


|
BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
06.08.2015, 11:48
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Hey.
psst das Getriebe auch in den 6er ?
|
|
|
06.08.2015, 13:21
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
11.09.2015, 22:55
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
|
Hallo,
Ich sehe erst jetzt den Link. Passt das 260/6 wirklich in meinen Wagen von 1979?😃
Lg
Johannes
__________________
BMW E23 735i - aus Freude am Fahren
VW Sharan - for Business & Family
|
|
|
12.09.2015, 00:47
|
#4
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Immer diese Frage....
Ja sicher, schon.....Aber es hat keinen Tachowellenachluß, den Du ja als Blechnase benötigst..
Dazu dann auch noch ne andere Kardanwelle. Passen also schon irgendwie, aber nicht richtig.....Ohne Sinn!!
|
|
|
12.09.2015, 22:27
|
#5
|
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von k27
Aber es hat keinen Tachowellenachluß, den Du ja als Blechnase benötigst..
|
Ein E23 braucht nie einen Tachowellenanschluss (ausser es ist ein Taxi ...).
E-Tacho mit Geber im Diff - seit 1977.
|
|
|
12.09.2015, 23:17
|
#6
|
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Ups...
Moin Tom,
Danke für die Aufklärung - wieder was gelernt.. Ich dachte die ersten E23 hätten Tachoantrieb wie E12/die frühen E24. Hab nicht wirklich oft die Blechnasen hier....Eher die 5/6er Palette..
Dann halt "nur" die Kardanwelle.....  
|
|
|
13.09.2015, 07:13
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Wien
Fahrzeug: E23-735i 1979, Audi A6 Quattro 2.0 TDI 2024, Audi Q3 2.0 TDI, 2016
|
Hallo,
Das sind ja gute Nachrichten! 😀
die 260/6 sind ja sogar noch bei BMW zu haben, wie ich dem Link entnehme.
Grüße
Johannes
|
|
|
07.08.2015, 07:46
|
#8
|
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
265er Getrag Getriebe
Zitat:
Zitat von 7er_Christian
Hey.
psst das Getriebe auch in den 6er ?
|
Hallo,
das 265er Getrag Getriebe passt AUCH in 5er (E12, E28) und in den 6er (E24) mit dem M30 Motoren, allerdings im 3er, 7er E38 usw düfte es "GERINFÜGIGE" Probleme geben.
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|
|
|
07.08.2015, 08:00
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nittenau
Fahrzeug: E32-750iL (BJ 02.92) E32-750iL HL (BJ 06.91) E23-735i (BJ 84)
|
Alles klar.
jetzt weiß ich aber nicht genau welches ich habe. welche Bezeichnung hat das 5 Gang Schongetriebe?
|
|
|
07.08.2015, 08:38
|
#10
|
|
Die BMW-E23-Teileoase
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: zwischen Hannover u. Bremen
Fahrzeug: DIV. E23, E53 Wohnmobil auf Iveco 7,5 Tonnen Fahrgestell mit Fiat 500, VW T4 2,5TDI
|
Getriebe
Zitat:
Zitat von 7er_Christian
Alles klar.
jetzt weiß ich aber nicht genau welches ich habe. welche Bezeichnung hat das 5 Gang Schongetriebe?
|
Hallo,
es ist das 265er Getrag Getriebe, das sogenannte 2/3 teilige Getriebe an dem sich die Getriebeglocke mit 4 Muttern/Schrauben abbauen lässt.
Es wurde mit dem 3,5er M30-Motor bis ca. 1985 eingebaut, es gab in den älteren Bj., für den 732 und bestimmt noch ander Ausnahmen, das wissen aber bestimmt einige hier im Forum wieder Besser, ich schraube halt erst seit ca. 1975 an BMWs.
Ein gutes Getrag 5-Gang-"Sportgetriebe" (für die M30-Motoren) habe ich auch noch da.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|