


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.10.2011, 20:38
|
#51
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Die Fragestellung ist bereits der falsche Ansatz! Unter diesem Aspekt würde ich einen gepflegten 730er mit nachvollziehbarer Laufleistung und Historie nicht gegen das Abenteuer mit dem 750er eintauschen.
Getreu dem Motto "beim 730er weis ich, was ich hab....".
Wenn die Frage lautet:
würde ich ganz klar sagen, ja!! Mach das! 
Ansonsten, siehe oben...
Gruss
12Zylinder
|
DAS ist die richtige Empfehlung. Wobei der R6 bei mir verstauben würde anschließend....wäre schade drum.
__________________
"Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können." (Enzo Ferrari)
|
|
|
17.10.2011, 20:38
|
#52
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von CMM70
. ein AT-Triebwerk kostete seinerzeit 40.000 DM, ohne Anbauteile und ohne Einbau.
|
jetzt aber, nicht so laut, sonst glaubt das noch einer, was er hier liest.
40.000 DM !!! Hallo, nehm knapp die Hälfte und dann passt es irgendwo. Ist immer noch genug!
Naja, und in der heutigen Zeit, wo Du die Motoren für teilweise unter 500,-- Euro hinterhergeworfen bekommst, auch nicht mehr relevant! Preis ist nur beispielhaft, was vernünftiges gibt es dafür natürlich auch nicht am Markt....
Gruss
12Zylinder
P.S. danke für die Blumen! 
|
|
|
17.10.2011, 20:44
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 730 E38
|
Hallo,
die Frage habe ich mirauch schon gestellt. Aber mal abgesehn von dem leistungsarmen Motor im 30er- im Prinzip hast Du das gleiche Auto, den gleichen Platz,etc. Nur hast du auf der Kostenseite mit dem V12 halt zwei R6. Das geht schon bei den allgemeinen Kosten für eine duchschnittliche Wartung los. geschweige denn, es ist was Größeres. Ich würde da eher einen 40er bevorzugen.
Gruß
|
|
|
17.10.2011, 21:05
|
#54
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von AlexH
Hallo,
die Frage habe ich mirauch schon gestellt. Aber mal abgesehn von dem leistungsarmen Motor im 30er- im Prinzip hast Du das gleiche Auto, den gleichen Platz,etc. Nur hast du auf der Kostenseite mit dem V12 halt zwei R6. Das geht schon bei den allgemeinen Kosten für eine duchschnittliche Wartung los. geschweige denn, es ist was Größeres. Ich würde da eher einen 40er bevorzugen.
Gruß
|
So krass ist es nun auch wieder nicht. Wie oft tauscht man schon Zündkerzen? Wenn da gute Platinkerzen drinnen sind, halten die sehr lange. Die anderen Kosten sind auch nicht wirklich doppelt...ich meine, der Ölwechsel kostet vielleicht 20€ mehr, was solls? Der Verbrauch ist höher, ja, gut, aber ich fahre nur 6,000km im Jahr mit der Kiste, die meisten km Autobahn, und da verbraucht er jetzt nicht soviel mehr als der 528, vielleicht 2-3l. Und alles, was zumindest bei mir kaputtging, kann bei jedem anderen 7er auch kaputt gehen, selbst beim einem 728.
Von daher: ja, er ist teurer, aber die doppelten Kosten verursacht er nun auch wieder nicht, es ist mehr in der Richtung von 15-30%.
Und die V8 machen auch ihre Zicken, das ist nicht wirklich ein Unterschied.
Ich hatte vor dem Fuffi einen 528iA - gut, kein 7er, aber ich war mit dem Fuffi viel zufriedener - so zufrieden, dass ich ihn nun seit über 6 Jahren mein eigen nenne. Und ja, ich könnt ihn manchmal echt schreddern, vor allem, wenn der Motor komische Geräusche macht, deren Ursache sich aber als banal entpuppt.
Der Fuffi ist ein bisschen wie die Beziehung mit einer wirklich temperamentvollen Frau: manchmal ists, grandios, manchmal knallts richtig, aber es ist nie wirklich langweilig.
Da wir über Autos reden, die in der Anschaffung nicht wirklich viel Geld kosten, würd ich auch empfehlen, den Fuffi neben den 730 zu stellen, aber nicht als Replacement.
|
|
|
17.10.2011, 21:27
|
#55
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von 12Zylinder
Die Fragestellung ist bereits der falsche Ansatz! Unter diesem Aspekt würde ich einen gepflegten 730er mit nachvollziehbarer Laufleistung und Historie nicht gegen das Abenteuer mit dem 750er eintauschen.
Getreu dem Motto "beim 730er weis ich, was ich hab....".
Wenn die Frage lautet:
würde ich ganz klar sagen, ja!! Mach das! 
Ansonsten, siehe oben...
Gruss
12Zylinder
|
Genauso sehe ich das auch..
Vor allen eines muss man bei den Unterhaltskosten des Fuffis viel stärker bedenken als den Spritverbrauch..
Die Reparaturen..
Selbst wenn man selbst schrauben kann. Alles beim Fuffi ist aufwendig..
An den Anlasser kommst du nicht ohne große Schrauberei, Lichmaschine wechseln ist kein Spaß, Ölverlust an Schläuchen, du schraubst dich scheckig. Zündkerzen wechseln, du siehst an den Unterarmen aus als ob du durchs Gebüsch gerannt bist...
