Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2009, 20:59   #11
jober88
jober88
 
Benutzerbild von jober88
 
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: oberschwarzach
Fahrzeug: bmw 750il (06.90)
Standard

Hallo alle miteinander da muss ich mal absolut beipflichten, kann mich noch gut daran erinnern wie ich damals nen e30 m3 gesehen habe und mich total verlibt habe. Ich hätte getötet für das auto aber er war einfach zu teuer also kaufte ich mir einen e30 aus der ersten serie nen 325i mit leder und sportsitzen nach einer woche flogen dann die ersten kipphebel nocke und kipphebel waren eingelaufen von da an habe ich nur noch für das auto gearbeitet und werde nie vergessen wie ich meinen ersten drifterfahrungen gemacht habe. Und abends vor der disco hatte ich immer die meisten mädels,
das heißt wenn geld dafür übriggeblieben ist werde nie die neidischen blicke der gti fraktion vergessen grins. Aber um zurück zum thema zu kommen problemstellen sind die vorderachse (zug und druckstreben, pendelstützen) undichtigkeiten der servopumpe oft auch ölwanne und ventildeckeldichtung, die kleinen streben an der hinterachse (ich habe immer knochen dazu gesagt) die lenksäule hat oft spiel kann man aber nachstellen undichtigkeiten der hinterachse (simmering eingang und abtriebe) simmering getriebe ausgangslager, hardyscheibe ist oft verschlissen und zu guter letzt das kardanwellenhauptlager das imm laufe der zeit nachgiebt. Mehr fällt mir jetzt eigentlich nicht ein. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
viel spaß beim schrauben !!!
jober88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 21:51   #12
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
klar war ich auch mal jung und ich hab auch mit einem Monza GSE 3,0 angefangen aber da kostete der Sprit noch unter einer Mark und die Mark war noch was Wert und die MwSt. lag bei 14% und die Teile waren billig ... ich hör besser auf sonst fang ich gleich an zu heulen ....

Gruß
Kai
Jo, aber der Ausbilder hat mir damals net allzuviele davon rübergeschoben. Irgendwann kam dann immer der Zeitpunkt, wo so wenig Mark und noch soviel Monat war
Sekt oder Selters - Disco oder Volltanken

Spezielle V8-Mängel:
Ansaugrohr gerissen - billig
Unterdruckmembrane undicht - billig
Ventildeckeldichtungen undicht - billig
Ölpumpenschrauben lose - leichte Reparatur
Wasserverlust - kannste suchen bis du schwarz wirst
Ölverlust - wenns an der Zylinderkopfdichtung(2x) liegt, haste viel Arbeit
Tonnenlager - billig
Vorderachse - am besten gleich ne neue einbauen
Kühler mit Getriebeölkühler - haut richtig in die Kasse
Lenkgetriebe - neu nicht bezahlbar, gebraucht mußt du glück haben
Hydraulikschläuche - viel teuer (geht fast nur neu)
Wenn die Automatik hin ist, dann oh oh

Was du noch brauchst, ist viiiiiel Zeit. Die schlaflosen Nächte kommen von alleine
Sound, ist kein AMI-V8 - dafür aber unheimlich leise

Aber irgendwann haste alle Teile erneuert und dann hast du nur noch "Freude am Fahren"

Und trotzdem, ich liebe ihn

gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 22:24   #13
2000csbmw
BMW-Fan
 
Benutzerbild von 2000csbmw
 
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
Standard

Hallo,
jetzt möchte ich meinen " Senf " auch mal dazugeben.
Ich denke es wäre einfacher hier mal eine Kaufberatung aufzustellen oder aber die entsprechenden " Links " einzufügen.
Nach meiner Erfahrung,die ich mit meinem Sohn gemacht habe,macht es eh wenig Sinn,hier mit aus unserer Sicht vernünftigen Argumenten daherzukommen.
Mein Sohn war durch mich schon BMW infiziert,als er vor 2 Jahren seinen Führerschein bekam,musste es natürlich ein BMW sein.
Trotz des Angebots meiner Schwägerin ihm Ihren Peugeot 205 D zu schenken,hat er es damals vorgezogen lieber sein angespartes Geld in ein 316 i E 36 Coupe zu investieren.
Hat mich übrigens viel Überzeugungskraft gekostet,daß es nicht gleich ein 6Zyl. wurde
Der Peugeot ist heute noch in Familienbesitz,und ratet mal wer sich diesen für längere Strecken ständig ausleiht.
Ich denke,dass fast jeder von uns hier in jugendlichen Jahren mal seinen " Autotraum " haben musste und diesen auf die ein oder andere Weise verwirklicht hat.
Wenn man dann evtl. noch etwas Vitamin " B " von Oma oder Opa oder den Eltern dazubekommt sollte das eigentlich mit Hilfe dieses Forums kein Problem sein.
Ich jedenfalls erinnere mich noch gerne an die " blöden Gesichter " meiner Berufsschullehrer als mein BMW 2500 vor der Schule stand.
Die Lehrer fuhren damals beide Opel Rekord E.
Ergo ausprobieren lassen und soweit wie möglich unterstützen.
Das einzige Bedenken meinerseits wäre,sollte ein Fahranfänger gleich einen solchen " Boliden " bekommen ?
Gruss Dirk
2000csbmw ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2009, 22:52   #14
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von 2000csbmw Beitrag anzeigen
aus unserer Sicht vernünftigen Argumenten
Schnickschnack, Papperlapapp. Aber die aus seiner Sicht vernünftigen Argumente wurden ja schon genannt. Beim M60 kannst du noch so viel Auspuff dran(oder ab-)schrauben, wie ein Ami-V8 klingt der nie.

Zitat:
Zitat von 2000csbmw Beitrag anzeigen
sollte ein Fahranfänger gleich einen solchen " Boliden " bekommen ?
Der einzige Grund dagegen, der mir einfiele, wäre der, dass ein untermotorisiertes Fahrzeug deutlich dazu beiträgt, "richtig" fahren zu lernen. Weil: um mithalten zu können, muss man da, wo Motorleistung alleine nicht ausreicht, um schnell zu sein, (z.B. in engen Kurven) die Geradeaus-Schnell-Fahrer wieder einholen. Sowas übt natürlich.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 07:03   #15
Blacky_89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Esslingen
Fahrzeug:
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
1. bums wolltest du haben ? dann vergiss den 3.0l der fährt ja aber bums...
2. V8 Sound... nö... nur wenn du dir für teures Geld nen Auspuff bauen lässt und selbst dann hört der sich nicht an wie ein Ami...
4. ok, die Versicherung ist vergleichsweise günstig egal ob über Oma oder nicht aber das wars dann auch schon was günstig an diesen Autos ist... Sprit als Fahranfänger der es krachen lassen will nicht unter 16l ... und wenn dann die Reps. kommen fällst du tot um was die Teile kosten...

Fazit= als erstes Auto in der Ausbildung unbrauchbar...
Na moment mal - Ich glaube ihr habt meine Äußerungen was Thema US-V8 etwas falsch aufgenommen. Klar hört es sich geil an so ne Alte Möhre grollen zu lassen, aber um auf das wesentliche zu kommen finde ich vorallem am V8 geil, dass er in seinen Außmaßen so klein und doch so geladen ist
Sprich kleine Bauform und recht viel Hubraum. Ich war beispielsweise während meinem Praktikum auch von einem Cadillac STS (4,9l V8 - BJ ~ 2000) begeistert und der hat auch nur geschnurrt wie ein Kätzchen! - Naja zugegeben ab so ca 5t Umdrehungen hat er dann mal ein Fauchen von sich gegeben

Seit dem schätze ich eben einfach die guten V8s!

So aber nun mal zum Thema Ersatzteile:
Ich fange bei BMW meine Ausbildung an, daher suche ich auch BMW-mäßig was anständiges! Daher hoffe ich eigendlich drauf, dass ich was Ersatzteile angeht, mich auf Rabatt und gute Versorgung freuen kann. - Oder hat da einer, der meinen Weg beschritten hat schlechte Erfahrungen gemacht?

Zitat:
Zitat von GismoRex Beitrag anzeigen
Jungs,

ward Ihr eigentlich auch mal jung???
...
Aber zurück zur herrlich unvernüftigen Ausgangsfrage. Im Grunde ist die Wahl gar nicht so übel. Der Verbrauch ist stark abhängig vom Gasfuß. Somit läßt er sich einigermaßen den momentanen monitären Verhältnissen anpassen. Die Ersatzteile bekommt man im Vergleich zu anderen Oberklasse Limos (z.B. W 126) buchstäblich hinterher geschmissen und das Schrauben lernt er ja gerade. Das der Sound zu wünschen übrig läßt kann ich nicht bestätigen. Meiner brüllt schon ganz nett, einer defekten Krümmerdichtung sei Dank. Und davon abgesehen hört er sich alle Mal um Längen besser an, als die TDIs der Kumpels. Jede Wette! Zudem ist er recht rostressistent.

Also: Die Wahl ist nicht schlecht getroffen!

Darüber hinaus gilt es auch noch zu bedenken, das er sehr wahrscheinlich einer Generation angehört, die sich im Laufe ihres Lebens mit den Fahrgeräuschen einer StraBa im Auto anfreunden müssen. Auch unter diesem Aspekt ist der V8 ein Erlebnis, von dem er vermutlich noch seinen Enkeln vorschwärmen wird. Also: Mach es! Trag die Kosten wie ein Mann und wenn es nicht reicht geh nebenher Malochen, aber lebe Deinen Traum!
Dachte schon, dass mir niemand mehr zustimmt - bzw. unterstützung gibt!
Einer meiner weiteren Vorteile ist, dass ich nicht mit dem mickrigen Lehrlingsgehalt aus dem I. LJ anfange sonder gleich mit dem aus dem II.
Naja was das Thema Gasfuß angeht, so kann ich glaube ich von mir behaupten, dass ich recht anständig fahre - naja gut noch darf ich nur mit der Fahrschulkutsche (Skoda Oktavia 1,9l TDI) rumfahren, aber den drücke ich meistens unter die 5,0l Verbrauchsgrenze. Gestern bei den 3 Stunden Nachtfahrt waren es 4,6l...

Aber was ich mich noch frage ist, Rex, bitte was meinst du mit:
"Darüber hinaus gilt es auch noch zu bedenken, das er sehr wahrscheinlich einer Generation angehört, die sich im Laufe ihres Lebens mit den Fahrgeräuschen einer StraBa im Auto anfreunden müssen."

Zitat:
Zitat von jober88 Beitrag anzeigen
Und abends vor der disco hatte ich immer die meisten mädels,
das heißt wenn geld dafür übriggeblieben ist werde nie die neidischen blicke der gti fraktion vergessen grins.
Naja gut um die Mädels geht es mir garnicht! Bald 21 Monate sind glaube ich durchaus eine Ansage, oder?

Naja und was die GTI-leute angeht, die gibt es bei mir hier nicht so, da sind es eher die "Checker" -> junge Türken.
Nicht dass ich was gegen Ausländer hätte, aber bei manchen bin ich echt am Lachen, wenn die mit ihrem geil gestylten 316i E36 oder so um die Ecke kommen - natürlich mit "Sportauspuff" etc. - und ich nur über den Sound schmunzeln kann!

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Jo, aber der Ausbilder hat mir damals net allzuviele davon rübergeschoben. Irgendwann kam dann immer der Zeitpunkt, wo so wenig Mark und noch soviel Monat war
Sekt oder Selters - Disco oder Volltanken
...
Was du noch brauchst, ist viiiiiel Zeit. Die schlaflosen Nächte kommen von alleine
Sound, ist kein AMI-V8 - dafür aber unheimlich leise

Aber irgendwann haste alle Teile erneuert und dann hast du nur noch "Freude am Fahren"
Naja gut was Tanken VS Disco angeht, da bin ich eindeutig auf Seite des Tankens! Da es hier wie ich finde keine gescheite Disse gibt (für Metalhörer) und außerdem reicht es mir mit Alk nach 2 Filmrissen - Glaub da bin ich geheilt!

Danke schon mal für die ganzen Infos!
Ich mach mich nun mal auf die Socken zu den guten ALTEN Kisten!

Grüße
Moriz

PS: Ich habe sowieso weniger an eine Automatik-Kiste gedacht! Mit der Hand am Arm arbeiten ist mir glaube ich ganz recht - u.a. dadurch bin ich auch auf 730i gekommen + da ich den stärkeren wollte, war die V8 schnell erreicht!
__________________
Hubraum ist durch nichts als durch noch mehr Hubraum zu ersetzten!
Blacky_89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 08:01   #16
GismoRex
Individual-ist
 
Benutzerbild von GismoRex
 
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
Standard

Moritz,

ich hoffe alt genug zu sein um mich nicht mehr so intensiv mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen auseinandersetzen zu müssen, vermute aber das Du da nicht drum rum kommen wirst. Das war mit dem Stra(ssen)ba(hn)-Feeling gemeint.

Im Übrigen habe ich mir letzten Winter auch einen 730i für kleines angelacht und bin seitdem am Schrauben. Für mich hat es sich absolut ausgezahlt einen weiteren baugleichen 7er dazu zu kaufen. Der glänzt mit geringer Laufleistung und super Technik, hatte aber einen irreperablen Knaller. Es ist nicht nur bequemer, sondern auch deutlich billiger nur ins Regal greifen zu müssen, als ständig nach passenden Ersatzteilen Ausschau halten zu müssen. Den Wagen habe ich nun 3500 km gefahren in den vergangenen vier Wochen und seit gestern steht er wieder in der Werkstatt. Die Liste der Mängel, die ich eingangs nicht wahrgenommen habe ist lang und nun geht es ans Abarbeiten. Da ist es sehr beruhigend ein zweites Auto in Teilen liegen zu haben.

