


|
Modell F01/F02 |
 |
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Modelle |
|
|
|
Interaktiv |
|
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.02.2015, 19:00
|
#171
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: F02 750i (12/2010)
|
Zitat:
Zitat von Stein1020
Das muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen 1L auf unter 2000 Km, das ist Fortschritt und Premiummarke. 
|
Dachte ich auch so :-)
|
|
|
15.02.2015, 23:32
|
#172
|
|
carhifi verrückt
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: wilhelmsdorf
Fahrzeug: scorpio cosworth 750iL bj 6.2019
|
dachte immer das die turbos wassergekühlt werden und nicht mit öl  
|
|
|
17.02.2015, 12:02
|
#173
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: E71-X6 50i Xdrive
|
So schnell kann es gehen: Motorschaden beim X6 50i...
Aktuell fahre ich einen X6 50i xDrive mit N63-Motor (EZ 08.2009), geleast seit 02.2012 (Premium Selection Gebrauchtwagen mit 27 Tkm). Bisher top gelaufen, nur einmal bei 46 Tkm gab es eine Motorstörung aufgrund eines defekten Kraftstoffsensors und vor ca. 2 Monaten ein Stottern beim Starten, das sich nach AUS-und wieder EIN-Schalten erledigt hatte. Ölverbrauch bis dahin ca. 1 Liter pro 10 Tkm (Mobil1 vollsynthetisch, 0W40). Alle vorgeschriebenen Services beim Freundlichen, letzter Ölservice vor ca. 2 Wochen, Ölstand = voll. Bis dahin alles perfekt, keinerlei komische Motorgeräusche.
Am 13.02.2015 wollte ich den X6 dann zurück zum Händler bringen, da die Leasingzeit am 16.02.2015 abgelaufen ist. Nach ca. 5 km plötzlich ein Ruck im Antrieb bei 160 km/h auf der Autobahn und die Meldung "Verminderte Motorleistung - Weiterfahrt möglich". Mit 80 km/h die nächste Abfahrt runter und wieder nach Hause. Beim Aussteigen konnte ich verbranntes Öl riechen und ein völlig unnormales Rasseln rechts unten aus dem Motorraum hören. Sehen konnte man nichts, es war 4 Uhr morgens und stockdunkel. Motor sofort abgestellt. Im Morgengrauen dann nochmal gestartet - und sofort wieder abgestellt. Lautes Rasseln und massive Qualmbildung (weißer Qualm mit starkem Geruch nach verbranntem Öl, komischer Weise kein Blauer Dunst). Der BWM Freundliche hat den X6 in die Werkstatt geschleppt und nach 3 Stunden festgestellt, dass Zylinder 4 deutlich weniger Kompression hat und insgesamt 1,5 Liter Öl fehlen. Man spricht von kapitalem Motorschaden und bringt das Thema Austauschmotor ins Spiel.
Diese Woche will der Freundliche mit einem Endoskop die genauere Ursache ergründen. Ich habe ihm die Infos bzgl. des "N63 Customer Care Packages, bulletin B001314" vorgelegt. Die nächsten Schritte werden wahrscheinlich der eigene Sachverständige und ein Rechtsanwalt sein müssen.
Die ganze Sache ist buchstäblich am letzten Tag der Leasingzeit passiert. Hätte ich nie mit gerechnet und habe ich auch noch nie erlebt. Ich fahre seit dem 20. Lebensjahr BMW (mit kurzen Ausnahmen) und bin absolut kein Heizer, insbesondere nicht auf den ersten 20 Kilometern, wenn das Öl noch kalt ist.
Leidensgenossen können sich gerne bei mir melden. Wir sollten konstruktionsbedingte Mängel nicht so einfach als persönliches Pech akzeptieren, sondern als Gruppe und mit entsprechender Öffentlichkeit entgegentreten. Hätte man mich im Rahmen eines Rückrufes rechtzeitig im Januar informiert, wäre mir jede Menge Ärger erspart geblieben.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
|
|
|
17.02.2015, 13:08
|
#174
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
|
Wow, das ist wirklich heftig. Sowas am letzten Leasingtag kann man nur noch als persönliches Pech bezeichnen, sicher aber nicht die Ursache dafür. Fakt ist, dass man derzeit bei BMW D von der Kampagne in den USA nichts wissen will und sich dumm stellt. Wohlwissen um die möglichen Konsequenzen wird sich hier gewunden wie ein Aal.
Bei mir ist der Stand aktuell so, dass BMW eine Teilübernahme der Reparaturkosten des bereits erwähnten Schlauchtauschs wegen Ladedruckproblemen auf Kulanz anbietet, rund € 500,00 sollen aber an mir hängen bleiben, womit ich absolut nicht einverstanden bin, zumal überhaupt nicht klar ist, ob diese Maßnahme nachhaltig das Problem behebt. Ich habe da erhebliche Zweifel. Ich habe noch mal an die Kundenbetreuung geschrieben und sie mit diversen Argumenten und "Ankündigungen" versucht, zu animieren, die Gesamtkosten zu übernehmen, die Antwort steht noch aus.
Wie ich bereits erwähnte, werde ich die Füße still halten, sollte BMW in der Lage sein, die bestehenden Probleme ohne weitere Kosten für mich zu beheben. Sollte das nicht der Fall sein, werde auch ich in den Kampfmodus wechseln und alle Mittel ausschöpfen. Grundsätzlich gebe ich Dir Recht, dass man hier gemeinsam sicher mehr erreichen kann, als alleine. Eine detaillierte Berichterstattung über die eigenen Erfahrungen in einem Forum wie diesem ist da sicher schon ein erster Schritt, da München hier bestimmt mitliest. Unabhängig von den eigenen Maßnahmen wie Sachverständiger, RA etc. wäre eine Involvierung der Fachpresse die nächste Stufe der Eskalation. Wichtig denke ich, ist, sich hier gegenseitig über Fort- bzw. Rückschritte informiert zu halten.
Eigentlich hätte ich jetzt damit begonnen, mich mit einem gemachten F01/F02 als Nachfolger für das im November endende Leasing auseinanderzusetzen; das lasse ich momentan aber schön bleiben, abwartend, was am Ende das Tages bei diesem Drama mit einem sog. "Oberklassefahrzeug" herauskommt.
Geändert von StephanG2312 (17.02.2015 um 13:09 Uhr).
Grund: Grammatik: 6 setzen!
|
|
|
17.02.2015, 13:29
|
#175
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: E71-X6 50i Xdrive
|
Bei mir sieht es ähnlich aus. Eigentlich wäre jetzt der neue X6 als nächster BMW bei mir akut...
Wirklich betroffen macht mich, dass der Schaden ohne irgendeine Vorankündigung eingetreten ist. Ich bin immer absolut schonend mit dem Wagen umgegangen. Immer 20 km warm gefahren, alle Services eingehalten, das beste Öl verwendet. Und aufgrund zunehmender Erfahrung/Alter meistens mit ca. 160 über die Bahn gefahren, da mir ansonsten das ständige Heruntergebremse auf den Zeiger geht.
Als Dipl.-Ing. mit viel Erfahrung aus ETechnik und MaschBau traue ich mir auch durchaus zu, "verdächtige Zeichen" aus dem Motorraum frühzeitig zu erkennen. Aber nichts, 2 Jahre nahezu perfekte Funktion. Vor 2 Wochen noch der letzte Ölservice bei BMW ohne irgendwelche Auffälligkeiten. Da verliere ich echt das Vertrauen in diese Maschine.
Natürlich werde ich versuchen, eine für beide Seiten tragbare Lösung mit BMW zu finden. Ich wünsche allen Anderen viel Glück mit den Motoren und werde hier weiter berichten...
Grüße, Paul
|
|
|
17.02.2015, 13:45
|
#176
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.11.2007
Ort:
Fahrzeug: 2007 RAM 2500 / 2010 Jaguar XJ Supercharged
|
Am letzten Leasingtag, das ist echt bitter  Ich hoffe du musst nicht noch viel Geld bezahlen für ein Fahrzeug was du nie wieder siehst.
|
|
|
17.02.2015, 14:17
|
#177
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Lörrach
Fahrzeug: böser 3er
|
Zitat:
Zitat von pauly
...Natürlich werde ich versuchen, eine für beide Seiten tragbare Lösung mit BMW zu finden.
|
Genau das ist der richtige Ansatz, der im pers. Gespräch im Autohaus mit ppa aufwärts geführt werden muss. (immer wieder)
Die Gespräche mit meinem Anwalt letztes Jahr über das Dreiecksverhältnis Autohaus, BMW Bank und meiner Wenigkeit waren allesamt unbefriedigend.
