


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.10.2012, 12:36
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Zitat:
Zitat von Patrick
Also, ich kenne aus der Kundschaft Fälle,
wo sowohl ein Handy wie auch ein USB Stick für die von dir beschrieben Fehler verantwortlich sein können.
Übrings braucht meiner aus Mitte 2012 auch im 3D Modus immer recht lange zum rechnen, sollte bei dem Datenvolumen auch iwie klar sein....
1 Montagsautos kann ich ja noch verstehen, aber dann ein 2tes hinterher...
Naja, nix für ungut....
BTW: Wir hatten übrings schon einen Kunden, der es geschafft hat, sich über USB Stick Viren / schädliche Datein ins Fahrzeug zu laden....
|
Mir ist schon auch klar, dass es sich hier um eine ungewöhnliche Sache handelt aber die Fehler sind nun mal vorhanden – und zwar schon beim zweiten Fahrzeug in Folge. Ich kann es leider nicht ändern.
Ich verstehe auch dass bei aufwendigen Kartendarstellungen hohe Rechenleistungen bzw. längere Berechnungszeiten von Nöten sind aber zwei bis drei Minuten sind nicht akzeptabel, zumal es ja Monatelang bestens funktioniert hat.
Letzte Woche hatte ich beispielweise während des erneuten Werksattaufenthaltes drei Tage lang eine 730d LCI, von dem ich im Übrigen restlos begeistert war, dort traten trotz intensiver Nutzung der genannten Geräte keinerlei Probleme auf. Die Naviberechnungszeiten lagen hier je nach Standort bei 10 bis 20 Sekunden.
Irgendwo muss doch bei meinem Fahrzeug der Wurm drin sein. Vielleicht sollte ich mich mal von einem Radiologen untersuchen lassen, ob ich irgendwelche BMW-feindlichen Störsender in mir trage…
|
|
|
24.10.2012, 12:48
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
|
Oder du wechselst mal die Niederlassung. Vielleicht hat ein anderer Händler mehr Lust, das Problem zu lösen.
|
|
|
24.10.2012, 12:49
|
#3
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Klingt ja nicht gut, zumal du ja auch einen 740xd fährst.
Mein 740xd war außer zu turnusmäßigen Wartungsarbeiten bisher nicht in der Werkstatt und zickt auch beim Navi oder Handy nicht rum.
Drei Minuten hatte nichtmal das MK1 im E38 zum rechnen gebraucht.
Wieviel Gesamtkilometer hat denn das Fahrzeug runter?
|
|
|
24.10.2012, 12:58
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Habe den Wagen letzten Dezember neu bekommen, der Kilometerstand bertägt jetzt 39.800
|
|
|
24.10.2012, 14:27
|
#5
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
Hallo jw 1978
alles ganz penibel dokumentieren (pingelig) und verlangen, alles umgehend zu reparieren bzw. einen BMW-Ing. einzubestellen.
Außerdem den Kundendienst in München genau informieren.
Eine kompetente NL wäre auch hilfreich.
Ich habe in Düsseldorf ganz andere, sehr positive Erfahrungen gemacht.
Gruß Jürgen
|
|
|
24.10.2012, 17:56
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.02.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Zitat von JW1978
Letzte Woche hatte ich beispielweise während des erneuten Werksattaufenthaltes drei Tage lang eine 730d LCI, von dem ich im Übrigen restlos begeistert war, dort traten trotz intensiver Nutzung der genannten Geräte keinerlei Probleme auf. Die Naviberechnungszeiten lagen hier je nach Standort bei 10 bis 20 Sekunden.
|
Bei dir traten ja die Probleme auch nicht sofort auf.
Steht dein Fahrzeug in einer feuchten Garage? Sind Handy USb-Sticks etc. garantiert Virenfrei?
|
|
|
24.10.2012, 19:22
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 10.11.2011
Ort: Laudenbach
Fahrzeug: BMW X5 xDrive 40d (G05), Jaguar XJ8 Sovereign (X308)
|
Zitat:
Zitat von AlexBln
Bei dir traten ja die Probleme auch nicht sofort auf.
Steht dein Fahrzeug in einer feuchten Garage? Sind Handy USb-Sticks etc. garantiert Virenfrei?
|
Da ich sehr viel unterwegs bin, parkt das Fahrzeug mehrmals pro Woche an unterschiedlichen Orten (Zuhause, Hotelparkhäuser, Flughafen, etc.).
Die verwendeten Geräte sind virenfrei. Hatte in letzter Zeit extra verschiedene Geräte testweise im Einsatz, die beschriebenen Fehler traten trotzdem auf.
Leider ist kein eindeutiges Muster zu erkennen, unter welchen Umständen die Mängel auftreten, daher kann ich durchaus verstehen, wenn sich die Werkstatt mit der Fehlerbehebung schwer tut. Trotzdem ist die Situation mehr als unbefriedigend. Gibt es hier irgendjemanden, bei dessen Fahrzeug ähnliche Probleme aufgetreten sind?
|
|
|
24.10.2012, 19:30
|
#8
|
Dr. 7
Registriert seit: 13.07.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E66 750Li Individual (06.2005) // E66 760Li Individual (03.2006)
|
@Strotch:
Ja: ungenügendes Systemdesign. Das ist ein Auto und kein PC. Bei einem Auto muss wie auch bei einer Industrieanlage oder einem Aufzug oder anderen Maschinen mit erhöhtem Sicherheitsrisiko systemseitig dafür gesorgt werden, dass ein Virus rein technisch keine Chance hat, auf Fahrzeugsysteme zu gelangen.
Dazu gehört in erster Linie die Auswahl geeigneter Betriebssysteme. In zweiter Linie dann die saubere Trennung der Schnittstellen für Speichergeräte.
Wenn ich von einem USB Stick MP3 Dateien abspiele und mein System auch genau nur das vorsieht wird der Virus keine Chance haben.
Und genau das meine ich.
Bin übrigens seit 20+ Jahren in der IT tätig und habe eine guten Teil meiner Zeit mit IT für Produktionsanlagen und deren Absicherung gegen solche Risiken wie den Klassiker 'Servicetechnikerlaptop mit Virus' verbracht...
Just my 2 Cents...
__________________
Viele Grüße,
Steve
oo(|||)(|||)oo
|
|
|
24.10.2012, 21:53
|
#9
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Ich bin auch sehr viel unterwegs und parke an allen möglichen Stellen. Das Einzige, was sehr selten nicht funktioniert ist der Komfortzugang, und zwar meistens dann, wenn ich in der unmittelbaren Nähe eines Baukranes parke. Ist aber wirklich sehr selten.
Das Festplattennavi braucht oft erstaunlich lange, bis es nach dem Starten weiß, wo es ist und wo man hin muss, aber sicher weniger als eine Minute.
Meiner hat jetzt 90tkm auf der Uhr und die letzten 50tkm war der nur noch zur Wartung bei BMW. Am Anfang gab es ein paar Kleinigkeiten und die Injektoren mußten getauscht werden. Seit dem kann ich auf Holz klopfen.
Aber es gibt Werkstätten und weniger gute Werkstätten. (Ganz wenige gute gibt es auch) Aber die vom TE beschriebene scheint zu den weniger guten zu gehören.
|
|
|
25.10.2012, 08:40
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
|
Zitat:
Wenn ich von einem USB Stick MP3 Dateien abspiele und mein System auch genau nur das vorsieht wird der Virus keine Chance haben.
|
Eine MP3 Datei wird immer "ausgeführt" und nicht "ausgelesen" wie eine CD. Daher lädt das System die komplette Datei. Die Karre würde dann einen stets aktuellen Virenscanner benötigen. Denn gerade die geschädigten commerziellen Anbieter haben bei den illegalen Tauschbörsen nette und putzige virenverseuchte Dateien hochgeladen  .
Da nur ich für die Dateien, die ich auf das System im Fahrzeug aufspiele verantwortlich bin, obliegt es mir für die Sicherheit dieser Dateien zu sorgen. Der böse böse Virus hat meist eine relle Chance. Nur wäre es natürlich dämlich oder höchst fahrlässig, wenn er über das Bussystem oder ähnlichem vom Audiosystem auf andere Steuerungssysteme zugreifen könnte  .
Gruß Thomas
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|