


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
19.09.2008, 13:06
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Meine Tonnenlager sind auch etwa 3 Jahre alt. Jetzt ahbe ich bei vollem Wagen und tief einfedern (Bodenwellen Autobahn, etc. ) ein Schleifen.
Abgesehen davon habe ich beim durchfahren einer Senke immer ein Klong an der Hinterachse.
Ich weiss nicht mehr weiter- werde wohl die Tonnenlager nochmal wechseln. Leide rfällt mnir nichts besseres mehr ein
Schau bei dir auch mal genauer hin
Carsten
|
Kann das bei dir vllt. auch sein, das die Reifen im Radkasten schleifen? Gerade bei vollem Auto und beim einfedern. Würde ich erstmal kontrollieren. Nach ner Weile geben auch die Feder "nach".
Tonnenlager sollten länger als 3 Jahre halten, vorausgestzt es wurde gute Qualität verbaut.
Thomas
__________________
Und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir:
"Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen"
und ich lächelte, und ich war froh, und es kam schlimmer.
|
|
|
19.09.2008, 13:13
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 07.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: Mustang GT 2006, KTM 990 SMT 2009, Corvette C7 Stingray 2015
|
Bei mir war vor kurzem das linke Motorlager abgerissen. Das hat beim zügigen Anfahren dann auch ein schlagendes Geräusch gemacht. Mal schien es von vorn manchmal von hinten zu kommen.
Gruß Mike
|
|
|
19.09.2008, 13:33
|
#3
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
Kann das bei dir vllt. auch sein, das die Reifen im Radkasten schleifen? Gerade bei vollem Auto und beim einfedern. Würde ich erstmal kontrollieren. Nach ner Weile geben auch die Feder "nach".
Tonnenlager sollten länger als 3 Jahre halten, vorausgestzt es wurde gute Qualität verbaut.
Thomas
|
Der Reifen kommt definitiv am Radhaus an... Muss nur mal die Ursache finden. Das fing nach dem Wechel der "Knochen" an. Vielleicht ist einfach von anfang an zu wenig Platz gewesen. Durch die neuen Gelenke wird die Spur event. etwas weiter gespreitzt. Das Schleifen ist nichts wildes, es stört nur arg.
Dem Klong bin ich noch nicht auf die Spur gekommen. Da Geräusch kommt eindeutig von hinten.
Das Motorlager werde ich trotzdem prüfen.
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
19.09.2008, 13:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.06.2007
Ort: Bad Essen
Fahrzeug: E32 730I Schalter Vulkangrau| E38 750IL Automatik Alpinaweiss III
|
Zitat:
Zitat von CarstenE
Der Reifen kommt definitiv am Radhaus an... Muss nur mal die Ursache finden. Das fing nach dem Wechel der "Knochen" an. Vielleicht ist einfach von anfang an zu wenig Platz gewesen. Durch die neuen Gelenke wird die Spur event. etwas weiter gespreitzt. Das Schleifen ist nichts wildes, es stört nur arg.
Dem Klong bin ich noch nicht auf die Spur gekommen. Da Geräusch kommt eindeutig von hinten.
Das Motorlager werde ich trotzdem prüfen.
Carsten
|
Das das schleifen nichts wildes ist würde ich so nicht sagen. Ich kann es nicht beurteilen wie es genau bei dir aussieht aber auf Dauer machst du dir damit den Radkasten kaputt. Kann gut sein das die Federn altersbedingt etwas hängen und er deswegen schleift.
Thomas
|
|
|
19.09.2008, 14:01
|
#5
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Zitat:
Zitat von Kalimond
Das das schleifen nichts wildes ist würde ich so nicht sagen. Ich kann es nicht beurteilen wie es genau bei dir aussieht aber auf Dauer machst du dir damit den Radkasten kaputt. Kann gut sein das die Federn altersbedingt etwas hängen und er deswegen schleift.
Thomas
|
Ich habe ein Fahrwerk drin- da liegt er sowieso etwas platter auf dem Boden.
Ich glaube das ich diese Beulen in der Radhausauskleidung nicht weit genug weggemacht habe. .. ist schon alles lange her. und wenn er jetzt voll ist kommt da der Reifen an...
Wie gesagt, diese Hundeknochen sind neu- und ggf daher die Spur beim tiefen Einfedern etwas breiter.
Es rubbelt sich also kein Gummi ab. So schlimm ist es also auch nicht
|
|
|
19.09.2008, 14:01
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Sagt mal sehe ich das richtig dass man zum Tausch des Gleichlaufgelenks die Teile 8-13 braucht?
Drive shaft-cen.bearing-const.vel.joint
Grüsse
Michael
|
|
|
19.09.2008, 21:49
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn das Geraeusch von Hinten kommt,glaube ich ,es sind die Tonnenlager.
Wahrscheinlich hat sich die Alu-Fuehrungsbuchse fuer den Bolzen der Achs=
befestigung vom Gummi des T-Lagers geloest.Das Bewirkt,der Achskoerper
Kann sich um ca.1-2 cm nach Oben und Unten Bewegen.Gerade beim Gas=
wechsel,oder in Scharfer Kurvenfahrt,Beginnt die Hinterachse mit einem "Ei=
genleben,da durch das,oder die Defekten T-Lagern eine Exakte Fuehrung
nicht mehr Gegeben ist.Ausserdem veraendert der Radsturtz sich hinten auch
etwas.Ich wuerde erst die T-Lager Gewissenhaft Pruefen,bevor man sich
an andere Evtl.Verdaechtige Ursachen Heranmacht.Uebrigens,den Harten Ton,
den man Hinten Hoehrt,kommt,wenn die H-Achse nach unten Rutscht,und sich
auf die Konsole "legt",die Direkt unter dem T-Lager Verschraubt ist.Mal auf ein Lift,oder Graben,und mit einem Montierhebel Versuchen,die H-Achse nach
oben zu Druecken.Dann kann mann Deutlich sehen,ob die T-Lager Defekt sind.
