Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.02.2021, 11:51   #31
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Hohlraumwachs ist auch in einem Werk eine sehr problematische Sache.

Erstmal muss man mit dem Wachs rein, das ist eine echte Hochtechnologie. Ein heutiges Auto hat dutzende Hohlräume, sehr viel mehr als früher.

Das muss in wenigen Sekunden machbar sein, mehr als so rund eine Minute Taktzeit gibt's da nicht... und wenn man Stückzahlautos betrachtet, ich sag mal sowas wie 3er oder VW Golf... die müssen ihre Portion jeweils in 30 Sekunden Takten erhalten.

Da setzt man dann die ganze Karosserie auf eine Tisch mit dutzenden Injektoren und ballert den ganzen Wagenboden auf einen Schlag rein. Dazu muss natürlich das Auto so konstruiert sein, dass alles gerade von unten zugänglich sein muss... andere Winkel bedeuten teure Handarbeit. Türen oder oben liegende Hohlräume werden dann von Hand erledigt.

Das gab es damals alles nicht, die Autos waren noch nicht dafür konstruiert. Man kommt zwar mit Sonden ran, aber welche Verrenkungen machen wir für einen E23 oder E12? Irre... und das ging nicht wirklich in Serie, es ist zu teuer.

Aber mal weiter egal... das Wachs kommt warm da rein. Und es tropft nach. Stell dir nur eine Linie vor, 1000 Autos oder mehr... und jedes macht ein Wachs Lackerl, zieht eine Tropfbahn nach sich. Versaut Böden und Gehwege, Arbeitsplätze und Speicher. Das ist eine echte Sauerei, der Reinigungsaufwand ist bedeutend.

In den Linien, wo diese Wachse verarbeitet werden, werden Werkzeuge wie die Transport Traversen stark verschmutzt, die Traverse rutscht dann auf den Transportbändern durch... Ärger ohne Ende. Das Zeug muss regelmäßig gereinigt, getauscht, entlackt usw. werden. Das sind Beträge, da wird einem schumrig. Das ist echt richtig Geld.

Und jetzt stelle man sich vor: statt Wachs auch noch einmal ein dünnflüssiges Fett. Das ist dann der SuperGau. Eine monströse Sauerei...
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Die Restaurierung meines 732i davidm535i BMW 7er, Modell E23 43 24.10.2024 06:32
Karosserie: Restaurierung meines 7ers 7er_Christian BMW 7er, Modell E32 32 08.04.2018 21:08
Elektrik: Elektrikprobleme meines 7ers Me_koer BMW 7er, Modell E38 4 07.02.2014 20:26
Restaurierung meines e32 Bj '91 caleb BMW 7er, Modell E32 2 22.09.2007 13:41
Abgabe meines 7ers |)aywalker BMW 7er, Modell E38 1 01.04.2007 21:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group