Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.09.2008, 10:27   #21
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
falls ich nichts anderes finde
Hast du schon die Radlager geprüft? Meiner hat auch Geräusche gemacht, die ich eindeutig einem defekten Gleichlaufgelenk zugeordnet hatte, es war aber dann doch das Radlager.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 12:08   #22
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

@dansker: Ok, also wenn das so schlimm mit diesen Lagern ist, dann werde ich da auch mal schauen. Als sie damals kaputt waren, hat sich das nur durch eine selbstlenkende Hinterachse und ein unstabiles Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten geäußert. Aber ok, werde ich prüfen!

@Kalimond: Cool, danke für den Link! Falls da was kaputt ist, werde ich es dieses mal definitiv durch etwas verstärktes ersetzen, wusste aber nicht, dass es sowas auch für den 7er gibt

@McTube: Keine Ursache...aber da du ja kein fieses Geräusch hast wird bei mir das Gleichlaufgelenk wohl noch in Ordnung sein. Ok, sah auch noch gut aus und fühlte sich gut an. Dann kann ich das ja mal ausschliesen.

Also hoffentlich komme ich nächste Woche mal auf die Bühne um da endlich mal Licht in die Sache zu bringen!

Aber mal ne andere Sache....ich habe bei meinem Sperrdiff ja den Eingangswellensimmerring neu gemacht. Dannach ist mir aufgefallen, dass es eines gewissen Losbrechmomentes bedarf, bis sich das Diff drehen lässt....das war vorher nicht. Kommt das jetzt von dem neuen Simmerring oder hab ich die große Mutter zu fest angezogen und somit das Kegelrad gegen das Tellerrad verspannt und das zerlegt sich jetzt so langsam? Kann ja eigentlich nicht sein......o...oder doch???
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2008, 18:05   #23
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

nachdem ich bei mir schon alles(mittenlager,tonnenlager,getriebestutzen,moto rlager etc) gemacht hatte, war das klonk,klonk gerausch beim beschleunigen noch immer da, aber leiser. Erst nach dem ich ein neuen gleichlauf gelenk eingebaut hatte war es ruhig im wagen.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 02:13   #24
skel@on
Gesperrt
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 03.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e38
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
Moin liebes Forum,

da sich bei meinem Dicken die Hardyscheibe irgendwie in diverse Teile zerlegt, oder ein Marder daran Spass hatte, wurde sie mal neu gemacht.
Dabei haben wir dem Mittellagergummi wohl zu viel zu gemutet denn dannach hatte ich ein schlagendes Geräusch so im mittleren bis hinteren Teil des 7ers.
Gut, dachte ich mir, machste halt das auch noch neu, dann haste da auch mal wieder Ruhe. Gesagt, getan. Spiel im Antriebsstrang war weg und fuhr prima. Doch das schlagende Geräusch war/ist irgendwie immer noch da. Es passiert nur im ersten Gang bei vollem Beschleunigen ab ca. 3500 U/min, da wo halt der Bumms kommt oder wenn ich an ner Kreuzung stehe und etwas zackiger nach links oder rechts abbiege. Da ist es sogar noch deutlicher zu hören als beim Geradeaus fahren. Kommt so irgendwie aus dem Hinterachsbereich...kann ich leider schlecht einordnen...auf jeden Fall aus dem hinteren Bereich des 7ers.
Was kann denn das nun sein???
So rein optisch ist nichts zu sehen, was irgendwie locker oder abnormal wäre...ist vielleicht mein Sperrdiff. hinüber? Hab da erst vor kurzem den Eingangswellensimmerring neu gemacht....das wäre ja echt doof....
Oder wat kann dat denn noch so sein? Mir fällt da echt nix mehr ein....Hilfe
Die selbe Geschichte hatte ich beim e32 Highline auch - alles durchgecheckt und prophylaktisch erneuert.

Dreimal dürft ihr alle raten, was es letztendlich war...

raten







raten







raten








Hier die Lösung in meinem und vermutlich auch in Moistä's Fall:

Es war das Kreuzgelenk der Antriebswelle (Kardanwelle) -> nach Einbau einer neuen Kardanwelle war wieder alles ruhig....

Denke, das wird's in diesem Falle mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch sein.
Gib' mal Laut diesbezüglich.
skel@on ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 13:35   #25
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Hmmm, dass habe ich auch geprüft und da war kein Spiel! Ich habe mir eigentlich schon gedacht: Ach komm, so teuer ist ne neue Kardanwelle auch nicht und da ist ja alles dabei! Aber eigentlich muss das ja net sein weil na "NUR" das Mittellager kaputt is....jetz hab ich den Salat.
Oh man, jetzt wirds aber echt eng...
Was mir noch aufgefallen ist....wenn ich konstant fahre (Erster Gang) und dann vom Gas gehe und wieder drauf, also Lastwechsel simuliere, dann macht es schon ein deutlich lautes Klonk Klonk jedesmal. Muss das zwar schon etwas ruppiger machen aber normal hört sich das trotzdem net an...dachte erst, kommt vielleicht vom Spiel im Getriebe und dem Differenzial da er ja schon ein paar Kilometer drauf hat. Oder sollte das auf keinen Fall sein?
Das wird echt schwieriger, als ich dachte...oh man. Keeeese.
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 13:40   #26
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Zitat:
Zitat von VollNormal Beitrag anzeigen
Hast du schon die Radlager geprüft? Meiner hat auch Geräusche gemacht, die ich eindeutig einem defekten Gleichlaufgelenk zugeordnet hatte, es war aber dann doch das Radlager.
Habe ich auch vermutet...aber ich kann einfach kein Spiel feststellen, so sehr ich das auch gerne gehabt hätte...
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 18:02   #27
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Johan hat auf seiner Seite beschreiben dass er die Halterung vom Diff kaputt hatte und das ziemlichen Radau gemacht hat.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 18:59   #28
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Hallo

Ist die Hardyscheibe wirklich neu??
Hatte das selbe Problem wie du. Nur im ersten Gang, bei großer Drehzahl und vollgas. Bei einem Anhänger tritt das dann auch im zweiten Gang auf.

Hört sich an, als klopfe einer mit einem dicken Hammer gegen den Unterboden.

Es war die Hardyscheibe.
Von aussen sah sie gut aus, erst bei genauem betrachten sah man, dass die Lochabstände in ausgebautem Zustand schon etwas "verschoben" waren.

sebastian
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.09.2008, 20:05   #29
CW635
es gibt nur einen 6er
 
Benutzerbild von CW635
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: 635 csi 12/88 die anderen "Oldies" haben einen Stern, weil ich momentan viel Geradeaus fahren muß
Standard

Zitat:
Zitat von Moistä Beitrag anzeigen
...
Aber mal ne andere Sache....ich habe bei meinem Sperrdiff ja den Eingangswellensimmerring neu gemacht. Dannach ist mir aufgefallen, dass es eines gewissen Losbrechmomentes bedarf, bis sich das Diff drehen lässt....das war vorher nicht. Kommt das jetzt von dem neuen Simmerring oder hab ich die große Mutter zu fest angezogen und somit das Kegelrad gegen das Tellerrad verspannt und das zerlegt sich jetzt so langsam? Kann ja eigentlich nicht sein......o...oder doch???
Hi,
klar kann das sein, denn über das Anzugsmoment der Zentralmutter wird doch die Vorspannung vom Kegelrad auf das Tellerrad geregelt.

Bei meinem Sechser ist es umgekehrt - liegt an meinem zu kleinen Schraubstock - ich hatte in der Vergangenheit auch den Simmering erneuert und konnte beim Zusammenbau, da mir der Schraubstock immer "mitkam" die Mutter nicht exakt so fest ziehen, wie sie vorher war -> ich bilde mir ein, nun ein etwas erhöhtes Spiel zu haben, ich merke es auch ein wenig bei provoziertem Lastwechsel.

Übrigens,
hast du auch alle Muttern des Diffkörpers am Achsträger richtig angezogen

Die Frage hört sich blöd an; ich habe es aber damals hinbekommen, zwei der Schrauben nur Handfest zu ziehen...so hatte ich nach einiger Zeit auch ein schönes Schlagen vom Diff

Woran auch zu denken wäre, das Mittellager unter Vorspannung anzuziehen, aber Schlagendes Geräusch halte ich selbst dann für unwahrscheinlich.
CW635 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2008, 02:14   #30
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Johan hat auf seiner Seite beschreiben dass er die Halterung vom Diff kaputt hatte und das ziemlichen Radau gemacht hat.

