|  
  
  
 
| 
| IAA 2021 |  |  |  |  | 
 |  | IAA Live: Fotos |  |  |  | BMW Neuheiten |  |  |  | BMW Motorrad |  |  |  | MINI Neuheiten |  |  |  | BMW Welt/Museum |  |  |  | IAA Rückblick |  |  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  30.07.2009, 20:30 | #1 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
				 Welcher Multifunktions-Drucker (Laser) ist zu empfehlen! 
 Suche ein o.g. Gerät. Nicht all zu teuer.
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2009, 20:47 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.07.2009 
				
Ort: Potsdam- Mittelmark und Provinz Groningen 
Fahrzeug: E38-750iL(04.95)
				
				
				
				
				      | 
 Hallo!  
Ich hab für's kleine Büro den CANON- MX 700 und der steht dem anderen für eben halt das größere Büro nur wenig nach. Gut, kein Laser, aber preisgünstig in der Anschaffung und robust.  
Viele Grüße! 
"jonathan"  (Mal bei "Cyberport" nachschauen.)  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2009, 20:56 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2008 
				
Ort: Sachsen 
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ich habe mich vor einem Jahr für den Samsung SCX 4720FN entschieden und bin zufrieden. 
HP war zu langsam (teuer und habe da was von unmöglichen Pfeifgeräuschen gelesen), Kyosera ist Top aber zu teuer und Brother zu abenteuerlich. Bei Canon die Trommel extra.
 
Schau mal hier >   Multifunktionsgeräte Preisvergleich bei Geizhals.at EU 
Gruß Torsten |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  30.07.2009, 21:37 | #4 |  
	| BMW süchtig 
				 
				Registriert seit: 18.01.2009 
				
Ort: Fellbach 
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 ich habe fürs Büro den BROTHER MFC 8870 DW gewählt. Farbscanner, USB, 25-Seiten-Einzug, W-LAN, FAX, Kopierer und mehr.
 
 Auf Wunsch kann ich per PN ein Preisangebot machen. Das Vorgängermodell (ohne W-LAN) habe ich noch rumstehen (gebraucht aber i.O.). Bei interesse bitte U2U.
 
 MfG Denis
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2009, 01:33 | #5 |  
	| V8 Connaisseur Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 25.03.2003 
				
Ort: Worms 
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
				
				
				
				
				      | 
				  
 @ JPM
 Um das zu beantworten, gib doch mal nen paar Infos:
 
 Welches Druckvolumen im Monat?
 
 Brauchst Du unbedingt Farbe? Wenn ja, wieviel Blatt pro Monat? Vielleicht gar Fotos?
 
 Welche Multifunktionen brauchst Du wirklich? Scannen, Duplexdruck, Faxen ...
 
 
 Generell rate ich leiber zu spezialisierten Geräten, das reduziert doch erheblich die Komplexität und Störungsanfälligkeit. Außerdem würde ich wenn irgendmöglich das größtmögliche Volumen einem S/W Laser übergeben.
 
 
 Generell: Bei sehr geringem Druckvolumen mit tagelangen Druckpausen keinen Tintenstrahler nehmen, die Tinte trocknet auch schonmal ein - dann wird es aufwändig/teuer
 
 Bei hohem Druckvolumen immer einen reinen S/W Laserdrucker von Kyocera (einen der größeren) nehmen (die Kosten sind je Druck ungemein günstig, da nur Toner aufgefüllt wird), die paar Farbdrucke über einen günstigen Tintenonkel jagen.
 
 Wenn es irgend geht einen Farblaser meiden, die Kosten sind derartig viel höher und die Teile anfälliger, dass das nur in seltenen Fällen wirklich Sinn macht (besonders bei hohem Anteil von S/W-Drucken).
 
 
 Viele Grüße
 
 
 Harry
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2009, 09:16 | #6 |  
	| Ex 740i VFL & 750i FL E38 
				 
				Registriert seit: 25.02.2003 
				
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz 
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
				
				
				
				
				      | 
 Hi Harry,
 Deine Fragen sind berechtigt!
 
 Also:
 
 Es soll einfach ein kleines Gerät sein, was kopieren, faxen und drucken kann! zu 99% s/w!
 
 Ist für unser Ferienhaus in Griechenland. Sprich Laser ist da das einzige was in Frage kommt, da der Tonner lange hält und nicht vertrocknet.
 
 3 Einzelne Geräte komme nicht in Frage aus Platzgründen.
 
 Gruß Philipp
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2009, 09:35 | #7 |  
	| Heizölverleiher 
				 
				Registriert seit: 08.05.2003 
				
Ort: Gummersbach 
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
				
				
				
				
				      | 
 Brother MFC-8460N
 Das Ding haben wir im Büro
 
 ist ein echter Tausendsassa.
 
				__________________ 
				Der Umwelt zuliebe:  
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben 
Sie sind somit voll digital recyclebar
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2009, 09:41 | #8 |  
	| Hoher Priester 
				 
				Registriert seit: 26.11.2002 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
				
				
				
				
				      | 
 Ja, hier war aber von KLEIN die Rede    
Daher scheiden imo die semiprofessionellen Bürodrucker aus. Ich hab hier ein Samsung CLX 3160FN der super ist. Für zu hause wäre mir der aber auch bissl groß. Ev. sind ~600€ auch bissl zu viel? 
 Bei hohem Druckvolumen immer einen reinen S/W Laserdrucker von Kyocera (einen der größeren) nehmen (die Kosten sind je Druck ungemein günstig, da nur Toner aufgefüllt wird), die paar Farbdrucke über einen günstigen Tintenonkel jagen.
 
Kyocera benutzen wir für die s/w massen.    
Aber als 2-Gerät einen Tinte hinstellen? der ist doch nach einer woche eingetrocknet...  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2009, 23:48 | #9 |  
	| E32-Liebhaber 
				 
				Registriert seit: 14.03.2008 
				
Ort: Würzburg 
Fahrzeug: VW Passat Kombi 98er
				
				
				
				
				      | 
 Wenn Du gut und günstig möchtest, nimm einen von Brother. Da hast Du 36 Monate Garantie und der Service ist gut und schnell. Da hat man 3 Jahre Ruhe, auch was den Verschleiss vom Papiereinzug angeht.Gruss
 Tim
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  31.07.2009, 23:56 | #10 |  
	| † 2023 
				 
				Registriert seit: 20.10.2002 
				
Ort:  
Fahrzeug: E32, Velociped NL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von TomS  Aber als 2-Gerät einen Tinte hinstellen? der ist doch nach einer woche eingetrocknet...  |  Huhu...
  
Die Tinte trocknet nicht aus.
  
Sie trocknet an den Düsen unten an. 
Einfaches, fließendes Leitungswasser und ein Wattestäbchen entfernen 
die angetrocknete Farbe und dann druckt der Kopf wieder wie vorher.
  
Gruß 
Knuffel |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |