Bremsenwechsel
Hallo Ralf,
wir sind immer folgendermassen vorgegangen.......
Bremsen Rad für Rad wechseln. Dabei den Alten Bremsenstaub penibel entfernen. Gleitflächen mittels Drahtbürste oder Feile freimachen.
Bei den Bremsklötzen die Metallseite und Flügel (also da wo diese "bewegt" werden) mittels Kupferpaste beweglich halten.
Wenn Alle Teile gewechselt wurden, Kannst Du die entlüften. Man fängt bei der mit dem längsten Weg zum Hauptbremszylinder an, also hinten Rechts....
Bei den Teilen bist Du mit ATE schon gut bedient. Bedenke nur das "Einfahren" der Bremse......Sonst hast Du evt. Probleme mit dem Wärmeverzug der Scheiben, d.h. Schlackern bei 80-100km/H bzw. beim Bremsen.
Gruß
Franky
__________________
Ist es nicht schön, einen 7er Sein Eigen nennen zu dürfen?
Ich habe nen kleinen, deshalb die dicke Karre....(Zitat, Franky740)
|