


Modell F01/F02 |
 |
|
Detail-Infos |
|
Modelle |
|
Interaktiv |
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.02.2009, 20:00
|
#1
|
Leistung durch Hubraum!
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E39-525iA touring (12.2002)
|
Zitat:
Zitat von esau
Bin heute hinter einem Benziner auf der A4 hinterher gebrettert. Es war nass, teilweise etwas Schnee auf der linken Spur, insofern sind wir beide etwas verhaltener gefahren, aber ich hatte keinerlei Probleme, beim Beschleunigen 'dranzubleiben. In die Rohre konnte ich nicht reinschauen, wüsste trotzdem gerne, ob es ein V6 oder ein V8 gewesen ist.
Grüsse esau
|
Ein V6 war es sicher nicht - soweit ich weiß baut BMW immer noch keine V6 Motoren. Ich schätze mal es war der 40er, dem 50er hättest du keine Paroli bieten können.
__________________
"Unterbrich niemals deinen Feind,
während er einen Fehler begeht!"
- Napoleon Bonaparté
|
|
|
13.02.2009, 08:12
|
#2
|
Gast
|
Der 740i ist doch ein R6 oder nicht?
Mfg
Earn
|
|
|
13.02.2009, 08:51
|
#3
|
Leistung durch Hubraum!
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E39-525iA touring (12.2002)
|
Ja, der 740i ist erstmals kein V8 mehr, sondern wie seine kleineren Brüder ein Reihensechszylinder.
|
|
|
13.02.2009, 09:40
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
das ist der motor, der sich in anderen modellen "35i" nennt, ein 3l r6-biturbo
Gruß,
Kai
|
|
|
13.02.2009, 18:42
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Chris750i
Ein V6 war es sicher nicht - soweit ich weiß baut BMW immer noch keine V6 Motoren. Ich schätze mal es war der 40er, dem 50er hättest du keine Paroli bieten können.
|
Sorry, ich weiß schon, daß BMW 6 und 4-Zylinder als Reihenmotor baut, aber durch das downgrade des 740i von V8 auf R6 war ich im falschen Film.
Ansonsten steht die Frage im Raum, ob mir ein neuer 750i wirklich wegfahren kann, sicher ist der geringfügig schneller, aber trotzdem ab einer gewissen Geschwindigkeit spielt da auch der Zeitpunkt, an dem der Fahrer den Pin durchdrückt, eine nicht zu unterschätzende Rolle. Eine halbe Sekunde eher aufs Gas steigen bringt da eine Menge.
Klar, wenn man sich auf einer abgesperrten Strecke nebeneinander stellt und beide geben voll Gas, wird der neue irgendwann Land gewinnen, er hat ja mehr Leistung und Drehmoment.
Aber auf einer nicht ganz leeren Autobahn dürfte sich der Unterschied eher nicht so stark auswirken. Auch ein e65 V12 fängt - zumindestens nach den Messwerten - erst oberhalb von 200 an, sich gegenüber dem 750i e65 abzusetzen, vorher tut sich da nur marginal etwas.
Bei der in meinem Thread beschriebenen Fahrt war es wie gesagt nass, teilweise Schnee auf dem linken Fahrstreifen, da wäre auch ein AMG 63 nicht wesentlich schneller gefahren, zumindestens solange der Fahrer noch einen Rest Verantwortungsbewusstsein besitzt. Auch ich habe meistens nicht voll beschleunigt...
Grüsse esau
|
|
|
13.02.2009, 19:16
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Hittfeld
Fahrzeug: 750i F01 - 02/2009
|
Hi all
Klar, ein neuer 750i wird etwas schneller sein, aber geht es wirklich darum? In der Ober/Luxusklasse kann eigentlich niemand mehr "davonfahren". Sicher, ein 760i E65 ist schneller als z.B mein 740i E38 aber das sind doch nur Nuancen.
Wenn meine Frau in ihren Porsche 911 steigt und Gas gibt ist sie schneller....aber wegfahren...nein.
Ich bin der Meinung wer Beschleunigungsrennen an der Ampel oder Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn fahren will ist im 7er im falschen Auto. Da gibt es schnelleres für deutlich weniger Geld.
Mir pers. genügt es zügig zu gleiten und genügend Reserven zu haben wann immer ich sie abrufen will. Das macht für mich den 7er aus.
CU
Daryl
|
|
|
13.02.2009, 22:03
|
#7
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von esau
S
Klar, wenn man sich auf einer abgesperrten Strecke nebeneinander stellt und beide geben voll Gas, wird der neue irgendwann Land gewinnen, er hat ja mehr Leistung und Drehmoment.
Aber auf einer nicht ganz leeren Autobahn dürfte sich der Unterschied eher nicht so stark auswirken. Auch ein e65 V12 fängt - zumindestens nach den Messwerten - erst oberhalb von 200 an, sich gegenüber dem 750i e65 abzusetzen, vorher tut sich da nur marginal etwas.
|
Ja aber du musst bedenken, das 1. der 750i F01 600 Nm hat - und diese auch noch viel früher als du mit den 490 Nm im E65.
und 2. ... der F01 Eigner kann ganz fröhlich und beschwingt mal einen oder zwei Scheine beim Tuner lassen, der sein Kennfeld optimiert und die Software upgradet - und schwupps wird er sich irgendwo bei 500 PS und 700 Nm wiederfinden - Turbolader eröffnen eben Welten, wo Sauger nie hinkommen 
|
|
|
14.02.2009, 11:44
|
#8
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Ja aber du musst bedenken, das 1. der 750i F01 600 Nm hat - und diese auch noch viel früher als du mit den 490 Nm im E65.
und 2. ... der F01 Eigner kann ganz fröhlich und beschwingt mal einen oder zwei Scheine beim Tuner lassen, der sein Kennfeld optimiert und die Software upgradet - und schwupps wird er sich irgendwo bei 500 PS und 700 Nm wiederfinden - Turbolader eröffnen eben Welten, wo Sauger nie hinkommen 
|
Damit kann ich gut leben, wie schon vorher gesagt wurde, aus dem Alter wo mein Auto schneller und gewisse Körperteile größer sein mußten bin ich raus.
Trotzdem genieße ich, mit dem V8 dahinzugleiten und auch mal beim Beschleunigen die Kraft zu spüren. Aber ss wird immer welche geben, die das besser können, egal welche Motorisierung man hat.
Andererseits ist es doch schön, daß man auch mit den "alten" e65 V8 oder e38 V12 nicht gerade zu den langsamsten gehört.
Grüsse esau
|
|
|
14.02.2009, 11:53
|
#9
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Körperteile? Also so ein quatsch hat hier nichts zu suchen finde ich. Leistung macht einfach Spaß, es geht überhaupt nicht ums rasen oder so, aber die Souveränität und Gelassenheit ist schon was ganz tolles.
Und diese 700 Nm sind einfach ein Wort und nur mit Aufladung so einfach erreichbar.
Sicher machtder 750i E38 auch sehr viel Spaß, vorallem stecken hinter den - wenig klingenden - 326 PS ne Ecke mehr, aber grad zu schweren, komfortbetonten Autos passt Aufladung hervorragend.
Den Motor den du hast find ich auch gut, den könnte ich mir gut als 550i 6-Gang vorstellen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|