Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2014, 10:31   #1
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
Das Ganze funktioniert auch ohne ECO-plus.
ECO PRO hat noch einige interessante Zusatz-Features, die man als Mensch nicht bedienen kann:

1) Segeln - Der Motor wird dabei vom Getriebe getrennt und tuckert im Standgas, während der Wagen einfach nur rollt. Normalerweise wird der Motor nicht getrennt und verbraucht dann trotzdem.

2) rechtzeitige Vor-Anzeige von Geschwindigkeitsbeschränkungen (Baustellen, Kreuzungen, 120er-Strecken), die man als Fahrer noch gar nicht sehen kann.

3) blaues Display schaltet in ein morbides Grau um, sobald die 130 kmh überschritten sind

4) blaue Balken für je gewonnene 10 km. Wahrscheinlich war den Testfahrern ECO PRO auch zu langweilig, so dass nach fünf Balken für 50km keine weitere Belohnung mehr erfolgt. das heißt, auch bei den laut Foto erkämpften 181 km bleiben nur die fünf Balken stehen.

5) Klimaanlage und sprithungrige Verbraucher werden runtergeregelt

Fazit: ECO PRO ist ein Psychomodus für Schwererziehbare, der bei mir zumindest ganz gute Ergebnisse gebracht hatte.

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Gerhard Plattner würde ich auch gerne mal kennenlernen, ich kenne den Namen schon etwas länger, da er mal für Porsche einen Testfahrt im 944 gemacht hat - eine halbe Million KM in 1 Jahr
Ja, der Gerhard ist ein interessanter Typ.

Wir konnten ja, nachdem die BILD-Leute direkt nach der Fahrt wieder nach Berlin geflogen waren, noch drei volle Tage mit ihm am Strand verbringen, wo er aus seinem Leben mit Porsche plauderte. Spannend!

Meinen mehrfach formulierten Vorschlag, doch mal ein Buch zu schreiben, lehnte er ab: "Wer liest das denn? Finanziell lohnt sich das auch nicht." Sehr schade.

Zitat:
Zitat von Mr.Bimmer Beitrag anzeigen
Mich würde aber auch interessieren, was der Profie so erzählt hat. Ich selber gehe nämlich davon aus, dass ich viele Tipps schon kenne und vorausschauend fahre.
+ Tempo möglichst konstant halten (bei 130 gut machbar)
+ Wagen rollen lassen (ECO PRO - Segeln)
+ wenig bremsen (Bremsen kostet wieder bei Beschleunigung)
+ Motor aus nach 20 Sekunden Stillstand (hatte ich abgeschaltet, weil nervend)
+ bergab ruhig mal Gas geben und Schwung für bergauf nutzen (besonders klasse auf der A9, wo dann mitten im Gefälle das 100er-Schild steht )
+ Klimaanlage aus oder schwächer einstellen
+ Reifenluftdruck sollte nicht zu niedrig sein
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 10:37   #2
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard Und hier noch ein paar Fotos

Links im Bild Gerhard Plattner, vorne das Begleitfahrzeug mit BILD-Redakteur und Fotograf, mitte und rechts die beiden Skoda Octavia G-Tech:




Hier beim Leeren der Wasser-Dummys, die bei Gerhard Plattner mitgefahren waren:




Und hier ein Blick auf das Touch-Display unseres Skoda Octavia. Interessanterweise fehlte bei diesem Octavia in der absoluten Vollausstattung (etwa 40.000 Euro) nur noch Head Up und Surround View zur technischen Ausstattung meines F01. Krasse Sache. Der hatte selbst Spurwechselwarnung und Komfortzugang.

Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Skoda_Octavia_G-Tech_1.jpg (99,1 KB, 224x aufgerufen)
Dateityp: jpg Skoda_Octavia_G-Tech_2.jpg (97,2 KB, 227x aufgerufen)
Dateityp: jpg Skoda_Octavia_G-Tech_4.jpg (49,8 KB, 224x aufgerufen)

Geändert von bommelmann (28.07.2014 um 10:45 Uhr).
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 15:28   #3
Christian
Administrator
 
Benutzerbild von Christian
 
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
1) Segeln - Der Motor wird dabei vom Getriebe getrennt und tuckert im Standgas, während der Wagen einfach nur rollt. Normalerweise wird der Motor nicht getrennt und verbraucht dann trotzdem.
Wenn man es auf die Spitze treibt, schaltet man je nach Fahrsituation zwischen ECO PRO und normalen Modus hin und her. Denn wenn ich beim Rollen meine Geschwindigkeit eher reduzieren möchte (da z. B. Verkehr in Sicht), macht es Sinn, auf das Segeln zu verzichten, und stattdessen die Schubabschaltung des normalen Fahrmodus zu nutzen. Dabei verbraucht das Auto dann im Gegensatz zum Segeln überhaupt kein Sprit mehr - allerdings eben bei leichter Motorbremswirkung.

Eine wichtige Funktion von ECO PRO hast Du noch unterschlagen: Das Auto schaltet anders. Man kann so auf der Autobahn Gas geben, ohne das heruntergeschaltet wird (natürlich darf man nicht komplett durchtreten). Damit beschleunigt man gemächlicher, aber spritsparender.

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
+ wenig bremsen (Bremsen kostet wieder bei Beschleunigung)
Das bringt wohl am Meisten und spart auch noch Bremsbeläge und Bremsscheiben. Wer jeden Tag die gleiche Strecke fährt, müsste beispielsweise wissen, wann er vom Gas gehen muss, um ohne zu Bremsen in die Ausfahrt fahren zu können, usw.

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
Eine Regel, die uns Gerhard Plattner mehrfach einschärfte: Keinen Tempomat nutzen!
Klar, vor allem den ACC nicht nutzen, denn der bremst einen ja immer mal wieder völlig unnötig runter, um danach wieder viel zu abrupt zu beschleunigen. Auch sonst ist "normale" Tempomat natürlich tödlich für den Verbrauch, da er beispielsweise bergab das Auto auch abbremst, statt rollen zu lassen.

Gruß,
Chriss
Christian ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 19:33   #4
McDeath
Kugelsichere Seele
 
Benutzerbild von McDeath
 
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Lahnstein
Fahrzeug: ---
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen

Eine wichtige Funktion von ECO PRO hast Du noch unterschlagen: Das Auto schaltet anders. Man kann so auf der Autobahn Gas geben, ohne das heruntergeschaltet wird (natürlich darf man nicht komplett durchtreten). Damit beschleunigt man gemächlicher, aber spritsparender.
Ein weit verbreiteter Irrglaube. Beschleunigungswiderstand ist das Zauberwort. Wirkt sich bei "Leichtgewichten" kaum aus, die Rennsäue merkens halt. Aber unterm Strich werden nur meine Nerven von Euch Laien getötet, da zwischen den Ortschaften hier kaum noch die 100 erreicht werden - könnte ja Kraftstoff verbrauchen ...
__________________
Gruß
Tom

Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
McDeath ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 19:58   #5
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
Standard

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
......
Eine wichtige Funktion von ECO PRO hast Du noch unterschlagen: Das Auto schaltet anders. Man kann so auf der Autobahn Gas geben, ohne das heruntergeschaltet wird (natürlich darf man nicht komplett durchtreten). Damit beschleunigt man gemächlicher, aber spritsparender.....
Das macht der V12 oft auch ohne ECO PRO....vermutlich braucht er es deshalb auch nicht

Grundsätzlich bleibt festzustellen: Ob mit ohne ECO Pro kann man auch mit ca. 2 Tonnen relativ sparsam unterwegs sein. Allerdings weitgehend spassfrei. (Es sei denn, jemand hat einen größeren Lustgewinn, wenn er möglichst wenig braucht) - im Gegensatz zur Freude am Fahren - nicht schleichen) Insofern mag es jeder nutzen wie er mag.
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2014, 23:11   #6
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Ihr kennt meine Haltung:
Wer wirklich sparsam unterwegs sein will, der sollte nicht unbedingt im 7er-Lager nach einem Auto suchen.
Man kann verbrauchsoptimiert fahren, klar.

Sparorgien - ja, da ist so ein Skoda mit Erdgas doch geradezu prädestiniert.
Ich finde übrigens, dass Skoda (wenn die sich so weiter entwickeln) eine echte Alternative werden kann.
Klingt komisch, ist aber so.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2014, 14:27   #7
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von bommelmann Beitrag anzeigen
+ wenig bremsen (Bremsen kostet wieder bei Beschleunigung)

Zitat:
Zitat von Christian Beitrag anzeigen
Das bringt wohl am Meisten und spart auch noch Bremsbeläge und Bremsscheiben. Wer jeden Tag die gleiche Strecke fährt, müsste beispielsweise wissen, wann er vom Gas gehen muss, um ohne zu Bremsen in die Ausfahrt fahren zu können, usw.
Zweifellos. Ich nutze darüber hinaus, wo immer möglich, die Motorbremse, d.h. ich schalte manuell herunter. Spart Sprit und Bremsen - und macht darüber hinaus auch noch Spaß.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2014, 20:58   #8
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Zitat:
Zitat von ThomasG Beitrag anzeigen
Zweifellos. Ich nutze darüber hinaus, wo immer möglich, die Motorbremse, d.h. ich schalte manuell herunter. Spart Sprit und Bremsen - und macht darüber hinaus auch noch Spaß.
Das hatte ich heute mal auf der Landstraße ausprobiert ...

... und war davon ziemlich angenervt.

Kann aber auch daran gelegen haben, dass das Getriebe erstmal drei Gänge heruntergeschaltet werden musste, bis überhaupt eine Bremswirkung zu merken war. Den Effekt hatte ich mir etwas spektakulärer vorgestellt.
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2014, 21:00   #9
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Das glaube ich gerne, gehört das doch zu den Dingen, mit denen man sich erst eine Weile vertraut machen muss, dass klappt selten "einfach so".
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2014, 21:04   #10
bommelmann
Energieeffizienzklasse A
 
Benutzerbild von bommelmann
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
Standard

Na gut, teste ich bei nächster Gelegenheit mal wieder.

Am besten, wenn ich keinen zum Quatschen im Auto habe. Als Mann kann man sich ja immer nur auf eine Sache konzentrieren.

Diesmal hatte ich nebenbei noch aufs Kombi gezeigt: "Oh, guck mal, hier sieht man, in welchem Gang wir gerade sind." - "Wo?" - "Na da neben dem phetten M im Display." - "Ach, da!"
bommelmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kleines Treffen an der Spinnerbrücke ( Berlin ) diesen Sonntag pirat_E38 Aktivitäten, Treffen, ... 15 22.04.2013 16:12
Die versprochenen Bilder von meinem V8 (200kb pro Bild) Allstar BMW 7er, Modell E32 17 13.01.2005 00:35
Sind die 18" BBS RS II doch etwas zu groß??? Siehe Bild! Alex1963 BMW 7er, Modell E32 15 11.09.2003 18:53


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group