Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2016, 11:33   #1
Schilling73
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Schilling73
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: Altheim
Fahrzeug: F16 X6 40d (07/17); G11 750 xd (03/17) und F12 640i Cabrio (06/11)
Standard

.......

-drecks BIOETHANOL beimischung (schau mal an den zapfsäulen) +5-8%
.....

Wäre da der teurere Diesel (MaxxMotion, V-Power, usw.) eine gute Alternative?
Hat der auch diese Bioethanol Beimischung?
Oder ist das nur rausgeschmissenes Geld?

LG Christoph
Schilling73 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 12:03   #2
DeausBln
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Diesel vs. V-Power Diesel

Hallo Christoph,

zum Thema Diesel ...

Ich habe einen Langzeittest durchgeführt mit drei Fahrzeugen, >1 Jahr, > 15.000 km.

Diesel Turbo BMW 118d, 530d, 730d

Die Qualität ist laut Angaben von Aral/Shell höher da "ungewollte Fremdstoffe und Partikel herausgefiltert und gebunden werden, dieses wird mit Additiven vor der Marktfreigaben dieser Chargen erreicht (ähnlich der Premium-Motorenöle). Des Weiteren sind Additive im Premium-Diesel enthalten die weitere positive Eigenschaften für die Verbrennung, Lagerung und Zwischenprozesse mit sich bringen. Genaueres wurde unter den Vermerk des Betriebsgeheimnisses nicht preisgegeben.

Fazit

erheblich weniger Spritverbrauch im Mittel;
ruhiger Motorlauf;
bessere Abgaswerte;
deutlich weniger Verkokungen und Fremdstoffe im Motorsystem;
---
Zieht man nur den Wirtschaftlichen Faktor heran, dann kann man eine Preisneutralität mit einem Einsatz von bis zu 20 Euro/Cent je Liter erreichen.

Betrachtet aber man noch den geringeren Verschleiß usw. kann man auch ggf. mehr ausgeben, dieses ist natürlich Subjektiv und muss jeder selber wissen.
---
Ich nehme einen Mehrpreis von 25 Euro/Cent in kauf, da mich die erhöhte Reichweite interessiert und der Ruhigere Motorlauf.


Diesen Testlauf habe ich in der Zwischenzeit zwei mal wiederholt, 535d GT VFL und 535 GT FL.
Ergebnisse decken sich mit den damaligen Resultaten.


Wichtig
Zu beachten ist hier, dass mindestens drei bis fünf Tankfüllungen (voll) verfahren werden müssen, bevor sich eine Wirkung messen lässt.
Erst danach fangen die Adaptiven Kennfelder an sich anzupassen!
In der Regel geht mit dem neuen subjektiven Fahrgefühl eine geänderte Fahrweise einher - dieses verzerrt natürlich die Ergebnisse.
Es gibt den Extremsparer der von 40% berichtet und den Rasen der die gefühlte "Mehrpower" (konnten wir mit Benziner auf dem Prüfstand nie in diesem Maße nachstellen) in Mehrverbrauch umsetzt.

Also Stil beibehalten und sehen was passiert.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2016, 12:06   #3
oeki47
BMW-Fan(atiker)
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Landshut
Fahrzeug: 2 und 4 Räder
Standard

Ray hat das Problem mit der Verkokung super Zusammengefasst.

Und weiter hat er es auch auf den Punkt gebracht, das als Nächstes der TE sich mal mit den Fehlerspeicher Infos melden sollte.
Dann kann man weiter sehen.

Schönen SO noch!

PS: Wollen wir jetzt schon wieder eine weitere Spritdiskussion bei einem Thema das aktuell noch im Status "wir wissen noch gar nicht in welche Richtung es tatsächlich geht" ist?
Warten wir doch also erst mal ab, ob sich die Vermutung zur Verkokung bestätigt.
Dann kann man immer noch passend zur Auswirkung die Ursachen weiter diskutieren.
Denke ihr versteht was ich meine.
Nicht bös gemeint! Danke.

Geändert von oeki47 (03.01.2016 um 12:19 Uhr). Grund: Ergänzung
oeki47 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
antrieb gestört, drehzahlschwankungen, fehlermeldung, kalt start, unsauberes schalten


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fehlermeldung Parkbremse gestört nissan_p10 BMW 7er, Modell E65/E66 17 29.07.2023 13:24
730D - Drehzahl Schwankungen bei verschiedenen Gelegenheiten... (mit Video) stoneymahoney BMW 7er, Modell E65/E66 48 14.12.2015 11:27
Fehlermeldung Seitenairbags gestört xe810 BMW 7er, Modell E65/E66 8 21.10.2014 21:07
Elektrik: Fehlermeldung Sicherheitssystem gestört BlackBMW BMW 7er, Modell E65/E66 2 15.04.2014 17:44
Drehzahl 750i / Schwankungen tacobavaria BMW 7er, Modell E38 3 24.03.2004 06:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group