


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.02.2009, 16:58
|
#1
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von möp
Wo könnte dieser Schlamm denn herkommen?
|
falsches öl, intervalle net eingehalten, filter dicht, viele, viele kurzstrecken.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
15.02.2009, 17:08
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
bin eben erst auf den Beitrag gestossen...
Das sieht aber sehr sehr übel aus.
Arbeite selbst in einer Kfz-Werkstatt und so was habe ich schonmal gesehen. Da war es aber schon zu spät...Motor war futsch.
Grund:
Doppelter Longlife Service (55tkm in 4 Jahren) mit normalem Motorenöl und dazu noch heiss gefahren...
Bei so viel Dreck im Motor muss man mit ner Spülung sehr vorsichtig sein, da durch das Mittel nicht sofort alle Rückstände gelöst werden...
Kann passieren, dass sich einige Rückstände erst später lösen und sich dann vor das Ölpumpensieb setzen und die Pumpe kein Öl mehr ansaugen kann...
Gruß...
|
|
|
15.02.2009, 17:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo nochmals...
bei irgend ner Autosendung im Fernsehen haben sie mal einen Fuzzi gezeigt der angeblich 200tkm mit einem Motorenöl gefahren ist und immer nur den Filter nach 15tkm gewechselt hat.
Natürlich haben die ganzen Pfennigfuchser diesen Bericht gesehen und wir mussten uns beim nächsten Ölwechsel rechtfertigen...
Solche Bilder müsste man immer gleich parat haben und sie dem Kunden unter die Nase halten...
Das manche aber auch immer alles glauben was in der Glotze gezeigt wird ist wirklich erbärmlich...
So ähnlich ist es mit den Fuzzis in der Glotze die Fehler beseitigen, die andere Werkstätten nicht gefunden haben.
Denen müsste man mal eine Falle stellen und sie aufs Glatteis führen. Naturlich mit versteckter Kamera...mal schauen was dann für ausreden kommen...
Gruß...
|
|
|
15.02.2009, 17:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
|
Zitat:
Zitat von spaceballer
Kann passieren, dass sich einige Rückstände erst später lösen und sich dann vor das Ölpumpensieb setzen und die Pumpe kein Öl mehr ansaugen kann...
Gruß...
|
Genau das scheint hier passiert zu sein.
Morgen wird alles so gut es geht gereinigt, dass der ganze Dreck, an den man irgendwie rankommt, raus ist.
Eventuell noch mit so ner Drahtbürste rausbürsten.
Dann mal Öl auffüllen und hoffen, dass das Klackergeräusch und die Öldruckmeldung weg ist. Sollte dem wirklich so sein, 15-20min, wie mir hier im Forum geraten wurde, und die Suppe wieder raus.
Werde dann mal berichten.
Danke für eure Unterstützung!
Gruß
Andreas
|
|
|
15.02.2009, 20:04
|
#5
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Wie schnell geht die Öldrucklampe beim Starten aus? Noch während des Startens?
Oder dreht der Motor da schon bis die ausgeht?
Normal geht die während des Startens aus.
Gruß Wolfgang
|
|
|
16.02.2009, 12:07
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Spann die Kette der Pumpe etwas nach. Sie sollte ca 10mm Durchhang haben zwischen den Kettenrädern. Bei dir sieht es nach etwas mehr aus. Alles schön sauber machen und nochmal probieren. Der Tipp mit dem Ventil im Filtergehäuse ist gut. Dadurch könnte auch der Öldruck in die Knie gehen.
|
|
|
16.02.2009, 19:34
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
|
So, danke für eure Hilfe. Die Kiste läuft wieder.
Den ganzen Schlamm, den wir irgendwie erreichen konnten, haben wir heute entfernt.
Aus der Ölpumpe kam ziemlich viel von dem Zeug raus, Ölfilter war komplett dicht.
Der Motor wird noch ein paar mal gespült, dann sollte es soweit passen.
Lediglich ein unregelmäßig auftretendes Tickern kann man hören.
Das Video ist zwar nicht sonderlich gut, denn man kann das Tickern auf dem Video sogut wie garnicht hören, aber vielleicht hilfts ja irgendwie.
BMW E32 740i M60B40 Video - muhM5 - MyVideo
Die Kette haben wir noch nicht gespannt, da wir nicht wissen, wie das geht und wir der Sache auch ein wenig skeptisch gegenüberstehen, da man da ja sicher auch einiges falsch machen kann. Die Ölwanne kommt eh nochmals runter; vielleicht überlegen wir es uns ja nochmals.
Vielen Dank an alle, die mit ihrem Wissen geholfen haben.
Grüße
Andreas
|
|
|
16.02.2009, 19:39
|
#8
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von möp
Die Kette haben wir noch nicht gespannt, da wir nicht wissen, wie das geht und wir der Sache auch ein wenig skeptisch gegenüberstehen, da man da ja sicher auch einiges falsch machen kann. Die Ölwanne kommt eh nochmals runter; vielleicht überlegen wir es uns ja nochmals.
Vielen Dank an alle, die mit ihrem Wissen geholfen haben.
Grüße
Andreas
|
*erinnerungrauskram*
ich kann mich noch dunkel erinnern (schon zwei jahre her...), dass die ölpumpe mit drei schrauben fest ist. unter einer der schrauben is noch ne mutter, die du raus und reindrehen kannst. darüber wird gespannt.
guggst halt 
|
|
|
16.02.2009, 19:42
|
#9
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von möp
|
wenn ihr beim dreh die klappe gehalten hättet, würdmer den motor eventuell auch verstehen   
mach das nochmal neu. unregelmäßiges klappern kann durchaus der krümmer sein.
der is doppelwandig und das innere rohr löst sich gern mal.
löcher rein und schweißpunkt drauf soll wunder wirken 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|