Zylinderkopfdichtungscrunch?
Tach auch,
vor etwas über zwei Wochen war ich unmittelbar vor meinem Urlaub mit dem Highline unterwegs (ca. 300km) und hatte massiven Kühlmittelverlust. Gegen Ende der Fahrt war es sogar so heftig, dass ich alle 5km anhalten musste, um Wasser nachzufüllen. Ständig stieg die Temp. an. Durch die extreme Sommerhitze konnte ich leider nicht verhindern, dass ab und zu der Zeiger in den roten Bereich kam (einmal mit Warnleuchte).
Es gibt kein sichtbares Leck. Vor 6 Wochen habe ich das Heizungsventil ersetzt, da leck, zuvor hatte ich (wahrscheinlich aber nur deswegen) auch Kühlwasserverlust, aber nur schleichend, es gab auch keine Überhitzungen.
Ich habe mir den Öleinfülldeckel angesehen, hier sondert sich heller Schleim ab - also ZKD? Ich habe ein wenig Öl nachgefüllt und den Behälter zur Restentleerung ein paar Minuten in der Einfüllöffnung hängen lassen, danach war der Behälter auch mit hellem Schaum versehen, offensichtlich ist Wasserdampf aus dem (betriebswarmen) Motorraum in den Behälter gedrungen.
Meine Fragen wären jetzt:
Wenn es wirklich die ZKD ist, wäre der Wasserverlust dann wirklich so extrem (die letzten 150 km hatte ich sicherlich an die 10 Liter nachgefüllt)?
Wie aufwändig wäre es, die ZKD selbst zu wechseln, resp. die Kosten in einer Werkstatt? Ich hatte zwar mal die Suchfunktion aktiviert, aber nichts nennenswertes zum e23 gefunden.
Nach der Überhitzung vor zwei Wochen war der Motor im Leerlauf extrem unruhig, als würde er nur auf 4 Töpfen laufen. Heute habe ich ihn noch mal laufen lassen und dieses Problem bestand nur die erste Minute, dann war es weg (ich hatte schon befürchtet, der Motor sei am Ar***). Kann das Geruckel am Wasser im Öl gelegen haben?
Fragen über Fragen
Grüße vom besorgten Hossomat
|