


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.05.2014, 13:30
|
#1
|
Quertreiber
Registriert seit: 15.01.2013
Ort:
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
|
Hallo und willkommen im Forum
zuerst mal Respekt vor einem E12, das wäre nach dem E9 mein nächster Traum. (vorallem wenn die Karosse nicht faul ist)
Typische Schwachstellen: Wagenheberaufnahme, Radlauf, Türunterkanten, Tank, Döme, Schiebedach, Wassereinbruch über Lüftungschlitze der Motorhaube durch Verschmutzung.
Von der Karosserie her die selben Schwachstellen wie der E12.
Zur Elektrik: Hüte dich vor dem Kombiinstrument.
Meine Meinung: Je weniger desto mehr (Spaß).
Ich bin der Meinung den guten alten M30 bekommst du so gut wie nicht klein, außer du hast kein Respekt und fährst ihn nicht warm.
o.k. die Führungsschienen der Steuerkette können verschlissen oder die Nockenwelle eingelaufen sein. Dann hört man hier und da was von den Schrauben des Ölrohres über der Nocke, kann die Probleme bei meinem Fahrzeug aber nicht bestätigen. Die Hinterachse sollte fit sein.
Ich bin ein absoluter Schaltervertreter, Automaten gehören in Autos mit Stern auf der Haube.
Außerdem liebt es der Wagen frei auszuatmen, d.h. weg mit dem Kat.
Gruß
Geändert von Knolle (06.05.2014 um 13:37 Uhr).
|
|
|
06.05.2014, 14:11
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: LP
Fahrzeug: E12-520 (06/75)
|
Danke Knolle! Wenn Du meinen kompletten sauberen e12 haben magst, melde Dich
Für mich ist es nach langer Zeit, mit 60er/70ger Autos wichtig mal etwas frischeres zu fahren. Ich werde den Wagen im Sommer, als 2.Wagen und als Daily-driver nutzen. Für mich ist es wichtig das ich gut von a nach b komme, der Wagen, nen Schiebedach und ein "5"-gang Getriebe hat, da ich öfter auf der BAB unterwegs bin.
Bin auch kein Fan von technischen Helferlein...ABS und Klima sind ja schon purer Luxus!
|
|
|
06.05.2014, 14:42
|
#3
|
Quertreiber
Registriert seit: 15.01.2013
Ort:
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
|
Darf ich fragen warum es kein 735i sein soll/kann?
Gruß
|
|
|
06.05.2014, 14:55
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: LP
Fahrzeug: E12-520 (06/75)
|
Hmm, habe aus diversen Forum, vor allem auch aus einem e24 Forum gehört/gelesen das die 3,5l Triebwerke sehr Wartungsintensiv sind, was heisst, alle 7500-10TKM Ventile einstellen und und und...Oder liege ich da falsch...Abgesehen davon übersteigen vernünftige x35er mein Budget...unter 10000€ brauchst du gar nicht schauen....
|
|
|
06.05.2014, 15:08
|
#5
|
Quertreiber
Registriert seit: 15.01.2013
Ort:
Fahrzeug: E23-728i M30-Schalter (10.84), E32-730i M30-Schalter (09.92), F10 535i N55-Schalter (10.10)
|
Ob die 3,5l Maschine wartungsintensiv sein soll, dass kann ich nicht sagen.
Da wird sich der e3Tom aber sicher noch einklinken.
Kann mich aber nicht erinnern, dass ich davon gehört haben soll.
Vom Spritverbrauch her meiner Ansicht nach Jacke wie Hose:
Der Wagen braucht Sprit. (Kraft kommt von Kraftstoff)
Wir sind eine "Sharknose Clique" mit 3 E28ern und meinem E23.
Davon hat einer einen M535i, sein Bruder den 535i Werkskat mit 185 PS und der dritte die 2.8 Maschine (184). Bei mir ist das etwas komplizierter... 
10000€ für einen 735i E23? Dann aber HL oder Exe.
Meiner Ansicht nach bekommst du zw. 6-8 vernünftige ehrliche Fahrzeuge.
Hier z.B.: http://suchen.mobile.de/auto-inserat...eatures=EXPORT
Gruß
|
|
|
06.05.2014, 15:30
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: LP
Fahrzeug: E12-520 (06/75)
|
Oh, da hast Du recht...Der Wagen steht keine 15km von mir entfernt...Schaue ich mir auch mal an! Obwohl ich glaube ich kann meine Frau nicht von einem goldfarbenen, mit braunen Sessel überzeugen kann! Hat schon nicht mit Oppas W123 geklappt!
Verbrauch ist mir wurscht, bei den 5000 km im Jahr...Die Kisten kannste über die Landstrasse unter 10 Liter fahren..das langt mir...Solang es nicht 15-20l sind!
|
|
|
07.05.2014, 00:19
|
#7
|
Die 7er Pflegestation
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: E65-E38-E32-E23-E21
|
Hallo,
mal ganz logisch, gleicher Motor gleiche Wartung.
Wenn 735i dann keinen kastrat, wenn Kat dann muß er auch beim H drin bleiben.
Habe den 218 PSler mit Nachr.-Kat der aber jetzt dann rausfliegt und den 728i ohne Kat.
Bei den beiden sind es Welten aber zwischen 2.8 und 3.5 mit W-Kat kaum ein merklicher unterschied, wenn der 35iger noch Automat ist, dann ist der zweiachter sogar flotter.
Achten beim ansehen auf die Stehbleche und unter den Seitenwänden ob nicht darunter nichts mehr ist, da wo er angeschraubt sein sollte.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|