


BMW 7er, Modell E23 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
12.07.2016, 09:13
|
#11
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Du ich meine ob der Thermozeitschalter messen und zwar ob er nach 8 Sek. abschaltet.
Denn das Kaltstartventil ist nur während des Anlassvorgangs aktiv, solange der Starter dreht. Wie lange es dann beim Anlassen einspritzt, wird durch den Thermozeitschalter bestimmt ca. 8. Sek bis ca. 35° C alt, der neue Schalter nur bis ca. 15°C (das Ventil bekommt Kl.50 vom Anlasser, Kl.31 vom Zeitschalter).
Aber ich denke es geht bei dir eher in Richtung Zusatzluftschieber, schau mal ob der noch funktioniert. Der soll kalt offen sein und sich dann langsam nach dem Starten schließen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Motorraum: Kaltstart
|
centurio |
BMW 7er, Modell E38 |
5 |
14.06.2015 06:54 |
Kaltstart...
|
CLLIVE |
BMW 7er, Modell E38 |
45 |
06.01.2010 23:51 |
Elektrik: kaltstart
|
interflyer |
BMW 7er, Modell E32 |
5 |
08.06.2009 19:06 |
Kaltstart
|
Waren-E32 |
BMW 7er, Modell E32 |
0 |
14.03.2004 12:55 |
Kaltstart
|
V8 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
21.10.2003 12:26 |
|