|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  
	
	
		
	
	
	
		|  07.09.2016, 10:10 | #1 |  
	| Kabelputzer 
				 
				Registriert seit: 19.08.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
				
				
				
				
				      | 
				 Tachozahnräder 
 Hallo,
 hab gestern mal meinen basteltisch aufgeräumt. Dabei sind mir noch die alten Tachozahnräder, die ich gegen neue ausgetauscht habe in die Hände gefallen. Die Dinger sind so gummiweich, das sie von selbst zerfallen oder man sie mit den bloßen Händen zerkrümeln kann.
 Nur mal so als Hinweis, wenn sich jemand wundert, warum bei seinem e23 der Kilometerzähler und Tageskilometerzähler nicht mehr geht.
 
 Geschwindigkeitsabhängige Grüße
 bone
 
				__________________  
Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  13.09.2016, 22:53 | #2 |  
	| Kabelputzer 
				 
				Registriert seit: 19.08.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
				
				
				
				
				      | 
				 Tacho 'restauriert' 
 Hallo,
 mein Turbo durfte ja nun etwas bewegt werden von der Garage zum Lackier und zurück. Dabei fiel mir auf, das der Tacho nicht funktionierte. Also kurzerhand nochmals ausgebaut (mittlerweile tausche ich die in 6 Min, ohne Lenkradausbau). Tacho geöffnet und die Fehlerquelle repariert. Dann im 733i ein paar Kilometer zum Testen damit gefahren, um zu sehen, ob nun alles geht. Und siehe da, alles einwandfrei.
 Heute dann also wieder in den Turbo eingebaut und noch ein Bild für die Interessierten hier gemacht.
 
 Schöne Grüße
 bone
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2016, 16:02 | #4 |  
	| Kabelputzer 
				 
				Registriert seit: 19.08.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
				
				
				
				
				      | 
				 Neue Tacho-Zahnräder für e23 -erste Serie 
 Hallo Erich,
 danke für den Hinweis. Meine Tachos (habe hier etliche bereits repariert) haben neue Tachozahnräder aus Österreich und Deutschland erhalten. Es ist bei den ersten 7ern mit den alten Tachos eh  nur ein Zahnrad zu erneuern, da dies aufgrund damals falscher Kunststoffzusammensetzung sich über die Jahre auflöst (siehe Beitrag oben). Ich habe nur 2 Tachos wo noch die originalen Zahnräder werkeln, aber auch die werden sich bestimmt eines Tages auflösen, dann habe ich schon Ersatz da..
 
 Rosige Grüße
 bone
 
 Hier ein Bild einer Tachozahnradreparatur. Das neue Zahnrad ist an der rosa Farbe erkennbar.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2016, 16:22 | #5 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Interessant, war mir nicht bekannt, dass es die Tachozahnräder auch in Österreich und Deutschland gibt bzw hergestellt werden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.09.2016, 21:36 | #6 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.08.2005 
				
Ort: Embrach 
Fahrzeug: BMW E23, Mercedes /8, Audi 100 Coupé S, Opel Commodore, Ford Granada, Mazda 929 Coupé, Honda Prelude, Volvo 244
				
				
				
				
				      | 
 Hallo zusammen, 
ich hatte das Problem ebenfalls schon mehrmals bei meinen zahlreichen Oldies. Gute Erfahrungen konnte ich dabei mit   dieser Firma  machen; nicht unbedingt sehr günstig, aber gute Qualität und rasche Lieferung. Deren Auswahl ist riesig. Wenn was nicht im Katalog gelistet ist lohnt sich Nachfragen!
 
Gruss, Stefan H.
				__________________ 
				Mehr über mich und meine kleine Youngtimersammlung:   www.hinti.org |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |