Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

News-Menü
 News-Kategorien
 7-forum.com Service
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Kommentare zu 7-forum.com News


Kommentare zur Meldung "Der BMW Hydrogen 7"
 Der BMW Hydrogen 7    Der BMW Hydrogen 7
Eine neue Ära der Mobilität beginnt - ausführliche Neu-Vorstellung
(Kurzfassung) Die BMW Group schreibt Automobilgeschichte. Mit dem BMW Hydrogen 7 präsentiert BMW die weltweit erste mit Wasserstoff (englisch: Hydrogen) angetriebene und damit praktisch emissionsfrei nutzbare Luxuslimousine für den...
News vom 13.11.2006 | ganzen Artikel lesen >>
 
 
Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.11.2006, 11:10   #31
GeraldPeter
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GeraldPeter
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
Standard

Servus,

mein Eindruck als Laie ist, dass hier auf Teufel komm raus gezeigt werden soll, was technisch möglich ist - ob sinnvoll oder nicht ist egal.

Erinnert mich ein wenig an den W8 Motor von VW, die Antwort auf eine Frage die keiner gestellt hatte

Gerald
GeraldPeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2006, 11:49   #32
ralfstuttgart
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ralfstuttgart
 
Registriert seit: 23.01.2005
Ort:
Fahrzeug: Fahrrad
Standard

Auch hier ein Fahrbericht aus der FTD:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ftd.de/auto/hintergrund/131847.html

und zum Thema Wasserstoff allgemein -ein sehr interessanter Artikel:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.zeit.de/2006/09/Rifkin-NEU
ralfstuttgart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2006, 14:48   #33
Unregistriert
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Top! BMW- Zurück in die Zukunft - Der neue Wasserstoff 7er.

BMW hat wieder mal in die Trickkiste reingelangt und was tolles hervorgezaubert! Mit dem neuen H2 Motor hat es sich gezeigt, dass der Kolbenmotror längst nicht zum Schrottplatz maschieren wird, wie Manche es lieb hätten. Das Potenzial des Ottomotors ist so zu sagen neu definiert worden und die Lebenserwartung mindestens um weitere 100 Jahre verlängert.

Das ist BMW relativ leicht gelungen, denn die Firma hat ja lange Erfahrung mit LPG/Propan-Butan sammeln können. In 1939-44 hat man die Werksabnahmeprüfungen der Doppelsternflugmotoren BMW801 mit LPG gafahren. Zwar etwas primitiv aus heutiger Sicht, da es keine Computer und Digitalmotorsteuerungen gab, aber so wurde knapper Sprit und Öl gespart und dazu noch durch die Einführung von rauen Zylindern die Laufleistung der Motoren verdreifacht, die Einlaufzeit von 4St. und 45 Minuten auf 1 Stunde und 15 Minuten reduziert und solcherart die Pruefkapazität und Gesamtproduktionskapazitaet mehrfach erhöht. Hut ab vor einer solchen Leisstung! Auf diese solide Basis zurückgreifend scheint es sehr nahe gelegen zu haben den H2 Motor zu bauen, besonders wo man neues im Motormanagement vorzuweisen hat.

Das grosse Problem aller H2 Motoren ist nicht der Motor selbst, sondern der H2 Tank. H2 in den Tank zu packen kann man folgenderweise: Metallverbindung - zu teuer, nur komprimiert - zu kleines Fassvermögen, ergo eine neue Lösung musste her. Was Besseres als verflüssigter Wasserstoff kann keinem einfallen. Frage: was für einen Tank muss man da bauen?

Als ich vor Jahren das "Air and Space Museum" in Washington DC besucht habe, hat sich da eine Lösung angeboten - einfach etwas Raumtechnologie runter auf der Erde holen im Kofferraum eines Autos reintun. Leider hatte unser Labor nicht genügend Mittel um solche Forschung weiter zu treiben und im Jahre 1993 war es für ein bulgarisches Forschungszentrum kaum denkbar an NASA Werkstoffe ranzukkommen - die Thermoisolation der Apollo "Spinne" hatte sich so zu sagen zum Bau eines H2 Flüssiggastanks von selbst angeboten.

Ich kann den Kollegen von der BMW Forschung nur gratulieren für den guten Wurf. Da werden wir und unsere Enkelkinder bestimmt noch lange Zeit uns auf den Ottomotor freuen koennen.

Christian Tabakoff
Labor Dr.Tabakoff
Sofia.BG
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2006, 14:11   #34
IsthaMobil
Ehem. Org. Nordhessenstam
 
Benutzerbild von IsthaMobil
 
Registriert seit: 22.04.2002
Ort: Naumburg (Hessen)
Fahrzeug: C4 Grand Picasso LPG ehemals E32 730i Bj 88 LPG
Standard

Für mich stellt sich die Frage wieviel Öl wird zur Erzeugung von Wasserstoff benötigt. Denn wenn die Ölvorkommen alle sind und ohne die kein Wasserstoff produziert werden kann dann war es der falsche Weg oder?
Wenn es alternativen zur Energiegewinnung gibt stellt sich die Frage, ob man diese nicht gleich in die Fahrzeuge bauen kann statt wieder den umweg über die Erzeugung von Wasserstoff. Solang Wasserstoff mit so einem Aufwand hergestellt werden muss wird es andere alternativen geben.
Nicht alles was gut ist setzt sich wirklich durch siehe Multimedia die MIDI (Minidisk) war eine sehr gute und flexible alternative zur CD aber hatte sich nie durchgesetzt.
Schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch.
__________________
Schöne Grüße aus Nordhessen
Markus oo=00=oo

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  NUR GAS OHNE BENZIN
IsthaMobil ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2006, 02:37   #35
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von IsthaMobil Beitrag anzeigen
Für mich stellt sich die Frage wieviel Öl wird zur Erzeugung von Wasserstoff benötigt.
Der "Umweg" Wasserstoff kostet extrem viel Energie und kann momentan keine Alternative sein. Setzt man Energie aus Öl zur Produktion von Wasserstoff ein, so ist die Effizienz um einen großen Faktor niedriger, als wenn man mit dem Öl Benzin produziert hätte und dieses zum Antrieb eines Autos nutzen würde.

Sinnvoll kann der Wasserstoff-Antrieb also nur sein, wenn die Menschen es schaffen Wasserstoff umweltfreundlich durch regenerative Energien zu produzieren. Davon sind sie aber leider (noch?) weit entfernt.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 20:23   #36
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Möchte mal anmerken, dass dieser Thread wirklich sehr sehr interessant ist - ehrlich!

Da diese Wasserstofftechnik "nur" im 7er angeboten wird - ist es erkannbar dass es reine PR ist um zu zeigen was möglich ist.

Aber es gibt auch ander Methoden die Lexus mit Hybrid in mehreren Modellen erfolgreich verkauft mittlerweile und Mercedes mit bluetec in der E-Klasse anbietet und auch verkauft, wenn auch schleppend.

Ich bin für neue Methoden offen und war auch vom GS450h beeindruckt - wenn auch der Kofferraum viel zu klein war.

Es wird noch min. 10 Jahre dauern bis diese Technologien sich durch die Modellpaletten ziehen.

Gruß Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 16:14   #37
Schlappekicker
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort:
Fahrzeug:
Standard Wie habt ihr vom BMW Hydrogen 7 erfahren?

Mich würde mal interessieren, wie ihr zum allerersten Mal vom BMW Hydrogen 7 erfahren habt? Was waren eure Informationsquellen? BMW selbst oder habt ihr darüber aus anderen Blogs/Foren und Quellen erfahren? Wenn ja, aus welchen?

Gruß,

Schlappekicker
Schlappekicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 16:24   #38
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Schlappekicker Beitrag anzeigen
Mich würde mal interessieren, wie ihr zum allerersten Mal vom BMW Hydrogen 7 erfahren habt? Was waren eure Informationsquellen? BMW selbst oder habt ihr darüber aus anderen Blogs/Foren und Quellen erfahren? Wenn ja, aus welchen?
Natürlich zuerst von BMW. Wo sollen denn sonst seriöse Informationen herkommen? Auf Spekulationen im Vorfeld würde ich nicht viel geben.

Wieso fragst Du?

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 19:19   #39
Schlappekicker
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort:
Fahrzeug:
Standard Warum mich die Frage interessiert

Hallo Chriss,

Habe mich privat aus Interesse mit dem Thema befasst und dabei, je nach Informationsquelle, recht unterschiedliche Meinungen erhalten. So bewertet BMW selbst die Kampagne sehr positiv und andere Quellen (z.B. Foren etc.) sind da kritischer. Ich habe auch durch BMW die ersten Informationen erhalten; fand' die teilweise jedoch etwas zu unreflektiert. Durch Diskussionen in Foren bin ich dann auf eine, meiner Meinung nach, etwas differenziertere Herangehensweise an das Thema gestoßen.

Gruß,

Jan
Schlappekicker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2007, 00:42   #40
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von Schlappekicker Beitrag anzeigen
Habe mich privat aus Interesse mit dem Thema befasst und dabei, je nach Informationsquelle, recht unterschiedliche Meinungen erhalten. So bewertet BMW selbst die Kampagne sehr positiv und andere Quellen (z.B. Foren etc.) sind da kritischer. Ich habe auch durch BMW die ersten Informationen erhalten; fand' die teilweise jedoch etwas zu unreflektiert. Durch Diskussionen in Foren bin ich dann auf eine, meiner Meinung nach, etwas differenziertere Herangehensweise an das Thema gestoßen.
Hallo Jan,
da muss man natürlich differenzieren. Alles was BMW zu seinem Hydrogen 7 bzgl. Technik, Entwicklung, Produktion usw. schreibt ist natürlich Fakt aus erster Hand und braucht nicht diskutiert zu werden. Wer sollte mehr über den Wagen wissen als BMW selbst?

Wenn es aber um die Bewertung des Fahrzeugs am Markt, oder über die Idee des Fahrzeuges an sich geht, sollte man sich natürlich seine eigene Meinung bilden und nicht die logischerweise positive Haltung von BMW blind übernehmen.

Nicht umsonst habe ich auch mal einen kritischen Kommentar online gestellt:
Interner Link) Gastkommentar: Wasserstoffkapriolen gegen den Rest der Welt

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
hydrogen 7, wasserstoff


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probefahrt Wasserstoff 7er Highliner Stammtische 71 04.04.2007 21:16
7er mit Wasserstoff-Antrieb: 745h (E65) Sebastian Nast Autos allgemein 21 30.11.2006 11:38
7er mit Wasserstoff TrapperTomBox BMW 7er, Modell E65/E66 1 18.10.2006 15:39
Bin der Neue. Harry, der 7er Fan mit 5er 5er Harry Mitglieder stellen sich vor 4 22.08.2006 10:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group