Wenigstens müssen die Leasingraten nicht weiter bedient werden, da das Leasingende bereits erreicht ist.
In meinem Fall mit über 30.000 € Rep.Kosten waren es am Schluß die Gespräche mit dem Authaus, die eine Einigung erreichten.
Meine Empfehlung: eine Zahl zwischen 0 und 50% der Rep.Kosten pers. festlegen, und nur noch mit dieser Zahl die Gespräche führen.
Auch hier sollte die Einigung bevorzugt werden, da Zugang zum Fhz.nicht mehr vorhanden = Leasingende.
Gutachten, Gerichtsverfahren,usw. sind immer mit offenem Ausgang.
Toitoitoi und gutes, besonnenes und emotionsloses Verhandlungsgeschick für alle Betroffenen derzeit.
lg Markuese69
|
|
|
17.02.2015, 14:24
|
#178
|
|
† 05.12.2021
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.05.2006
Ort: Mengkofen
Fahrzeug: F 39 BMW X2 xDrlve25e (12/20) - E 31-850i(07/91)F12 640D (12/11) Z3 2.8 E36/7 (05.97)
|
Hallo,
das ist echt heftig Paul, da kriegt man es nun echt mit der Angst zu tun. Ich habe für mich gestern Abend beschlossen den 750i in Zahlung zu geben und mir einen Anderen zu holen.
Nach deiner Erfahrung, werde ich wohl den 50er lieber mit dem Schleppwagen zur Niederlassung fahren als ihn noch selbst zu bewegen. Da bekommt man ja vor jedem Kilometer den man fahren muss schon Angst.
Das kann doch nicht sein, das BMW solchen Mist fabriziert und dann nicht dafür gerade stehen will oder muss. Das sie es besser können zeigen ja die FL Modelle. Da sollte mal einer nachrechnen, ob sie soviel Geld eingespart haben, das sie die entstehenden und entstandenen Schäden davon bezahlen können.
Zumindest hast Du noch die Chance das was auf Kulanz geht, bei mir sieht es schlechter aus, da ich im 73. Monat bin und Kulanz nur bis zum 72. gewährt wird.
Ich wünsche Dir alles Gute und bin gespannt, wie das bei Dir weitergeht.
Schöne Grüße
Horst
__________________
|
|
|
17.02.2015, 14:25
|
#179
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.02.2015
Ort: Norddeutschland
Fahrzeug: E71-X6 50i Xdrive
|
Zitat:
Zitat von Markuese69
Wenigstens müssen die Leasingraten nicht weiter bedient werden, da das Leasingende bereits erreicht ist.
|
Wenns mal so einfach wäre:
Da ich den Wagen nicht fristgerecht zum ausliefernden Händler zurückbringen konnte, laufen die Leasingraten jetzt auch weiter, allerdings mit tagesgenauer Abrechnung.
Danke für Deine Erfahrungen bzgl. RA und Gutachter. Deckt sich auch mit meiner Erfahrung: möglichst vermeiden. Schau'n wir mal...
|
|
|
17.02.2015, 14:30
|
#180
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.12.2014
Ort: Habach
Fahrzeug: Amarok 2012/X5 40D 09/15
|
Konstruktionsfehler ist Sachmangel!
Liebe 7er,
habe zwar noch immer keinen 7er für mich gefunden, jedoch vielleicht eine kleine Hilfe für Euer Problem:
Unter dem Aktenzeichen AZ: 13 S 253/10 vom 21.4.2012 hat das Landgericht Köln ein "gutes Urteil" gesprochen!
Lest es nach, ggf ist es hilfreich für Euch,
lieber Gruß
Rolf
Fehlkonstruktion ist Sachmangel
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|