Bin zwar kein V8 Eksperte,aber eines kann ich noch nachvollziehen.Die These,das vielleicht der Oelkanal zum Brennraum Undicht geworden ist,wuerde Bedeuten,das,wenn auch nur ein kleier Teil der Kompression,in den Oelkreislauf gelangt,sich im Motorblock ein Erhoehter Ueberdruck bildet.Dieser Ueberdruck,wuerde bewirken,das zuviel Oel zur Auslueftung gelangt,und ein Teil in die Verbrennung geschickt wird,und der andere Teil Direkt durch die ZKD,in den Verbrennungsraum eintreten kann.Dieses wuerde auch den Enormen Oelverbrauch Erklaehren.Es gibt genug Motore,bei denen das Schmiersystem an der ZKD Undicht werden kann,ohne einen Einfluss auf das Kuehlsystem zu nehmen.Defekte Ventilschaftdichtungen,erkennt man normaler Weise daran,das erst Oelwolken aus den Auspuff kommen,bei Gaswechsel.Das heisst,wenn Du mit Hoher Drehzahl,vom Gas Gehst,dann ist die DK geschlossen,und die Abwaetrsgehenden Kolben,Produzieren einen so Ungeheuren Unterdruck,das diese alles ansaugen,was sie kriegen koennen.Sind die Schaftsdichtungen Verschlissen,zieht der Unterdruck,das in den Ventilfuehreungen befindliche Oel in den Verbrennungsraum.Natuerlich wird ein Teil des im Verbrennungsraum befindliche Oel,durch das A-Ventil Ausgeworfen,aber nicht weit genug.Denn nun beim Gasgeben,wird dies Oel im Zylinder Verbrannt,und durch die Warmen Abgase,Entzuendet sich auch noch ein Teil des vorher ausgestossenen Oels.Das resultat,ist dann die bei BMW Motoren Beruechtigte "Beschleinigungswolke".Etwas anderes ist es,wenn der Motor in jedem Betrieb,ob unter Last,oder Standgas,eine "Blaue Wolke"entsteht.Dann kann man davon ausgehen,das die Kolbenringe Verschlissen sind,und wie eine Oelpumpe arbeiten.Daher,stelle einmal fest,ob die Blaue Wolke bei Gaswechsel entsteht,oder ob sie unter allen Bedingungen da ist.
Gruss Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|