


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2012, 21:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von LeFrog
Na ja, ein Vergleich 11er mit nem SL hinkt genauso wie der Vergleich 997 Turbo mit SLS.
Aber wie Du bereits gesagt hast, Geschmäcker sind verschieden und im Endeffekt sind das Luxusproblemchen. Ich jedenfalls würde in keinen MB derzeit einsteigen wollen - denn sowohl Qualität als auch Leistungsmerkmale haben in Sindelfingen die letzten Jahre erheblich gelitten.
|
Die Porsche sind wenn überhaupt, etwas für die Rennstrecke. Dort macht sich das geringere Gewicht zum SL bemerkbar.
Nicht aber, um sehr bequem mal eben quer durchs Land zu reisen. Der SL hat einfach von Haus viel mehr Dampf - da hat der Porsche gar keine Chance auf der Autobahn nur ansatzweise dran zu bleiben. Der SL ist wirklich genial zum cruisen. Wenn man aber will, dann hat man sehr unspektakulär keine "Gegner" mehr auf der Bahn. Selbst nach einer schnelleren Tour steigt man entspannt aus - wie man das auch vom 7er kennt.
Gruß
Frank
|
|
|
13.11.2012, 14:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Nicht aber, um sehr bequem mal eben quer durchs Land zu reisen. Der SL hat einfach von Haus viel mehr Dampf - da hat der Porsche gar keine Chance auf der Autobahn nur ansatzweise dran zu bleiben.
Gruß
Frank
|
Hallo,
gerade hatte ich etwas Zeit, da habe ich im Netz mal ein paar Testwerte rausgesucht. Da hat der Porsche aber keine so schlechten Karten auch auf der Autobahn dranzubleiben.
Es handelt sich jeweils um die Wert 0 - 100 km/h und 0 - 200 km/h in Sekunden.
Porsche Carrera S PDK (Typ 991=aktuelles Modell): 3,9/13,2
Porsche Carrera S Cabrio: 4,2/14,3
Porsche Turbo S PDK (997): 3,2/10,5
SL 500 (W231=aktuelles Modell): 4,6/14,5
SL 6.3 AMG: 4,2/12,5 (auch Test mit 4,7/15,6)
SLS AMG Coupe: 3,7/11,0
SLS AMG Cabrio: 4,1/11,8
SL 55 AMG: 4,7/15,6
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
13.11.2012, 15:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
hey, da dieser Tread inzwischen völlig OT ist, kann ich ja auch meinen Teil dazu beitragen.
Als ehemaliger Porschefahrer freue ich mich über den Platz und den Komfort des 7ers, aber man kann dem Porsche doch nicht ankreiden, dass er eng und unkomfortabel ist, das ist doch der Sinn der Sache. Ist schliesslich ein echter Sportwagen. Ausserdem sauschnell, liegt in der Kurve wie ein Brett und sieht auch noch klasse aus. Aber er ist teuer, das stimmt. Sehr teuer sogar, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Nach oben hin muss man für jedes Quentchen Verbesserung eben überproportional mehr bezahlen.
Eine Patek Philippe zeigt ja die Zeit auch nicht 100 mal besser an als eine Swatch, trotzdem ist sie dem ihr Geld wert, der sie sich leisten kann.
Ein Porsche macht nun mal einen Heidenspass und darauf kommt es an. Lackstärken und Zehntelsekunden spielen keine Rolle mehr, wenn man einmal drin sitzt.
(Dass sich auch der größte Spaß irgendwann abnutzt und man etwas neues braucht, steht auf einem anderen Blatt.)
Unsere 7er spielen doch in einer ähnlichen Liga. Zu groß, zu teuer, verbrauchen zu viel, einfach geil eben. Jedes Mal, wenn ich mich in meinen setze, denke ich: Aaah, ich liebe dieses Auto!
|
|
|
13.11.2012, 16:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
|
Zitat:
Zitat von Klaus H.
Hallo,
gerade hatte ich etwas Zeit, da habe ich im Netz mal ein paar Testwerte rausgesucht. Da hat der Porsche aber keine so schlechten Karten auch auf der Autobahn dranzubleiben.
Es handelt sich jeweils um die Wert 0 - 100 km/h und 0 - 200 km/h in Sekunden.
Porsche Carrera S PDK (Typ 991=aktuelles Modell): 3,9/13,2
Porsche Carrera S Cabrio: 4,2/14,3
Porsche Turbo S PDK (997): 3,2/10,5
SL 500 (W231=aktuelles Modell): 4,6/14,5
SL 6.3 AMG: 4,2/12,5 (auch Test mit 4,7/15,6)
SLS AMG Coupe: 3,7/11,0
SLS AMG Cabrio: 4,1/11,8
SL 55 AMG: 4,7/15,6
|
Interessante Werte, aber eigentlich für meine Aussage wenig hilfreich. Was interessieren auf der Autobahn Werte von 0-100 ? - "null, null" braucht kein Mensch!
Dann bezweifel ich mal die Zahlensammlung. Warum sollte der 500er Benz schneller sein wie ein AMG SL??? Die Motorleistung reicht doch garnicht dazu!  
Auf der Autobahn haben die AMG vor allen Dingen oben raus reichlich mehr Dampf. Die meisten Porsche sind nur bis 280 ausgelegt. Ich habe bei meinem SL die Sperre bei 300 raus nehmen lassen und kann so bis Dachoende - 330 ausfahren - wenn es der Verkehr erlaubt. Da gab es bislang keinen 911er der da nur Ansatzweise dran bleiben konnte.
Im Grunde ist es mir aber auch egal. Sage ja, das sind total unterschiedliche Konzepte. Der Porsche ist eben ein Wagen für die Rennstrecke zum Gas geben. Da wäre der SL nicht der richtige. Vielleicht der SLS.
Gruß
Frank
|
|
|
13.11.2012, 17:00
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01-730d EZ 03/11, geleast seit 03/12
|
Wird das jetzt hier ein Porsche versus AMG Thread?
|
|
|
14.11.2012, 06:39
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Interessante Werte, aber eigentlich für meine Aussage wenig hilfreich. Was interessieren auf der Autobahn Werte von 0-100 ? - "null, null" braucht kein Mensch!
Dann bezweifel ich mal die Zahlensammlung. Warum sollte der 500er Benz schneller sein wie ein AMG SL??? Die Motorleistung reicht doch garnicht dazu!   
|
Entschuldige, dass ich in Deine heile Mercedes-Welt eingedrungen bin.
Die Werte stammten aus deutschen Auto-Fachzeitschriften und werden hier aufgeführt: 9ii.de einszweidrei.de free cars bikes road tests reviews buying guide 2011
Der neue 500er-SL ist übrigens leichter geworden und hat eine modernere Automatik.
Zitat:
Zitat von chatfuchs
Auf der Autobahn haben die AMG vor allen Dingen oben raus reichlich mehr Dampf. Die meisten Porsche sind nur bis 280 ausgelegt. .....
|
Solange Du eine Porsche-Auslegung auf Geschwindigkeiten nur bis 280 km/h nicht irgendwie belegen kannst, ist diese Aussage für mich blanker Unsinn.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
14.11.2012, 08:28
|
#7
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Leute kommt mal wieder runter. Porsche und AMG SL sind beides Autos,, von denen die meisten immer nur träumen werden. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Schöne wenn jemand sich den leisten kann. Aber solch pubertären Vergleiche, welcher oberhalb von 280 besser beschleunigt gehören doch eindeutig auf die Rennstrecke.
Abgesehen davon ist meine Erfahrung - auch wenn die nur bis 250 reicht - daß es auf einer deutschen BAB selten gelingt, ein anderes Auto (Kleinwagen und untermotorisierte mal ausgenommen) wirklich abzuhängen, wenn der Fahrer es drauf anlegt.
Es spielt eine viel größerere Rolle, wer eher aufs Gas steigt. Insofern ist der Ausgang solcher pupertären "Rennen" oft eher vom Fahrer als vom Auto abhängig. Es gibt sehr wenige Ausnahmen, wo solche Wettfahrten von allen Teilnehmern ohne Gefährdung anderer ausgetragen werden (oft liegt es natürlich auch an der Verkehrsdichte) insofern sollte man es meistens besser lassen.
Und auch mit meinen großen Drehmoment komme ich oft nicht an eigentlich schwächeren Autos vorbei, wenn die die Fahrer es drauf anlegen wir nicht alleine auf der Bahn sind. (Ich überhole aus Prinzip nicht rechts)
|
|
|
14.11.2012, 10:24
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.11.2005
Ort: Bayern
Fahrzeug: 2018 G11 750 Ixdrive + 1979 Lincoln Continental Town Car + 1979 Lincoln Mark V + 1976 Cadillac Coupe de Ville + 1976 Cadillac Eldorado Cabrio
|
Zitat:
Zitat von esau
Aber solch pubertären Vergleiche, welcher oberhalb von 280 besser beschleunigt gehören doch eindeutig auf die Rennstrecke.
|
100% Zustimmung. Irrelevanter Schmarrn.
|
|
|
14.11.2012, 10:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: M8 GC, ex750Li/F02, Porsche 992.2-GTS Cabrio 12/2024
|
Zitat:
Zitat von Alfred G
100% Zustimmung. Irrelevanter Schmarrn.
|
Hallo Junx,
vollkommen richtig. Ich fahre solche "Straßenrennen" auch nicht in der Realität.
Aber Ihr solltet mal sehen, wie in den Porsche-Foren über die SL-Fahrer hergezogen wird, so nach dem Motto, das seien alles alte Opis. Hier ist es jetzt anders rum, wobei die 7er-Fahrer eher zu den SL-Fahrern passen als zu Porsche-Fahrern.
Viele Grüße
Klaus
|
|
|
14.11.2012, 10:44
|
#10
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von esau
Abgesehen davon ist meine Erfahrung - auch wenn die nur bis 250 reicht - daß es auf einer deutschen BAB selten gelingt, ein anderes Auto (Kleinwagen und untermotorisierte mal ausgenommen) wirklich abzuhängen, wenn der Fahrer es drauf anlegt.
|
Da hast du vollkommen Recht. Selbst ein Porsche Carrera GT ist nicht so schnell, wie man sich das aufgrund seiner 650PS vorstellt. Tempo 270 im Porsche ist wie der sprichwörtliche Ritt auf der Kanonenkugel, und ja, es gibt auch schnelle Gölfe, die sich kaum abschütteln lassen. Ob 100 PS mehr oder weniger ist in dem Bereich, in dem wir uns bewegen, eigentlich wurscht.
Ein SL ist prima, wenn man damit oft lange Strecken zurücklegen möchte.
Porsche ist die beste Wahl, wenn man einen möglichst großen Kontrast zum 7er bevorzugt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|