Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2007, 21:39   #1
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Servus,

@fugo -Alusil? Okay, muß ich mich mal schlau machen!

@JB740 - danke für den Input, ich werde Immanuel mal anmailen.

@Ralf - wenn's der normale wäre okay... Aber das Tunen meines Motors war so teuer & aufwendig das ich es zumindest mal probiere. Wenn der Motor irreparabel ist oder es unverhältnismässig teuer wird werde ich ihn wohl in Teilen oder als Ausschlachtfahrzeug verkaufen. Oder ggf. lasse ich ihn mit einem normalen V12 ausstatten & verkaufe ihn dann...
Muß ich mir ggf. doch ein anderes Spielzeug zulegen, wobei ich ihn lieber weiterfahren
würde, jedoch nicht mit'm 300PS Aggregat...

MfG,
Tyler
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
D.O.E. MUSIC
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 22:57   #2
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard Hallo Tyler !

@ralfsczuka
Soso, einfach irgendeinen Austauschmotor einbauen
Du kennst Tyler's Motor nicht.
Lies lieber mal Tyler's Postings der letzten 3 Jahre durch.


@ Tyler
Dein Motor wurde ja aufgebohrt.
Wie denn ?
Wurde nur die Zylinderbohrung im Motorblock
vergrößert und dann beschichtet ?
Mit was denn genau.

Oder wurden spezielle Trockenbüchsen in den aufgebohrten
Block eingesetzt und diese dann beschichtet oder waren es
solche die nicht beschichtet werden müssen ?

Es gibt einige Möglichkeiten und wenn man
nicht alles genau aufeinander abstimmt,
kann es Probleme geben.

Beim 3.0 Liter und beim 4.0 Liter V8
gab es Nikasil ( Mahle Bezeichnung )
und Galnikal ( Kolbenschmidt / KS Bezeichnung )

Galnikal-Grundmaterial ist relativ
preiswert und leicht zu verarbeiten
durch den niedrigen Silizium Gehalt
Die Zylinderbohrung ist zusätzlich
mit Nickel beschichtet.
Ein späteres Aufbohren des Motorblocks ist
wegen der Nickelschicht nicht ohne weiteres
möglich !
Deswegen gab es auch keine Übermaßkolben.

Statt mit Nickel können die Zylinder auch
mit Chrom beschichtet sein.
Dann heißt es Chromzylinder bei KS und Chromal bei Mahle.

Bei obigen Zylindern dürfen keine Chrom Kolbenringe
verwendet werden !

In den U.S.A. gab es erhebliche Probleme,
weil das Benzin dort anders zusammengesetzt
ist/war und die Zylinderbeschichtung deshalb
zerstört wurde.

Deshalb wurde dann Alusil (KS) / Silumal ( Mahle ) eingesetzt.

Alusil hat einen viel höheren Siliziumanteil
und ist schwerer zu verarbeiten.

Allerdings kann man Alusilzylinder aber aufbohren
und Übermaßkolben vrwenden.
Alusil ist nicht einfach eine Beschichtung wie Nikasil
sondern es durchdringt das Aluminum komplett,
deshalb ist auch ein Aufbohren möglich.
Durch mehrfaches honen, polieren und ätzen
werden die Siliziumkristalle dann wieder freigelegt
auf denen die Kolben/Kolbenringe gleiten sollen.
Alusil-Kolben sind mit Eisen und Zinn beschichtet
und es können Chrom Kolbenringe verwendet werden.
Alusil wird im BMW M70 750i, im 3,5 Liter V8
und im 4,4 Liter V8 verwendet.

Ähnlich wie Alusil ist Lokasil von KS,
aus dem Zylinderbuchsen zur Überholung
von Aluminiummotoren hergestellt werden.

Das ist nur ein grober Überblick über die
Möglichkeit, Alumninium Motorblöcke ohne
zusätzliche Laufbuchsen herzustellen.
Dieses Thema füllt ganze Bibliotheken.

Jedenfalls ist es nicht möglich,
einfach so die verschiedenen Komponenten
und Verfahren wild durcheinander zu würfeln
und zu glauben, daß das alles auch hält.

Zu groß sind die gegenseitigen Abhängigkeiten
und Wechselwirkungen.
Schon ein ungeeignetetes Motoröl-Additiv,
das bei einem Graugußmotor hervorragend
wirkt, kann einen Aluminium Motor zerstören.

Ich denke mal, daß da ein Fehler
beim Neuaufbau Deines Motors
gemacht wurde.

Warten wir aber erstmal das Ergebnis der Untersuchungen ab.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 06:32   #3
Christian1979
Der Zerleger
 
Benutzerbild von Christian1979
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
Servus,

@fugo -Alusil? Okay, muß ich mich mal schlau machen!

@JB740 - danke für den Input, ich werde Immanuel mal anmailen.

@Ralf - wenn's der normale wäre okay... Aber das Tunen meines Motors war so teuer & aufwendig das ich es zumindest mal probiere. Wenn der Motor irreparabel ist oder es unverhältnismässig teuer wird werde ich ihn wohl in Teilen oder als Ausschlachtfahrzeug verkaufen. Oder ggf. lasse ich ihn mit einem normalen V12 ausstatten & verkaufe ihn dann...
Muß ich mir ggf. doch ein anderes Spielzeug zulegen, wobei ich ihn lieber weiterfahren
würde, jedoch nicht mit'm 300PS Aggregat...

MfG,
Tyler
Hiho

Was hast du gemacht das dein M70 400 PS hat ???


Gruß

Christian
__________________
Musik ist heutzutage oft nur Lärm mit Copyright.
Christian1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 17:47   #4
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Hallo Imanuel!

Vielen Dank für die wirklich umfangreiche und detaillierte Antwort.
Meines Wissens wurde die Zylinderbohrung im Motorblock vergrößert
und dann beschichtet. Laut der Firma, die diese Arbeiten durchgeführt hat
wurde auch die Original-Beschichtung verwendet.
Ob das nun Alusil oder Nikasil war habe ich nicht mehr genau in Erinnerung...
Dazu müsste ich die Unterlagen suchen ( ist ja 10 Jahre und über 200tkm her!!! ).

Ich hoffe insgeheim das die Beschichtung nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Wenn ich das Ergebnis der Analyse erfahren habe werde ich es ASAP posten!

Danke & MfG
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2007, 18:24   #5
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hallo Manu,

coole Sache, zum Glück sind weder Beschädigungen noch nennenswerte
Verschleißerscheinungen erkannt/gefunden worden. Nu' werden bei allen
Kolben die Ringe getauscht & gut iss'
Wobei - gut iss' heisst, alles Fahrwerkstechnische wird wohl Ende der Woche
ausgetauscht usw.

Danke nochmals für die gute & sehr ausführliche Infos bzgl. der Alusilbeschichtung!

Greetz,
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2007, 17:49   #6
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1979 Beitrag anzeigen
Hiho

Was hast du gemacht das dein M70 400 PS hat ???


Gruß

Christian
Hallo Christian,


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier stehen die Details

MfG
Tyler
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2007, 17:53   #7
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard Tüv...

Hallo,

bevor mich die Untersuchungsergebnisse des Blocks erreichten
bekam ich heute die TÜV Mängelliste am Telefon mitgeteilt:
beide Bremsschläuche VA tauschen ( links schon geplatzt & undicht )
komplette VA
Auspuff -> ESD ( *LOL* -- DAS gehört doch so!!! )
den Rest habe ich schon wieder vergessen, war auf jeden Fall eine
relativ lange Liste!
Naja, dazu fäll mir nur eines ein:
AUtOOO
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2007, 13:25   #8
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.motorensuche.com/zkbearbeitung.html

vielleicht kannst Du hier auch ein paar Infos bekommen

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 09:42   #9
signo1
schnelllernender Sanierer
 
Benutzerbild von signo1
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i (E32) PD 05/92
Standard

Zitat:
Zitat von Tyler Durden Beitrag anzeigen
Hallo Christian,


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier stehen die Details

MfG
Tyler
Hy Tyler,

kannst du bitte mal nen Link einstellen der nicht das bringt:



Error 404 - Not found
Die angegebene Seite konnte nicht gefunden werden.


Mich interessiert das nämlich auch ;-)

Gruß Micha
signo1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2009, 18:37   #10
Tyler Durden
Big Boys - Big Toys!
 
Benutzerbild von Tyler Durden
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: München
Fahrzeug: 1988 US E24 L6/635 CSi (239bhp/323Nm); 1992 E31 850Ci Schalter (369bhp/581Nm)
Standard

Hi,

habe die site wieder ge-uppt!

MfG
TD
Tyler Durden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group