Grüsse

Michael
Ist nicht kaputt...schon geprüft...


Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Hallo

Ist die Hardyscheibe wirklich neu??
Hatte das selbe Problem wie du. Nur im ersten Gang, bei großer Drehzahl und vollgas. Bei einem Anhänger tritt das dann auch im zweiten Gang auf.

Hört sich an, als klopfe einer mit einem dicken Hammer gegen den Unterboden.

Es war die Hardyscheibe.
Von aussen sah sie gut aus, erst bei genauem betrachten sah man, dass die Lochabstände in ausgebautem Zustand schon etwas "verschoben" waren.

sebastian
Nagelneu von BMW, neuer und besser geht es nicht...meine alte war total verrissen und 2 von 3 Löchern waren gar nicht mehr fest...mehr als ein erhöhtes Spiel war da nicht fest zu stellen, geschweige denn so ein schlagendes Geräusch. Ausserdem ist das nur ne Gummischeibe mit ein paar Buchsen drinne....sowas macht keine Probleme....das soll sich ja verdrehen können und Stöße abfangen und Ungleichheiten ausgleichen....


Zitat:
Zitat von CW635 Beitrag anzeigen
Hi,
klar kann das sein, denn über das Anzugsmoment der Zentralmutter wird doch die Vorspannung vom Kegelrad auf das Tellerrad geregelt.

Bei meinem Sechser ist es umgekehrt - liegt an meinem zu kleinen Schraubstock - ich hatte in der Vergangenheit auch den Simmering erneuert und konnte beim Zusammenbau, da mir der Schraubstock immer "mitkam" die Mutter nicht exakt so fest ziehen, wie sie vorher war -> ich bilde mir ein, nun ein etwas erhöhtes Spiel zu haben, ich merke es auch ein wenig bei provoziertem Lastwechsel.

Übrigens,
hast du auch alle Muttern des Diffkörpers am Achsträger richtig angezogen

Die Frage hört sich blöd an; ich habe es aber damals hinbekommen, zwei der Schrauben nur Handfest zu ziehen...so hatte ich nach einiger Zeit auch ein schönes Schlagen vom Diff

Woran auch zu denken wäre, das Mittellager unter Vorspannung anzuziehen, aber Schlagendes Geräusch halte ich selbst dann für unwahrscheinlich.
Ist das also so??? Ja Mist! Hab da net extra in die Anleitung geschaut weil ich mir dachte, das wird alles schon einen Anschlag haben und Fest ist Fest....Ka**e!
Dann kann es ja nur das sein denn nach der Montage des Simmerings fing das ganze an. Hatte zwar die Kardanwelle draussen aber mehr als ein neues Mittellager und ne neue Hardyscheibe habe ich ja nicht gemacht und dann kanns ja kaum schlechter werden. Werd mich mal in die Anleitung lesen, ob man da wirklich was beachten muss oder wie fest die sein muss.....das könnte es echt sein....argh. Hoffentlich ist es net schon zu spät und das Dingen ist schon halb Schrott....
Schrauben an sich sind (sollten) alle fest sein. Vergesse sowas nie....Berufsbedingt.

Aber wie gesagt, ich muss ihn nochmal hochheben und alles nochmals kontrollieren um alle Eventualitäten auszuschließen....
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Seltsames Geräusch in der Schiebedachgegend bei... flori0815 BMW 7er, Modell E38 28 08.01.2011 17:48
Innenraum: Seltsames Geräusch rene-103 BMW 7er, Modell E32 18 16.11.2006 22:02
Seltsames Geräusch DaMax BMW 7er, Modell E38 9 14.10.2004 18:52
Wassereinbruch bei starkem Regen??? V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 2 26.07.2004 12:15
Klappern oder schlagendes Geräusch aus dem Motorraum catkiller63 BMW 7er, Modell E32 1 03.05.2004 22:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group