|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E23 |  |  | 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  03.01.2014, 18:24 | #1 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2012 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E23 732i BJ 06/81
				
				
				
				
				      | 
				 Kein Zündfunke 
 Hallo,Ich habe das Problem das mein BMW kein zündfunken mehr hat. Er stand ca 4monate und jetzt ist er wohl schon im Winterschlaf :-(
 Habe direkt an der Zündspule schon keinen zündfunken. Habe die Spule durch gemessen mit folgendem Ergebnis: pin 1 zu 15 habe ich 0,6ohm und pin 1 zu 4 habe ich ca. 5,6kohm
 Sollte doch okay sein, oder? Plus ist auch da und Masse auch. Was kann es sein?
 Weiß irgendwie nicht weiter!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2014, 23:38 | #2 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Kontroliere mal die beiden impulsgeber an die getriebeglocke und das DME relais. die impulsgeber mussen zwischen zwei von die drei anschlusse etwa 950 ohm am multimessgerat geben. Das DME relais mal tauschen. 
				__________________Ciao,
 
 Osl Jaap
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2014, 23:48 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Ich Glaube nicht, das dieser E23/735 schon die Motronik hat, und daher auch nicht die beiden Sensoren an der Getriebeglocke! Hat dieser M30-Motor den verteiler seitlich Vorne Rechts montiert, oder sitzt er Direkt an der Nockenwelle Vorne Angeflanscht?Gruss dansker
 
				__________________Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2014, 23:52 | #4 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Ja, da hast du ein punkt, nicht jedem 3,2 oder 3,3 hat den motronic.   Habe aber bei BMWfans/info im zeichnung den motronic gesehen bj81 732I |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.01.2014, 23:57 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 22.02.2012 
				
Ort: DK 
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
				
				
				
				
				      | 
 Jacob: Alle 732 haben Motronik, übrigens der erste BMW mit diesem System. Eigentlich ist der 733 und 732 ja der gleiche Motor!
 Gruss dansker
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2014, 00:18 | #6 |  
	| street-legal racer 
				 
				Registriert seit: 07.01.2004 
				
Ort: Lelystad 
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
				
				
				
				
				      | 
 Mein 633 hat orginal ab fabrik motronic  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2014, 00:53 | #7 |  
	| † August 2024 
				 
				Registriert seit: 13.06.2008 
				
Ort: um Nbg 
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von dansker  ... sitzt er Direkt an der Nockenwelle Vorne Angeflanscht? |   Gemäß ETK ist es schon der neuere Motor .
 
Motronik mit D-Jetronic  hatte übrigens schon der E3 3,0 Si vor 1976
 
Man könnte das Kabel an der Zündspule abstecken und die Primärseite händisch "unterbrechen" und sehen, obs zündet. 
Der Motor hat ja bereits eine Thyristorzündung, die per   Positionsgeber (7)  getriggert sein dürfte?
 Wenn der ausfällt, dann müßte eine Zündkerze eigentlich schon bei dem alten Motor ein Mal pro Kurbelwellenumdrehung zünden bzw. zwei Mal pro Nockenwellenumdrehung.Erst bei ruhender Zündverteilung.
				__________________
 MfG amnat minus Franken in 2015
 
				 Geändert von amnat (04.01.2014 um 13:39 Uhr).
					
					
						Grund: 2:56 Ausfall NWS; 13:39 unzutreffend
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2014, 09:44 | #8 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2012 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E23 732i BJ 06/81
				
				
				
				
				      | 
 Danke für die Tips!Das Relais an der Spritzwand klickt auf jedenfalls, also gehe ich davon aus das es okay ist.
 Die Sensoren am Getriebe schaue ich mir heute Nachmittag mal an :-)
 Danke euch erstmal für die schnelle Hilfe!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2014, 17:36 | #9 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.08.2012 
				
Ort: Kiel 
Fahrzeug: E23 732i BJ 06/81
				
				
				
				
				      | 
 Also ich habe vorhin mal die beiden Sensoren/Geber die an der Getriebglocke sitzen durch gemessen. Einmal hatte ich ca 950ohm aber bei dem zweiten war der widerstand zwischen allen drei Pins hochohmig... Also ist er wohl defekt, richtig? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.01.2014, 21:02 | #10 |  
	| Mit links Bremser 
				 
				Registriert seit: 14.07.2007 
				
Ort: Ergoldsbach 
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von amnat  Motronik mit D-Jetronic  hatte übrigens schon der E3 3,0 Si vor 1976 |  Glaub ich eher nicht. Eine Bosch D Jetronik arbeitet mit einem analogem Rechner, der nur für die Benzinzufuhr zuständig war. Die Zündungsgeschichte lief separat. 
Es wurde zwar ein Signal aus dem Verteiler zur Ansteuerung der Einspritzgruppen verwendet, aber über einen separaten Nocken auf dessen Welle. 
Die Zündanlage ansich arbeitete autark. 
Wird auch gerne mit der L Jetronik verwechselt - eine Weiterentwicklung der D aber auch noch mit separater Zündungssteuerung. 
Die L mit DME, bzw die sogen Motronic (ein Begriff von Bosch) bei der Einspritzung und Zündung zusammengeführt in einem SG wurden, kam erst ab Mitte 1980 irgendwann.
 
Das war alles Berufsschulzeugs    Da war der Krempel noch relativ aktuell.
 
Ich meine - bin mir aber nicht  100% sicher - ein Unterscheidungsmerkmal beim m30 ist der Verteiler. Ein stehender mit runder Kappe und über Winkeltrieb angetrieben= D bzw L Jetronik, der Flache vorne am Kopf = Motronic.  
In dem Fall hätte der TS also Motronic.
				__________________Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?  
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
			
				 Geändert von Chevyman (04.01.2014 um 21:27 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |