Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Modell F01/F02
 Detail-Infos
 Modelle
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell F01/F02



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2010, 08:18   #21
Jones
Mitglied
 
Benutzerbild von Jones
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Bad Dürkheim
Fahrzeug: BMW 730d (F01), X3
Standard

Auch mein 730d ist mein erstes Auto in dieser Fahrzeugklasse, bei dem ich mich ab 160 nicht mehr mit meinem Beifahrer unterhalten kann, ohne ihn oder sie anzuschreien. Die Windgeräusche sind so, dass man unwillkürlich prüft, ob alle Fenster zu sind.
Jones ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 08:37   #22
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Zitat:
Zitat von jojo11 Beitrag anzeigen
NeNe, ich fahre auch beide Varianten X5M im Winter und wenn ich mag, den
7er im Sommer. Der X5 hat definitiv geringere Windgeräusche als der 7er. Und Geräusche gehören auch zum Fahrkomfort nicht nur das Fahrwerk. Und auch hier gilt, ...beim 7er und beim X5 gibt es recht unterschiedliche Reifen und Fahrwerkskombinationen die subjektiv sehr unterschiedlich auf jeden einzelnen Fahrer wirken. Also alles Geschmacksache. Die Windgeräusche sind jedoch ein echt nerviges Thema.

Gruss, Jo
Der X5M und der M6 hatten deutlich weniger Windgeräusche als der 7er ! Allerdings dröhnt einem der Motor die Ohren so voll, dass man den Wind eh nicht mehr hören würde. Zu dem erwarte ich bei einer Luxuslimousine, dass es fast keine Windgeräusche gibt. Beim Sportwagen nehme ich "Komforteinschränkungen" billigend in Kauf. Insofern hinkt der Vergleich m.E.

Gruß Thomas
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 08:43   #23
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Mich stört enorm, dass sich die Schallreflexionen, die zum Beispiel bei nasser Straße (Schneematsch) wieder im Wagen ankommen (zurückgeworfen vom Bordstein) so anhören, als ob die Tür offen ist. Hatte ich bei noch keinem 7er vorher

Gruß,
Sven
__________________

Wenn wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben, werden wir immer nur das tun, was wir immer schon getan haben … Go. Do. Prosper.
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 09:22   #24
Bildchef
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2008
Ort: Potsdam
Fahrzeug: F01-730d (12/2008), Jeep Grand Cherokee Overland (04.09), Jeep Wrangler Rubicon 3.8 AT (08.07)
Standard

Zitat:
Zitat von Sven B. Beitrag anzeigen
Mich stört enorm, dass sich die Schallreflexionen, die zum Beispiel bei nasser Straße (Schneematsch) wieder im Wagen ankommen (zurückgeworfen vom Bordstein) so anhören, als ob die Tür offen ist. Hatte ich bei noch keinem 7er vorher
Genau so ist es! Ich habe mal den Eindruck geschildert, dass im Boden des Autos lauter Löcher sind, über die nur Teppich geklebt ist...

Ich denke, dass die verbauten Materialien (Bleche, Alutüren etc) aus Gewichtsgründen derartig dünn geraten sind, dass das jetzt durch fehlenden Schallschutz bestraft wird.

Ich bin jedenfalls heilfroh, nach zwei Jahren (!!) Kampf mit BMW die Xeisskiste endlich los zu sein und freue mich täglich über meinen neuen X5, der, und ich bleibe dabei, weniger Fahrgeräusche produziert als der 7er....

Gruss in die Runde

Michael
Bildchef ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 09:40   #25
Sven B.
Torque Junkie und
 
Benutzerbild von Sven B.
 
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Zentralschweiz
Fahrzeug: SL500 R231, GL500, GLK350, SLK 200 Kompressor
Standard

Zitat:
Zitat von Bildchef Beitrag anzeigen
Ich denke, dass die verbauten Materialien (Bleche, Alutüren etc) aus Gewichtsgründen derartig dünn geraten sind, dass das jetzt durch fehlenden Schallschutz bestraft wird.
Ich habe neulich mit meiner vereisten Tankklappe "kämpfen" müssen (drücken / ruckeln an allen Seiten, damit sie aufgeht) und habe dabei auf gut 20-25 cm davor und dahinter den umliegenden Kotfügelbereich verformt. Zwar zum Glück nicht plastisch, soll heißen es ist nix dauerhaft verformt, aber das hauchdünne Kotflügelblech hinterlässt schon einen faden Geschmack.

Gruß,
Sven
Sven B. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 12:33   #26
jojo11
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von jojo11
 
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Puchheim
Fahrzeug: NR7s, X5M, Z4-35is
Standard

Äh Thomas? Ich war nicht derjenige der den Vergleich ins Rennen geschickt hat! Da ich aber zu den wenigen gehöre, die beide Autos faktisch auf dem Hof stehen haben, darf ich doch meine subjektive Erfahrung weitergeben, oder? Der X5M ist definitiv leiser. Und der Motor dröhnt einem nur die Ohren voll, wenn man den "M" Knopf drückt, sprich die Klappen aufgehen. Du hast aber in jedem Fall Recht, beim 7er darf das nicht passieren. Und schon überhaupt nicht, wenn man eine "Sportwagen" wie den X5M danaben als ruhig empfindet. Ich bin sicher, die BMW´ler werden das irgend wann in den Griff bekommen.......

Zitat:
Zitat von tomblue Beitrag anzeigen
Der X5M und der M6 hatten deutlich weniger Windgeräusche als der 7er ! Allerdings dröhnt einem der Motor die Ohren so voll, dass man den Wind eh nicht mehr hören würde. Zu dem erwarte ich bei einer Luxuslimousine, dass es fast keine Windgeräusche gibt. Beim Sportwagen nehme ich "Komforteinschränkungen" billigend in Kauf. Insofern hinkt der Vergleich m.E.

Gruß Thomas
jojo11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 16:23   #27
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zitat:
Zitat von jojo11 Beitrag anzeigen
Der X5M ist definitiv leiser. Und der Motor dröhnt einem nur die Ohren voll, wenn man den "M" Knopf drückt, sprich die Klappen aufgehen. Du hast aber in jedem Fall Recht, beim 7er darf das nicht passieren.
Da hast Du vollig Recht! Bin jetzt wieder am ueberlegen, ob als naehster doch ein W12 Phaeton bei mir nicht landen sollte. Den bin ich schon gefahren und war sehr positiv ueberascht; schnell, leise, sehr komfortabler und ueberhaupt keine Windgerausche dazu. Sein eiziger Nachteil ist Verbrauch, wenn ich hier aber ueber Verbrauche von F01 Benzinern lese, Phaeton's Verbrauch eigentlich kaum stoerend ist...
Gruss Dich und vielen Dank fuer beste, weil praktische "Beratung"
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2011, 17:12   #28
tomblue
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: G12 - 750Li xDrive (03.19), Cadillac Coupé deVille, 1963
Standard

Zitat:
Zitat von jojo11 Beitrag anzeigen
Und der Motor dröhnt einem nur die Ohren voll, wenn man den "M" Knopf drückt,
Das war bei mir aber Standardeinstellung. Und zumindest im Coupé hängt man entsprechend am Gas. Der V10 Sauger war auch etwas brachialer als der Biturbo V8 im X5M. Aber der Sportwagensound ist eben auch gewollt.

man hört die Windgeräusche im 7er ja erst bei höheren Geschwindigkeiten, also in dem Bereich, wo die M's anfangen Spaß zu machen. Von daher hatte ich dann immer das Dröhnen in den Ohren ...


Gruß Thomas
tomblue ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 18:15   #29
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Eure Türen vorne wiegen dafür 11 kg statt 16 wie im e38, die 10 Cent Spritersparnis muss euch doch den Lärm wert sein

Hat schon einer von euch versucht die Verkleidung runterzunehmen? Vielleicht könnt ihr ja eine 2te Schallschutzmatte reinkleben?
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2011, 23:25   #30
benprettig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von benprettig
 
Registriert seit: 27.12.2006
Ort: Essen
Fahrzeug: MINI Cooper, Mercedes CLK 200
Standard

Wird der F01 eigentlich in verschiedenen Werken gebaut? Gibt es welche, die vielleicht für andere Märkte gedacht sind, wo ein lauteres Innengeräusch normal ist? Wegen Templimit oder so...

Ich kenne 2 vom Fahren, und beide sind tadellos. Wenn ich das so lese, bekommt man ja Angst, wenn das Leasing ausläuft und der Neue kommt...

BEN
benprettig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Windgeräusche? jleyer BMW 7er, Modell E65/E66 3 02.02.2010 08:56
Windgeräusche Arnold_1996 BMW 7er, Modell E65/E66 7 18.05.2009 11:44
Karosserie: Windgeräusche HansV8 BMW 7er, Modell E38 10 04.07.2008 09:07
Windgeräusche The Stig BMW 7er, Modell E38 3 30.10.2003 21:36
Windgeräusche ernesto BMW 7er, Modell E38 12 14.08.2002 10:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group