|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 15:30 | #1 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
				 Tank-Anzeige dauerhaft fehlerhaft 
 Hallo Leute, 
Nach nunmehr 3 Monaten und gut 6tkm in meinem E32 hab ich mit ziemlicher Sicherheit ein Problem mit meinem Tank.
 
Nicht das er immer zu wenig drin hat und genau dann befüllt werden will wenn die nächste Tanke 50km entfernt ist    ,darum gehts nicht - er zeigt mir grundsätzlich zu wenig an.
 
Sowohl in der Cockpitanzeige als auch im BC werden i.d.R. 5-9 Liter zuwenig angezeigt.der BC ist original,kein nachgebauter von nem iL - daran kanns also nicht liegen.
 
Mit dem Problem einhergehend ist eine fehlerhafte Berechnung des Verbrauches - dieser wird im BC i.d.R. 1,5 - 2 Liter zu hoch angezeigt.Die Eichwerte im BC sind Standard,also muß das Problem irgendwo im Bereich Fühler/Sensoren oder whatever liegen.
 
ich kann das problem grundsätzlich reproduzieren : Tankinhalt lt BC 3,3 Liter , lt Cockpit Nullstand , 20 Liter nachgetankt -> 31 Liter drin
 
lt BC 8 Liter/Cockpit geht die Lampe grad an (dh 8 liter rest) -> es Passen ziemlich genau 75,5 Liter rein / macht gesamt 83,5 , fehlen zu den 90 wieder runde 7 Liter.Der Tank is allerdings dann schon voll   .
 
usw usw.
 
Der Tank selber hat keine Schäden,also dürfte volles Fassungsvermögen reinpassen.
 
Frage nun : wo kann ich suchen? 
 
gruß Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 15:44 | #2 |  
	| Der Schrauber 
				 
				Registriert seit: 11.02.2007 
				
Ort: Bessenich (Zülpich) 
Fahrzeug: E32 735 iLA Bj.1989.12  Automatik,ASC,Klimaautomatik, Dnepr MT-11,Citroen BX 14,Kawasaki GPZ 550 UT
				
				
				
				
				      | 
 sich erst mal bei der Tanke bescheren das du lift in den tank gekriegt hast       
Ich meine persönlich das du noch mal die sensoren eichen lassen solltest!!! Wär am ehesten ne sach die es sein kann
				__________________MFG.
 Stefan
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 15:45 | #3 |  
	| Rider on the Storm 
				 
				Registriert seit: 28.02.2007 
				
Ort: Ronneburg 
Fahrzeug: E23 732iA 3.85/ E32 730i V8 9.92
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,habe das gleiche Problem, liegt aber bei mir am Vorbesitzer, der seinen Tank vergößert hat und nicht eine 8l Reserelampe habe, sondern eine für 20l. Habe das auch nur beim Tanken festgestellt, als der Tank fast leer war und wir bei der Tankstelle im Ausland ranrollten und es noch über 100l reingegangen sind. dann ging die Lampe wieder an und ich konnte knapp über 80l reintanken.
 MfG Baumerous
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 16:04 | #4 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Glaube auf Erichs Seite ist eine Anleitung da die Schwimmer oder sowas ähnliches gerne mal defekt sind und dadurch kommt es zu Fehlanzeigen.
 Ansonsten: Zittert die Tanknadel? Dann ist vielleicht die SI-Platine nicht mehr i.O., aber dann zittern meistens auch Drehzahl und Kmh.
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 16:29 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort: Kienberg 
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
				
				
				
				
				      | 
				 Tankanzeige eichen 
 Hallo,
 Du mußt Deine Tankanzeige über den BC neu eichen und einstellen.
 Ich habe doch meine Benzinpumpe erneuert und seitdem stimmts bei mir auch nicht mehr. Die Einstellung kannst Du über den BC vornehmen.
 Wie das geht? Frage mal Reinhard, der weiss wie es geht. Ich muß ihn auch noch fragen.
 Ralf
 
				__________________Leben und leben lassen!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 17:02 | #7 |  
	| nur ölich fröhlich.. 
				 
				Registriert seit: 18.05.2002 
				
Ort: Schwerin M/V 
Fahrzeug: E32 740 iL 01.94 // E39 523i AT 04.98 // E39 523iT 06.00 // E30 335i in Bau..
				
				
				
				
				      | 
 und sowas für mich grobmotoriker    
da werd ich mir wohl nen ersatz-tankgeber besorgen und versuchen den dann top-fit zu bekommen und einzubauen , weil bei meinem glück krieg ich den ersten und einzigen aus dem auto gleich hinüber
 
danke, 
gruß Marco |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  23.05.2007, 22:25 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort: Kienberg 
Fahrzeug: E32 730i Schaltung (EZ 02.89)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Erich   |  Hallo Erich,
 
jetzt muß ich mal ganz dumm fragen, wie kann Metall im Benzin rosten? 
Ralf |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2007, 03:41 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 14.02.2003 
				
Ort: Neuss 
Fahrzeug: E46-330i
				
				
				
				
				      | 
 da hab ich auch eine frage zu    
bei mir ist es so, wenn ich voll getankt habe, alles klar anzeige auf max. 
nach 100km, anzeige auf 60 l, nach 200km auf 30 l, nach 300km auf 0 l, reserve leuchtet dann aber nicht, sind ja auch noch min. 60 l drin.
 
könnte mir da eine reinigung des tankgebers auch helfen ? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.05.2007, 05:40 | #10 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ralfsczuka  Hallo Erich,
 jetzt muß ich mal ganz dumm fragen, wie kann Metall im Benzin rosten?
 Ralf
 |  Rost im Tank ist ein altbekanntes Problem. Speziell bei Oldtimern. Die Bilder stammen von Alpina B12 aus unserer Halle, die Monate nicht gefahren wurden, auch die Tanks waren nicht voll beim abstellen. 
Benzin oder Kraftstoff werden seit ungefähr 1980 in unverbleiter Qualität angeboten. Ab dieser Zeit enthält der Kraftstoff einen Alkoholanteil der bis zu ca. 20% betragen kann.
 
Dadurch kann es bei längerer Kraftstofflagerung im Tank passieren, dass der Kraftstoff, durch den hohen Alkoholanteil, Feuchtigkeit aus seiner Umgebung zieht. 
 
Da sich Wasser mit Kraftstoff nicht verbindet und Wasser physikalisch schwerer als Benzin ist, setzt es sich am Tankboden ab, kriecht in die Falze und dort beginnt die Korrosion. 
Hier ist eine genaue Beschreibung
  http://www.ammon-technik.de/tipps.pdf 
Mittel zur Bekaempfung von Rost
  http://www.korrosionsschutz-depot.de/de/programm.html
				 Geändert von Erich (24.05.2007 um 05:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |