|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.10.2006, 14:38 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E23-732i Bj. 83
				
				
				
				
				      | 
				 Neu hier und gleich eine komplizierte Frage zur Hydraulik.... 
 Hallo, 
ich fang am besten gleich mal mit der Beschreibung meines Problems an. 
Seit einiger Zeit geht bei meinem BMW E23 732i Bj. 83 nach längerer Fahrt mit vielen Bremsvorgängen die Warnleuchte für den Hydraulikdruck an. Sie bleibt allerdings nicht an sondern Flackert und geht sporadisch wieder aus. Außerdem kann man sie gezielt beeinflussen durch die Lenkung wenn man nämlich lenkt, egal in welche Richtung, geht sie sicher aus, bis die Lenkung in der angeforderten Position steht, dann geht sie wieder an bzw flackert      
Was könnte das sein mir wurde gesagt das es der Hydrospeicher sein könnte aber der ist erst 2 Jahre alt und ich hab auch die hier bereits im Forum angegebenen Test gemacht und laut denen ist er in Ordnung. 
Ich hoffe es kann mir geholfen werden 
 
Mfg chaosmaster |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2006, 14:42 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 05.03.2004 
				
Ort: Brake 
Fahrzeug: 502 2.6 (12.55), E23  735iA (08.85)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 hast Du genug Flüssigkeit in Deinem Ausgleichsgefäß drin?  Deckel abschrauben und und mit dem Bremspedal pumpen bis der Ölstand nicht mehr höher steigt. Sollte dann oberhalb des Siebes stehen.
 
 Grüße
 
 Peter
 
				__________________     |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.10.2006, 18:01 | #3 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E23-732i Bj. 83
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 danke für die Antwort. Der Flüssigkeitsstand passt. Ich bin langsam der Meinung es könnte auch an den Sensoren liege. Messen die beide nur den Druck? Wie sind die denn verschaltet und wann geht das Warnlicht an?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2006, 12:38 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.04.2005 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
				
				
				
				
				      | 
 Hi,
 hatte ich auch mal. Zu BMW gefahren und das Auto kurz drauf repariert wieder abgeholt.
 
 Normal mache ich alles selber, aber ich kannte mich damit nicht aus, und bremsreparatauren soll man nicht lange aufschieben.
 
 Viel Erfolg bei der Reparatur!
 
 CU, Franz
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2006, 18:58 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2004 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 da der Bremsflüssigkeitsstand ja in Ordnung ist bleibt noch der Brems- und Lenksystemdruck.
 
 Manchmal hilft auch ein Austausch des Bremsdruckdifferenzfühlers. Aber Vorsicht die Anlage steht unter Druck und beim Abschrauben des Schalters wirst Du ganz schön ölig. Also erst den Druck durch ca. 20 bis 30 Bremsbetätigungen bei stehendem Motor abbauen und dann erst vorsichtig den Schalter ausbauen. Kann aber immer noch spritzen!
 
 Laut BMW ETK ist dieser Bremsdruckdifferenzialschalter senkrecht auf dem Hydraulikelement aufgeschraubt.
 
 Ist vielleicht einen Versuch wert.
 
 Peter
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  08.10.2006, 19:01 | #6 |  
	| hat zuviel Alteisen... 
				 
				Registriert seit: 07.06.2005 
				
Ort: Mittelstetten 
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
				
				
				
				
				      | 
 Du könntest mal probieren die Druckschalter in dem Gehäuse in dem die "Bombe" sitzt zu überbrücken, wenn die Lampe dann ausgeht bzw. nicht mehr angeht hast du den Fehler gefunden    
Klappt zum testen schon mit dem Draht von. z.b. den Ölwechselschildchen. Einfach um die Anschlüsse wickeln. 
 
gruß, Andreas
				__________________   Hubraum statt Wohnraum !
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.10.2006, 16:02 | #7 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E23-732i Bj. 83
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die guten Tips ich denke ich probiere mal das Überbrücken der Schalter wie roadcrew666 es beschrieben hat.Mal schaun wann ich das nächste mal eine längere Strecke fahre wo dann der Fehler auftritt ich berichte dann über das Ergebniss
 
 mfg chaosmaster
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2006, 11:55 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 03.10.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: E23-732i Bj. 83
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ich bin Gestern mal gefahren und nachdem das Licht anging hab ich mal die Druckschalter überbrückt. Das Lämpchen blieb aber an erst als ich einen Stecker von dem oberen Schalter abzog ging es aus     wenn ich einen Stecker von dem unteren abzog blieb es an.  
Was genau mist denn der obere Schalter; nur den Druck oder? Ich verstehe nicht so ganz warum da zwei Schalter sind messen die beide das gleich oder was ist der Sinn von den beiden?
 
mfg 
chaosmaster |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2006, 12:07 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.02.2004 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: E23 732iA 06/86,745iA Executive 10/84, X5 3.0iA 11/00
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von chaosmaster
					
				 Hallo, 
ich bin Gestern mal gefahren und nachdem das Licht anging hab ich mal die Druckschalter überbrückt. Das Lämpchen blieb aber an erst als ich einen Stecker von dem oberen Schalter abzog ging es aus    wenn ich einen Stecker von dem unteren abzog blieb es an.  
Was genau mist denn der obere Schalter; nur den Druck oder? Ich verstehe nicht so ganz warum da zwei Schalter sind messen die beide das gleich oder was ist der Sinn von den beiden?
  
mfg 
chaosmaster |  Hallo chaosmaster, 
wie ich am 08.10. geschrieben habe ist der obere Schalter der Bremsdruckdifferenzschalter. Der untere Schalter ist der Öldruckschalter. Als Nichttechniker kann ich Dir den Unterschied nicht erklären. Der Bremsdruckdifferenzschalter hat die BMW Nr. 34 33 1 150 922 und kostet ca. 30 Euro incl. MwSt.
  
Denke wie in meinem Posting geschrieben an den vorhandenen Druck im Behälter.
  
Viel Erfolg 
Peter |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |