Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2016, 00:40   #1
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Trotzdem, lass uns das mal klaeren, wie hoch koennte der Druck da sein in der Kuehlleitung?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 07:39   #2
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Habe bei mir auch festgestellt, dass zumindest eine Leitung undicht ist.
Aber nicht da wo sie gepresst ist, sondern es ölt durch das Gewebe über der Trocknerflasche.

Werde aber beide direkt neu machen. Da es bei mir relativ dringend ist, kommen vorerst neue originale rein.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 13:11   #3
Marc735
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Weibern
Fahrzeug: E23 735iA 5/83, E31 850i 8/91
Standard

Bei uns war vor knapp einem Monat jemand hier, um unsere Werkstatt in die Bedienung des Automatikgetriebespülgerätes einzuweisen. Dieser sagte bei einem sauberen Getriebe beträgt der Druck ca 1 Bar und bei einem stark verschmutzten (Beispiel Mercedes mit hoher Laufleistung) kann der Druck bis zu 9 Bar betragen.
Das kann ich soweit zu den Drücken sagen.
Am Beispielauto haben wir in die Ölkühlerleitung auch einfach nur stutzen mit Schlauchschellen gemacht und es hat problemlos funktioniert.
Marc735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 13:27   #4
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Dann dürfte das ja mit Erichs Methode eigentlich funktionieren. Also
einfach die Verpressung aufschneiden und neuen Schlauch mit guten stabilen Schlauchschellen und fertig.
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 14:06   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Trotzdem, lass uns das mal klaeren, wie hoch koennte der Druck da sein in der Kuehlleitung?
Egal wie hoch der Druck ist, Schlauchleitung sauber entfernen, mit Rohrschneider, dann fertigen Hydraulikschlauch (gibts in jeder Länge, inkl Schraubanschlüsse, hält bis 340 Bar !!! ) mit Verschraubungen einsetzen, fertig. Zeitaufwand ca. 1 Stunde, Kosten ca. 18€.
Und sieht fast Original aus !! Alles andere, Schlauchschellen etc. , ist MURKS.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 14:16   #6
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

@Haschra:

Wie werden die Verschraubungen befestigt ? Schneidgewinde ?
Würdest freundlicherweise die Verschraubungen verlinken wenn du online was findest ?
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 14:22   #7
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

NEIN , mit Schneidring-Verschraubungen !! Ist gleich mit Konfigurator, Preis siehste auch gleich. Probiers mal aus, geh auf Aussengewinde.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hydraulikschlauch 2SN DN8 10L

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 14:45   #8
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Das sieht natuerlich sauberer aus als Schlauchklemmen.
Sehr schoener Link, Herr Haschra, den hab ich mir sofort mal gespeichert.
Alles was der Hydraulik Fan wuenscht / sucht
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 14:52   #9
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Und das Beste, Erich, es passt im E23, E32, E38, im Mercedes und im Trecker und Radlader !!

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2016, 19:22   #10
synd
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von synd
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: Regensburg
Fahrzeug: E23 735i Highline (02.86) , E38-750i (12.96) , E38-740iL Individual LPG KME (02.98)
Standard

Sind da Schneidverschraubungen schon dabei ?
Mir gehts um das Gegenstück zu den Verschraubungen am Schlauch.

Ach etz hab ichs verstanden:

Ich brauch dann pro Seite nur noch 1 Überwurfmutter + 1 Schneidring ?

Geändert von synd (30.06.2016 um 19:37 Uhr).
synd ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E23-Teile: Blech 3HP22 e3tom Suche... 1 29.06.2016 10:49
E32-Teile: E32/M70 Ölkühlerleitung Rücklauf caruso Suche... 0 04.09.2015 17:15
Motorraum: Ölkühlerleitung Toofilla BMW 7er, Modell E38 9 03.10.2014 20:49
Getriebe: Getriebe Ölkühlerleitung Vorlauf undicht SuperLooser BMW 7er, Modell E65/E66 1 27.07.2014 14:59
Umrüstung 3HP22 auf 4HP22. Geht das? simpson BMW 7er, Modell E23 5 22.04.2008 23:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group