Wenn man also schrauben lassen muss, wird jede dieser Reparaturen/Wartungen um ein vielfaches teurer als beim 30er.
Da Schraube ich den Anlasser raus und telefonieren noch mit meiner Freundin nebenbei.. 
Das macht den Fuffi viel teuer als das bisschen mehr Spritverbrauch..
Wenn man jeden Tag nur ein paar Kilometer fährt wird man nicht mehr als 500 Kilometer im Monat fahren. Das sind dann ca 50 Liter mehr Sprit.. Das sind gerade mal 75 Euro.. Das ist nun wirklich nicht die Welt...
Aber warne dein Fuffi läuft mal nicht und du kannst es nicht selbst machen und musst in die Werkstatt.. Die berechnen dir alleine fürs Zählen der Ansaugrohre auf dem Ansauggeweih erst mal 200 Euro..   
|
|
|
18.10.2011, 13:00
|
#56
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Hallo alle lieben!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, Argumente - sowohl Pro als auch kontra!
Ich konnte den Wagen heute Morgen leider nicht fahren! Martin hatte die roten Nummern nicht da und nun verschieben wir das auf Morgen. Da habe ich dann auch den ganzen Mittag Zeit.
Ich habe - was den 50ger angeht - noch folgende Infos: das komplette Niveaufahrwerk wurde getauscht incl. der Dämpfer. Die Bremsen wurden neu gemacht, Ölwechsel mit Filter + Kerzen. Ich werde die 17" Felgen Styling irgendwas neu bekommen (die Kreuzspeiche) + den dazughörigen Reifen. Ein neues Radio kommt rein da es KEIN Professional System ist. Wobei mich das net so doll stört da es ein neues Blaupunkt werden würde.
Ansonsten hat er noch abnehmbare Hängerkupplung was für mich als Häuslebauer ein großes Plus ist.
Er hat hier und da ein paar Lackplatzer, aber kaum Rost - nicht mal an den Türen. Ich konnte nur einen dunkelbraunen Fleck innerhalb des Tankdeckels finde - ca. die Größe eines 1- Cent Stückes. Aber nicht durch, oberflächig.
Eure Argumente zum Thema Werkstatt: der (zukünftige) Mann meiner Schwester ist gelernter KFZler, hat eine Privatwerkstatt mit Bühne. Er arbeitet bei Porsche in Leipzig. Der Verkäufer des 50ers - oben besagter Martin - handelt mit E32, E38 und allgemein großen Klassikern. Er hat als Händler eine Werkstatt an der Hand mit vertraglich geregelten Bosch- Service.
Ich meine die Vorraussetzungen sind also nicht sooo schlecht wenn mal was sein sollte.
Und klar, ich hätte gern beide Fahrzeuge! Aber ich kann meiner Frau nicht so vor den Kopf stoßen. Sie sieht das ein mit meiner Klassiker- Sucht, aber 2 Stück wären auch ihr zuviel des guten!
Bedenkt: ich habe einen Touran TDI (!) in Zahlung gegeben für den E32. Habe zwar noch eine Menge Bargeld bekommen, aber das zeigt wie verrückt ich bin.... ich will nix neues
Mich reizt noch immer folgendes Kürzel: V12
Ach man...
__________________
Gruß, Jens
Leben ohne V8: möglich, aber sinnlos
Licht was Dich bewegt. Unikate für dein Leben. Hier, auf http://headspace.dawanda.de
|
|
|
18.10.2011, 13:10
|
#57
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Nun stell Dich nicht so an sondern händel das wie ein Mann. So wie der Dich reizt, heulst Du uns doch eh in 2 Wochen wieder die Ohren voll.
Also kauf das Ding, leg den 30er still und motte ihn ein. Fahr der 750er bis Du keine Haare mehr hast und genieße.
Kinders....ist doch nicht soooooooooo schwer...
|
|
|
18.10.2011, 13:12
|
#58
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Zitat:
Zitat von CMM70
Nun stell Dich nicht so an sondern händel das wie ein Mann. So wie der Dich reizt, heulst Du uns doch eh in 2 Wochen wieder die Ohren voll.
Also kauf das Ding, leg den 30er still und motte ihn ein. Fahr der 750er bis Du keine Haare mehr hast und genieße.
Kinders....ist doch nicht soooooooooo schwer...
|
Das müsste mal meine Frau zu mir sagen
"Schatz, jetzt gönn' Dir doch mal was, kauf Dir deine 12 Zylinder!"
Genauso ist das...
|
|
|
18.10.2011, 13:49
|
#59
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Zitat:
Zitat von jeßnitz.730i
Das müsste mal meine Frau zu mir sagen
"Schatz, jetzt gönn' Dir doch mal was, kauf Dir deine 12 Zylinder!"
Genauso ist das...
|
Naja, so ungewöhnlich ist das aber jetzt auch nicht....
|
|
|
18.10.2011, 13:55
|
#60
|
ehemals "jeßnitz.730i"
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: Deutschland
Fahrzeug: E38 735i '99
|
Mhm, wenn man so das Geld aus dem Fenster wirft, schon...
Zumindest für meine Frau 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|