitglieder und Mitgliederinnen besonders nett untereinander sind, ist es sicherlich nicht peinlich wenn du zB. in den Billwerder Steindamm 14 fährst und dein Fahrzeug da mal Checken lässt - der Inhaber der Werkstatt heist Mike - du kannst dich auf mich berufen und ruhig sagen, das dich ATIF (das ist mein bürgerlicher Vorname ) aus dem Siebener Forum schickt und die sollen mal unverbindlich nach der Ursache deines Problems gucken - sollte Mike nicht da sein, frage nach Fatih, oder Muhammed - auch bei denen kannst du meinen Namen nennen und dir wird geholfen ...
Solltest du nicht allein in die Werkstatt fahren wollen, kannst du mich auch gern anrufen und wir fahren zusammen in die Werkstatt - meine Tel. Nummer; 015111009191 ...
Du kannst ohne Bedenken anrufen und dir muss nichts "peinlich" sein - ich binn es gewohnt das ich auch am Wochenende, oder in der Nacht, angerufen werde und für jemanden aus dem Forum Teile besorgen muss, oder jemanden der liegengeblieben ist, helfen muss 
Unser Stammtisch-Nord ist auch eine Möglichkeit, wo du mehr User aus dem Forum und deiner Umgebung kennenlernen kannst, die bei Fragen und Problemen zu deinem Fahrzeug, immer wieder helfen können ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
11.07.2008, 10:39
|
#7
|
SONNTAGSFAHRER
Registriert seit: 26.10.2007
Ort:
Fahrzeug: E32-735i (1990), E60-M5 (2005), E63-650i (2008), F21-116i (2014)
|
Zitat:
Zitat von Olly730
Moin moin,
wenn tatsächlich Öl auf den Auspuff tropft, kannst du davon ausgehen, dass der Kurbelwellensimmerring defekt ist.
Das Öl kommt dann kurz vor dem Getriebe raus und wird durch den Fahrtwind in Richtung Katalysatoren gedrückt.
Meistens ölt er dann auf der linken Seite und es zieht sich links über das Getriebe.
Das gleiche Problem hatte ich auch. Hatte aber keine Lust das Ding zu tauschen und hab "LecWec" reingekippt und habe seit 12000 km ruhe.
Viele Grüße
Olly...
|
Hallo Olli,
ich hab das gleiche Problem.
Als ich nach Nürnberg gefahren bin -400 Km ein weg,bei der Rückfahrt mit offenem Schiebedach und offenem Fenster hab ich es gerochen,das er nach Oel stinkt,als ich unter die Haube schaute,roch ich noch deutlicher das verbrannte Oel.
Ich bin nun 1000 Km mit dem frischem Oel gefahren und am Oelstand ist sogut wie kein Verlust festzustellen.
Beim Servooelbehälter unten in der Plastikwanne sammelt sich etwas Oel an,
das ich schon ein paarmal weggeputzt hab.Kommt immer wieder.
Würdest Du mir raten auch mal das Lec Wec reinzukippen?
Gruss
Thomas
|
|
|
11.07.2008, 13:46
|
#8
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von tf750
Hallo Olli,
ich hab das gleiche Problem.
Als ich nach Nürnberg gefahren bin -400 Km ein weg,bei der Rückfahrt mit offenem Schiebedach und offenem Fenster hab ich es gerochen,das er nach Oel stinkt,als ich unter die Haube schaute,roch ich noch deutlicher das verbrannte Oel.
Ich bin nun 1000 Km mit dem frischem Oel gefahren und am Oelstand ist sogut wie kein Verlust festzustellen.
Beim Servooelbehälter unten in der Plastikwanne sammelt sich etwas Oel an,
das ich schon ein paarmal weggeputzt hab.Kommt immer wieder.
Würdest Du mir raten auch mal das Lec Wec reinzukippen?
Gruss
Thomas
|
Hallo Thomas,
versuchen kann man es immer. Eine Schaden kannst Du damit nicht hervorrufen.
Ich hab seit 15000 km keinen Ölverlust mehr. Bei mir waren es auch nur vereinzelte Tropfen aber wenn man mit 240 von der Autobahn kam hat es etwas gemockert.