LG, der Gis
GismoRex ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 08:06   #17
DefenDer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DefenDer
 
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
Standard

was ich für mängel bei fast jedem 730 V8 gehört hab
ist vorallem die VA!
und der Kühler die beiden sachen sind meißtens Reperaturbedürftig!
hab schon den 2 neuen Kühler drin
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
DefenDer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2009, 10:10   #18
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von DefenDer Beitrag anzeigen
was ich für mängel bei fast jedem 730 V8 gehört hab
ist vorallem die VA!
und der Kühler die beiden sachen sind meißtens Reperaturbedürftig!
hab schon den 2 neuen Kühler drin
nicht nur der 3,0l V8 hat diese Probleme sondern alle E32/E34
Ein spezieller V8 Magel sind vorallem die Ölpumpenschrauben und die Kurbelwellenentlüftungsmembran... ist aber nix wildes das zu machen...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 08:41   #19
Blacky_89
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.07.2009
Ort: Esslingen
Fahrzeug:
Beitrag

Zitat:
Zitat von GismoRex Beitrag anzeigen
Moritz,

ich hoffe alt genug zu sein um mich nicht mehr so intensiv mit elektrisch betriebenen Fahrzeugen auseinandersetzen zu müssen, vermute aber das Du da nicht drum rum kommen wirst. Das war mit dem Stra(ssen)ba(hn)-Feeling gemeint.

Im Übrigen habe ich mir letzten Winter auch einen 730i für kleines angelacht und bin seitdem am Schrauben. Für mich hat es sich absolut ausgezahlt einen weiteren baugleichen 7er dazu zu kaufen. Der glänzt mit geringer Laufleistung und super Technik, hatte aber einen irreperablen Knaller. Es ist nicht nur bequemer, sondern auch deutlich billiger nur ins Regal greifen zu müssen, als ständig nach passenden Ersatzteilen Ausschau halten zu müssen. Den Wagen habe ich nun 3500 km gefahren in den vergangenen vier Wochen und seit gestern steht er wieder in der Werkstatt. Die Liste der Mängel, die ich eingangs nicht wahrgenommen habe ist lang und nun geht es ans Abarbeiten. Da ist es sehr beruhigend ein zweites Auto in Teilen liegen zu haben.

LG, der Gis
Lass einfach das "t" oben weg, dann stimmt's Werde ohne geschrieben.
Naja gut da ist erstens die Fage nach dem Etat & nach dem was du bekommst für dein Geld. Daher glaube ich nicht, dass ich mir gleich 2 zulegen könnte um den einen zu Schlachten. Außerdem ist ja auch noch ein Punkt der, was man als geringe Laufleistung ansieht! Ich glaube ich bin schon ganz gut dran, wenn ich nen E32 3,0 V8 (Schalter) mit unter 200tkm bekomme!
Vorallem stelle ich mir gerade eine große Frage:
Was kann ich mir wirklich leisten, wie mache ich das mit dem Platz, wo schraube ich dann (naja vielleicht hab ich ja ne lösung bis ich soweit bin, dass ich mir nen karren leisten kann)...
Aber mal was anderes was kippt ihr eigendlich für ein Öl in euren guten E32?
hab dazu gerade eben was gelesen - ist zwar nicht speziell auf BMW oder E32 bezogen, aber könnte trotzdem interessant sein zu lesen (finde ich jedenfalls) hier der Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Link.

All Zeit gute Fahrt euch hilfreichen Seelen!
Grüße
Moriz
Blacky_89 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 08:47   #20
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Blacky_89 Beitrag anzeigen
Aber mal was anderes was kippt ihr eigendlich für ein Öl in euren guten E32?
Bitte Moriz, nicht noch 'nen Ölfred - davon haben wir schon mehr als genug.

Die Motoren sind für die Ölqualitäten von vor 20 Jahren ausgelegt, mit 'nem modernen Öl, das die Spezifikationen erfüllt, kannst du nicht wirklich was verkehrt machen.
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
730 v8, e32


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Karosserie: 750i E32 gleiche Türen wie 730i E32? 750_b12 BMW 7er, Modell E32 17 26.01.2017 16:37
Motorraum: E32 730i 1989' Monat 5, Ist das der Beste E32 Motor?(M30)???? budweiser1711 BMW 7er, Modell E32 16 26.02.2008 19:52
Tempomat vom 750i e32 in 730i e32? Bimbo BMW 7er, Modell E32 3 15.12.2002 14:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group