


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.07.2009, 20:31
|
#1
|
Individual-ist
Registriert seit: 10.02.2007
Ort: Wallensen
Fahrzeug: 730iA Individual (`94)
|
Jungs,
ward Ihr eigentlich auch mal jung???
Inzwischen bin ich ja auch längst im Bedenkenträgeralter angekommen, aber damals, als ich noch jung war...
Anno 1982 war ein 02er BMW als Einsteigerauto schon eine Ansage! Und kurz darauf bin ich über ein AUDI 100 Coupe gestolpert, in das ich neben einem neuen Motor und einer neuen Lackierung auch noch rund 1,5 Autodächer implantieren mußte um ihn halbwegs Tüv-konform machen zu können. Die anschließenden Kaskobeiträge haben mich wirklich arm gemacht und so manches Mal ist die Karre in Reichweite einer Tanke mit leerem Tank gestrandet und es dauerte einige Tage bis ich genug Kohle beisammen hatte um ihn wieder nach Hause zu holen. Dennoch, es war ne geile Zeit!  Ach ja, ich habe nach der Lehre jeden Tag 2h in einer Schule geputzt und am WE in einem Getränkemarkt geschuftet. Dafür war ich der Held unter den Kumpels!  Naja, und unter den Mädels natürlich auch.
Aber zurück zur herrlich unvernüftigen Ausgangsfrage. Im Grunde ist die Wahl gar nicht so übel. Der Verbrauch ist stark abhängig vom Gasfuß. Somit läßt er sich einigermaßen den momentanen monitären Verhältnissen anpassen. Die Ersatzteile bekommt man im Vergleich zu anderen Oberklasse Limos (z.B. W 126) buchstäblich hinterher geschmissen und das Schrauben lernt er ja gerade. Das der Sound zu wünschen übrig läßt kann ich nicht bestätigen. Meiner brüllt schon ganz nett, einer defekten Krümmerdichtung sei Dank. Und davon abgesehen hört er sich alle Mal um Längen besser an, als die TDIs der Kumpels. Jede Wette!  Zudem ist er recht rostressistent.
Also: Die Wahl ist nicht schlecht getroffen!
Darüber hinaus gilt es auch noch zu bedenken, das er sehr wahrscheinlich einer Generation angehört, die sich im Laufe ihres Lebens mit den Fahrgeräuschen einer StraBa im Auto anfreunden müssen. Auch unter diesem Aspekt ist der V8 ein Erlebnis, von dem er vermutlich noch seinen Enkeln vorschwärmen wird. Also: Mach es! Trag die Kosten wie ein Mann und wenn es nicht reicht geh nebenher Malochen, aber lebe Deinen Traum!
LG, der Gis
P.S. Ich habe über einhundert Autos hinter mir. Jedes Einzelne hat was und auf keines würde ich im Rückblick verzichten wollen. Dabei reicht die Spannbreite von 0,9l - 5,6 l Hubraum. 
Geändert von GismoRex (08.07.2009 um 20:52 Uhr).
|
|
|
08.07.2009, 20:49
|
#2
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von GismoRex
Jungs,
ward Ihr eigentlich auch mal jung???
Inzwischen bin ich ja auch längst im Bedenkenträgeralter angekommen, aber damals, als ich noch jung war... 
|
klar war ich auch mal jung und ich hab auch mit einem Monza GSE 3,0 angefangen aber da kostete der Sprit noch unter einer Mark und die Mark war noch was Wert und die MwSt. lag bei 14% und die Teile waren billig ... ich hör besser auf sonst fang ich gleich an zu heulen ....  
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
08.07.2009, 21:51
|
#3
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
klar war ich auch mal jung und ich hab auch mit einem Monza GSE 3,0 angefangen aber da kostete der Sprit noch unter einer Mark und die Mark war noch was Wert und die MwSt. lag bei 14% und die Teile waren billig ... ich hör besser auf sonst fang ich gleich an zu heulen ....  
Gruß
Kai
|
Jo, aber der Ausbilder hat mir damals net allzuviele davon rübergeschoben. Irgendwann kam dann immer der Zeitpunkt, wo so wenig Mark und noch soviel Monat war   
Sekt oder Selters - Disco oder Volltanken
Spezielle V8-Mängel:
Ansaugrohr gerissen - billig
Unterdruckmembrane undicht - billig
Ventildeckeldichtungen undicht - billig
Ölpumpenschrauben lose - leichte Reparatur
Wasserverlust - kannste suchen bis du schwarz wirst
Ölverlust - wenns an der Zylinderkopfdichtung(2x) liegt, haste viel Arbeit
Tonnenlager - billig
Vorderachse - am besten gleich ne neue einbauen 
Kühler mit Getriebeölkühler - haut richtig in die Kasse
Lenkgetriebe - neu nicht bezahlbar, gebraucht mußt du glück haben
Hydraulikschläuche - viel teuer (geht fast nur neu)
Wenn die Automatik hin ist, dann oh oh
Was du noch brauchst, ist viiiiiel Zeit. Die schlaflosen Nächte kommen von alleine   
Sound, ist kein AMI-V8 - dafür aber unheimlich leise
Aber irgendwann haste alle Teile erneuert und dann hast du nur noch "Freude am Fahren"
Und trotzdem, ich liebe ihn
gruß Wolfgang
|
|
|
08.07.2009, 20:59
|
#4
|
jober88
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: oberschwarzach
Fahrzeug: bmw 750il (06.90)
|
Hallo alle miteinander da muss ich mal absolut beipflichten, kann mich noch gut daran erinnern wie ich damals nen e30 m3 gesehen habe und mich total verlibt habe. Ich hätte getötet für das auto aber er war einfach zu teuer also kaufte ich mir einen e30 aus der ersten serie nen 325i mit leder und sportsitzen nach einer woche flogen dann die ersten kipphebel nocke und kipphebel waren eingelaufen von da an habe ich nur noch für das auto gearbeitet und werde nie vergessen wie ich meinen ersten drifterfahrungen gemacht habe. Und abends vor der disco hatte ich immer die meisten mädels,
das heißt wenn geld dafür übriggeblieben ist werde nie die neidischen blicke der gti fraktion vergessen grins. Aber um zurück zum thema zu kommen problemstellen sind die vorderachse (zug und druckstreben, pendelstützen) undichtigkeiten der servopumpe oft auch ölwanne und ventildeckeldichtung, die kleinen streben an der hinterachse (ich habe immer knochen dazu gesagt) die lenksäule hat oft spiel kann man aber nachstellen undichtigkeiten der hinterachse (simmering eingang und abtriebe) simmering getriebe ausgangslager, hardyscheibe ist oft verschlissen und zu guter letzt das kardanwellenhauptlager das imm laufe der zeit nachgiebt. Mehr fällt mir jetzt eigentlich nicht ein. Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen
viel spaß beim schrauben !!! 