M.F.G. Dansker
|
|
|
20.09.2008, 01:54
|
#8
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Kann halt eigentlich net sein da sie erst 3 Jahre alt sind und es sind originale von BMW und von BMW eingebaut worden.
@McTube: Nein, du brauchst eigentlich nur die Nr. 8 und auf jeden Fall die Nummer 11 und Fett!!!
Vermute ja auch fasst dieses Gelenk aber das würde eigentlich nicht solche Geräusche machen und wie gesagt, nennenswerte Vibrationen habe ich nicht. Beim Mittellagertausch habe ich das Gleichlaufgelenk auch geprüft, war soweit ok...
Und nein, meine Reifen schleifen nicht und nirgends! Habe originale BMW Felgen mit originaler ET als 17 Zoll mit 235 vorne und 255 hinten. Und das hört sich auch dezent anders an und man sieht das auch deutlich an den Reifen...das ist definitiv nicht der Fall.
Also werde die Kiste nochmal hoch heben und mal überall dran wackeln und stemmen...vielleicht sind ja auch andere Lager der Hinterachse kaputt gegangen...da gibts ja noch so einige. Knochen sind auch neu...also da kommts auch net her.
Ach ja, immer hat er irgendwas...wäre ja langweilig, wenn er einfach nur funktionieren würde 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
20.09.2008, 10:17
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Königsbronn
Fahrzeug: BMW E32 730iA V8 (09.12.93) 160KW/218 PS Fzg.Id.Nr.WBAGD21030DF28198, OPEL OMEGA Bj. 06 2001 DESIGN EDITION und BOSE soundsystem 180 PS 2,6 l V6
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Kann halt eigentlich net sein da sie erst 3 Jahre alt sind und es sind originale von BMW und von BMW eingebaut worden.
@McTube: Nein, du brauchst eigentlich nur die Nr. 8 und auf jeden Fall die Nummer 11 und Fett!!!
Vermute ja auch fasst dieses Gelenk aber das würde eigentlich nicht solche Geräusche machen und wie gesagt, nennenswerte Vibrationen habe ich nicht. Beim Mittellagertausch habe ich das Gleichlaufgelenk auch geprüft, war soweit ok...
Und nein, meine Reifen schleifen nicht und nirgends! Habe originale BMW Felgen mit originaler ET als 17 Zoll mit 235 vorne und 255 hinten. Und das hört sich auch dezent anders an und man sieht das auch deutlich an den Reifen...das ist definitiv nicht der Fall.
Also werde die Kiste nochmal hoch heben und mal überall dran wackeln und stemmen...vielleicht sind ja auch andere Lager der Hinterachse kaputt gegangen...da gibts ja noch so einige. Knochen sind auch neu...also da kommts auch net her.
Ach ja, immer hat er irgendwas...wäre ja langweilig, wenn er einfach nur funktionieren würde 
|
Ja Hey mal einer wo mir nachempfinden kann ich hatt auch das gleiche probl. und hab vor lauter ratlosigkeit den wagen zu BMW getan die haben mir dann ganz dreist ein neues Differential eingesetzt und gut war sie meinten da sei schon alles kaputt und als ich dann mit dem meister en kaffee drinken war erklerte er mir das die (ich hab kein gespeertes diff drinnen gehabt) Rutschkuplung so ziemlich null fleisch mehr hätte und mann das nur als bastler daheim selber wieder reparieren könnte die in der werkstatt machen sowas net dann hab ich ihn gefragt ob es eig. normal is das wenn ne kupplung hinüber ist ob man dann auch das ganze getriebe auswechselt darauf antwortete er mir nicht und sagte dann beim weglaufen ich habe ihnen ihr altes diff in den koff. gelegt das dürfen die ja auch net ne aba he ganz einfach diff. raus diff zerlegen diff. reinigen . diff. schmieren diff. und cent artikel lager (neu/e) einbauen
Mfg cokey
Ach übrigens Klar schleifen deine Reifen .... Jetzt denk mal nach ...... Richtig am boden 
|
|
|
20.09.2008, 15:25
|
#10
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von Moistä
.
@McTube: Nein, du brauchst eigentlich nur die Nr. 8 und auf jeden Fall die Nummer 11 und Fett!!!
Vermute ja auch fasst dieses Gelenk aber das würde eigentlich nicht solche Geräusche machen und wie gesagt, nennenswerte Vibrationen habe ich nicht. Beim Mittellagertausch habe ich das Gleichlaufgelenk auch geprüft, war soweit ok...
|
Danke Moistä!
Also meine Tonnenlager sind auch nicht mehr die besten, aber die scheinen nur dazu zu führen dass es hinten klappert. Gleichlaufgelenk dürfte ebenfalls nicht mehr so propper sein, ich habe das gleiche "Vibrieren" oder "Rubbeln" um die 40km/h beim Gasgeben wie Carsten es beschreibt. Aber schlagen tut da nix, auch nicht bei Kickdown.
Wenn ich deine Beiträge so lese fällt mir das mit der Kurvenfahrt auf, da müsste es ja so sein dass die Räder verschieden schnell drehen (Kurvenaussenrad schneller als kurveninneres da Strecke länger). Das wäre dann doch ein Indiz für´s Diff oder?
Grüsse
Michael
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|