Zitat:
Zitat von Moistä
...
Aber mal ne andere Sache....ich habe bei meinem Sperrdiff ja den Eingangswellensimmerring neu gemacht. Dannach ist mir aufgefallen, dass es eines gewissen Losbrechmomentes bedarf, bis sich das Diff drehen lässt....das war vorher nicht. Kommt das jetzt von dem neuen Simmerring oder hab ich die große Mutter zu fest angezogen und somit das Kegelrad gegen das Tellerrad verspannt und das zerlegt sich jetzt so langsam? Kann ja eigentlich nicht sein......o...oder doch???
|
Hi,
klar kann das sein, denn über das Anzugsmoment der Zentralmutter wird doch die Vorspannung vom Kegelrad auf das Tellerrad geregelt.
Bei meinem Sechser ist es umgekehrt - liegt an meinem zu kleinen Schraubstock - ich hatte in der Vergangenheit auch den Simmering erneuert und konnte beim Zusammenbau, da mir der Schraubstock immer "mitkam" die Mutter nicht exakt so fest ziehen, wie sie vorher war -> ich bilde mir ein, nun ein etwas erhöhtes Spiel zu haben, ich merke es auch ein wenig bei provoziertem Lastwechsel.
Übrigens,
hast du auch alle Muttern des Diffkörpers am Achsträger richtig angezogen
Die Frage hört sich blöd an; ich habe es aber damals hinbekommen, zwei der Schrauben nur Handfest zu ziehen...so hatte ich nach einiger Zeit auch ein schönes Schlagen vom Diff

Woran auch zu denken wäre, das Mittellager unter Vorspannung anzuziehen, aber Schlagendes Geräusch halte ich selbst dann für unwahrscheinlich.