|
|
|
08.07.2009, 22:24
|
#5
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Hallo,
jetzt möchte ich meinen " Senf " auch mal dazugeben.
Ich denke es wäre einfacher hier mal eine Kaufberatung aufzustellen oder aber die entsprechenden " Links " einzufügen.
Nach meiner Erfahrung,die ich mit meinem Sohn gemacht habe,macht es eh wenig Sinn,hier mit aus unserer Sicht  vernünftigen  Argumenten daherzukommen.
Mein Sohn war durch mich schon BMW infiziert,als er vor 2 Jahren seinen Führerschein bekam,musste es natürlich ein BMW sein.
Trotz des Angebots meiner Schwägerin ihm Ihren Peugeot 205 D zu schenken,hat er es damals vorgezogen lieber sein angespartes Geld in ein 316 i E 36 Coupe zu investieren.
Hat mich übrigens viel Überzeugungskraft gekostet,daß es nicht gleich ein 6Zyl. wurde
Der Peugeot ist heute noch in Familienbesitz,und ratet mal wer sich diesen für längere Strecken ständig ausleiht.
Ich denke,dass fast jeder von uns hier in jugendlichen Jahren mal seinen " Autotraum " haben musste und diesen auf die ein oder andere Weise verwirklicht hat.
Wenn man dann evtl. noch etwas Vitamin " B " von Oma oder Opa oder den Eltern dazubekommt sollte das eigentlich mit Hilfe dieses Forums kein Problem sein.
Ich jedenfalls erinnere mich noch gerne an die " blöden Gesichter " meiner Berufsschullehrer als mein BMW 2500 vor der Schule stand.
Die Lehrer fuhren damals beide Opel Rekord E.
Ergo ausprobieren lassen und soweit wie möglich unterstützen.
Das einzige Bedenken meinerseits wäre,sollte ein Fahranfänger gleich einen solchen " Boliden " bekommen ?
Gruss Dirk
|
|
|
08.07.2009, 22:52
|
#6
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von 2000csbmw
aus unserer Sicht  vernünftigen  Argumenten
|
Schnickschnack, Papperlapapp. Aber die aus seiner Sicht vernünftigen Argumente wurden ja schon genannt. Beim M60 kannst du noch so viel Auspuff dran(oder ab-)schrauben, wie ein Ami-V8 klingt der nie.
Zitat:
Zitat von 2000csbmw
sollte ein Fahranfänger gleich einen solchen " Boliden " bekommen ?
|
Der einzige Grund dagegen, der mir einfiele, wäre der, dass ein untermotorisiertes Fahrzeug deutlich dazu beiträgt, "richtig" fahren zu lernen. Weil: um mithalten zu können, muss man da, wo Motorleistung alleine nicht ausreicht, um schnell zu sein, (z.B. in engen Kurven) die Geradeaus-Schnell-Fahrer wieder einholen. Sowas übt natürlich.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
09.07.2009, 08:06
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2008
Ort: Lampertheim
Fahrzeug: E38 735i Schalter Bj.8/98 ex.E32-730i V8-218PS Bj.92,Schalter
|
was ich für mängel bei fast jedem 730 V8 gehört hab
ist vorallem die VA!
und der Kühler die beiden sachen sind meißtens Reperaturbedürftig!
hab schon den 2 neuen Kühler drin 
__________________
!LASS DIE LEUTE REDEN!
-----------------------
Meine Karren:
BMW E38 735i
Audi A6 Avant 2.5TDI
ex.BMW E32-730i
|
|
|
09.07.2009, 10:10
|
#8
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von DefenDer
was ich für mängel bei fast jedem 730 V8 gehört hab
ist vorallem die VA!
und der Kühler die beiden sachen sind meißtens Reperaturbedürftig!
hab schon den 2 neuen Kühler drin 
|
nicht nur der 3,0l V8 hat diese Probleme sondern alle E32/E34
Ein spezieller V8 Magel sind vorallem die Ölpumpenschrauben und die Kurbelwellenentlüftungsmembran... ist aber nix wildes das zu machen...
Gruß
Kai
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|