Was ich vor kurzem festgestellt habe ist auch der Öldeckel. Der hat auch ein wenig geleckt. Allerdings lief das Öl dann rechts am Ventildeckel zur Spritzwand und landete auf einem Hosenrohr. Neuer Deckel drauf und ruhe ist.
Ach ja, schau erstmal wo es herkommt. Siehst Du am besten von unten. Wenn Du Öl am Getriebekühler und am Getriebe hast, kann es der Simmerring sein oder die Ventildeckeldichtungen...
Viele Grüße
Olly...
PS.: Jetz sehe ich gerade das Du einen R6 hast. Da wird Dir LecWec nicht helfen. Dort könnten es die Dichtungen vom Kettendeckel oder der Ölwanne sein. In beiden Fällen mal versuchen die Schrauben nachzuziehen.
Geändert von Olly730 (11.07.2008 um 13:55 Uhr).
|
|
|
11.07.2008, 13:55
|
#9
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re:
Zitat:
Zitat von tf750
ich hab das gleiche Problem.
Als ich nach Nürnberg gefahren bin -400 Km ein weg,bei der Rückfahrt mit offenem Schiebedach und offenem Fenster hab ich es gerochen,das er nach Oel stinkt,als ich unter die Haube schaute,roch ich noch deutlicher das verbrannte Oel.
Ich bin nun 1000 Km mit dem frischem Oel gefahren und am Oelstand ist sogut wie kein Verlust festzustellen.
Beim Servooelbehälter unten in der Plastikwanne sammelt sich etwas Oel an,
das ich schon ein paarmal weggeputzt hab.Kommt immer wieder.
Würdest Du mir raten auch mal das Lec Wec reinzukippen?
|
Klar und deutlich - Finger weg von irgentwelchen Mitteln wie LecWec, oder ähnlichen Zeug !!!
Die Ursache für die Undichtigkeit zu beheben, ist der richtige Weg, das Problem auf dauer und verlässlich zu lösen - wobei bei deinem Problem die Leckage an einer undichten Servoleitung liegen soll - da eignet sich Zeug wie LecWec garnicht ...
Guck mal unter den Behälter ob da eine Leitung bzw. Schelle nicht mehr richtig anzieht, oder guck mal ob die Druckleitungen von der Servopumpe kommend zum Behälter dicht sind - auch mögliche Leckagen sind an den Anschlüssen zum Lenkgetriebe usw. ...
Nochmals, Finger weg von irgentwelchen Wundermitteln, Zusätzen, Additiven, usw. ...
Gruß ...
@freak 
|
|
|
11.07.2008, 14:09
|
#10
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von freak
Klar und deutlich - Finger weg von irgentwelchen Mitteln wie LecWec, oder ähnlichen Zeug !!!
Die Ursache für die Undichtigkeit zu beheben, ist der richtige Weg, das Problem auf dauer und verlässlich zu lösen - wobei bei deinem Problem die Leckage an einer undichten Servoleitung liegen soll - da eignet sich Zeug wie LecWec garnicht ...
Guck mal unter den Behälter ob da eine Leitung bzw. Schelle nicht mehr richtig anzieht, oder guck mal ob die Druckleitungen von der Servopumpe kommend zum Behälter dicht sind - auch mögliche Leckagen sind an den Anschlüssen zum Lenkgetriebe usw. ...
Nochmals, Finger weg von irgentwelchen Wundermitteln, Zusätzen, Additiven, usw. ...
Gruß ...
@freak 
|
Moin Atif,
LecWec ist kein Wundermittel oder ähnliches. Es ist lediglich ein Weichmacher welcher eingetrocknete Dichtungen wieder aufquellen lässt. Natürlich ist sowas keine Dauerlösung aber wenn man jetzt und schnell ne Lösung haben möchte z.B. wenn der TÜV naht machen die Mittelchen schon Sinn.
Es hilft sebstversändlich auch nicht bei defekten Schläuchen oder Kopfdichtungen aber ich habe bei meinem Kurbelwellensimmerring die besten Erfahrungen gemacht.
Aber dennoch werde ich ich den Dichtring irgendwann tauschen müssen weil: Defekt ist er ja eigentlich noch immer.
Viele Grüße
Olly, der nacher an Hamburg vorbeifährt...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|