Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E23
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E23



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 16:55   #1
Labi
Verstraht?!?
 
Benutzerbild von Labi
 
Registriert seit: 28.08.2002
Ort: Minden
Fahrzeug: 745 iA Executive E23, verschiedene Hyundai (Dienstwagen)
Standard Immer wieder Hitzeprobleme im 745er!

Hi @ all!

Habe mal wieder (hatte ich hier und da schon einmal in den letzten 11 Jahren) ein thermisches Problem mit meinem 745er. Die letzten Jahre hatte ich es eigentlich relativ gut im Griff. Als ich in der letzten Woche mal wieder etwas gefahren bin, ist mir beim Abstellen des Wagens scheinbar der Kühler geplatzt.

Jetzt habe ich erstmal zum Transport des Wagens in meine Werkstatt das tolle "Bar´s Leak" drauf gemacht und siehe da....der Kühler scheint vorerst wieder dicht zu sein.

Da ich jetzt aber vorhabe einen neuen Kühler einzusetzen, will ich vermeiden, dass dieser wieder platzt. Aus diesem Grunde will ich dem eigentlichen Problem auf den Grund gehen.

Nachdem das System wieder dicht war (nach Bar´s Leak) hatte ich folgendes Problem:

Die Temp.-Anzeige wanderte innerhalb von 1km Fahrt in den roten Bereich. Nach dem sofortigen Abstellen des Auto´s öffnete ich den Ausgleichsbehälter in die Abbluftstufe und wie zu erwarten, literweise sprudelte das Wasser aus dem Behälter. Der Kühler war am Zulauf (oben) warm (Zulaufschlauch vom Thermostat war komischerweise relativ heiß) und der Ablaufschlauch war kühl genau wie der Kühler. Mein Verständnis sagt, Kühler kalt= Thermostat geschlossen = kleiner Kühlkreislauf. Gewartet, Wasser nachgefüllt und wieder gleiche Strecke zurück. Am Ende war es fast wieder soweit, dann aber (kurz vor´m Roten) ging die Temp.-Nadel wieder in Richtung Mitte. Ausgestiegen und...tada...Kühler heiß Abblaufschlauch heiß = Themostat offen = großer Kühlkreislauf, soweit richtig?

Danach noch mal Wasser kontrolliert, genau der gleiche Effekt, es sprudelt lustig aus dem Ausgleichsbehälter! Jetzt fehlten also wieder ca. 3-4 Liter. Wieder nachgefüllt und System abkühlen lassen. Danach wieder Probefahrt und er wurde wieder heiß, regelte dann aber kurz vor rot wieder runter. Lediglich beim stehen und eingeschalteten Verbrauchern (Klima, Licht und und und) regelte er erst relativ spät wieder in Richtung normal. Also an einem heißen Sommertag darf ich niemals länger als 30sec an eine Ampel stehen, dass kann es ja auch nicht sein!

Bevor der Kühler geplatzt ist, hatte ich das Problem zwar auch, aber in wesentlich abgemilderter Form. An ganz heißen Tagen musste ich im Stand die Kühltemperatur im Auge behalten, sonst eigentlich nicht.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage, was tippt Ihr welcher Fehler vorliegt. Notfalls tausche ich neben dem Kühler auch das Thermostat und ganz nötigenfalls auch die Wapu, aber kann das alles sein? Liegt es vielleicht nur an zuviel Luft im System?

Wenn jemand einen Tip hat, was ich noch mit dem alten Kühler probieren kann, immer her damit!

Danke schon vorab und in diesem Sinne- Michael
Labi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umrüsten auf Philips NightGuide Lampen - Hitzeprobleme?? Wer hat sie schon drin? hebby BMW 7er, Modell E32 5 18.02.2007 19:15
Elektrik: Das DSP fällt immer wieder aus! Pluviose BMW 7er, Modell E38 0 01.08.2006 12:09
Motorraum: Und immer wieder das Öl Donnerer BMW 7er, Modell E32 9 06.12.2005 21:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group