Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2018, 18:29   #11
3.0csi
Gleiter
 
Benutzerbild von 3.0csi
 
Registriert seit: 14.10.2009
Ort: Niederösterreich
Fahrzeug: BMW E9 3.0 csi (03.73); BMW E23 728iA (04.84) E23 735iA (09.85)
Standard

Hallo Gemeinde,

ich hab das zwar an einem E12 gemacht, aber beim E23 ist es ja grundsätzlich nicht anders. Die 4 Scheinwerfer sind fast wie neu gewesen, aber innen durch die Temperaturunterschiede mehr oder weniger stark angelaufen. Das störte mich. Ich habe sie ausgebaut und bin wie folgt vorgegangen:
  • Scheinwerfer außen gereinigt
  • Scheinwerfer mit ein wenig warmen Wasser gefüllt
  • mildes Geschirrspülmittel dazugegeben
  • Noch etwas warmes Wasser hinzugegeben
  • Die SW geschüttelt, gedreht, geschüttelt (ca. 3-5min)
  • Gbfs. Glasreiniger (verdünnt mit Wasser) wiederholt
  • Mehrmals mit warmen Wasser ausgespült
  • Anschließend mehrfach mit destilliertem Wasser ausgespült
  • Danach bei ca. 85 Grad im Backrohr getrocknet

Folgendes Foto zeigt 2 SW gereinigt und 2 Stk noch nicht.
IMG_1882.jpg

Alle 4 gereinigt aber noch nicht getrocknet:
IMG_1883.jpg

Nach dem Trockner sahen die SW (fast) wie neu aus. Nämlich so:
IMG_1885.jpg IMG_1886.jpg

Die Abdichtung zwischen Glas und Gehäuse hält die 85 Grad C jedenfalls gut aus. Dennoch werde ich den Dichtungsbereich nacharbeiten. Bei 2-3 kleinen Stellen sieht es so aus, als könnte Feuchtigkeit dort zu geringer Korrosion geführt haben. Das dichte ich noch nach.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass das Glas vom Träger im Backrohr gelöst werden kann. Ich denke, dazu braucht es aber über 200 Grad C. Sollte dies wer versuchen, so müssten die SW bereits vorm Einschalten des Backrohrs in den Ofen gelegt werden, damit das Glas langsam miterwägst wird und keinesfalls bricht. Ebenso nach der Durchwärmung bis zum Erkalten im Backrohr lassen!

Bereits beim Reinigen fiel mir auf, dass die Abdichtung zwischen Glas und Gehäuse stellenweise ein wenig vom feuchtigkeitsbedingten Rostansätzen unterwandert worden dürfte. Diese werde ich vorm Einbau der Scheinwerfer nacharbeiten damit ich (bzw. der E12) die nächsten 38 Jahre Ruhe hab.

VG
Klaus

Geändert von 3.0csi (10.11.2018 um 19:42 Uhr). Grund: Fotos ergänzt
3.0csi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Scheinwerfer reinigen. e65. jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 18 08.01.2014 23:06
Abblendlicht Reflektoren u. Glas innen reinigen Erich E32: Tipps & Tricks 2 21.04.2009 16:32
Lichter innen reinigen??? Ist das möglich? the_bob BMW 7er, Modell E38 6 07.01.2007 16:07
Karosserie: Scheinwerfer von innen feucht mk2611 BMW 7er, Modell E38 5 15.10.2006 13:02
Scheinwerfer Reflektoren reinigen ?? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 6 14.02.2004 08:14


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group