 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E23 | 
   |   
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
 
  
 
	
		  | 
	
	 | 
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2017, 11:59
			
			
		 | 
		
			 
			#11
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Allround Dilettant 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hast Du bei deinem Turbo den Kompressiondruck schonmal gemessen? Ich hab keinen Turbo und kann es deshalb nicht testen. Aber wenn alle Zylinder annähernd den gleichen Druck haben, was hier der Fall ist, sehe ich da eher kein Verschleißproblem, oder ne defekte Kopfdichtung. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2017, 12:13
			
			
		 | 
		
			 
			#12
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.07.2016 
				
Ort: Vogtland 
Fahrzeug: E23 728i-745i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo oetti, 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  oetti
					 
				 
				Hast Du bei deinem Turbo den Kompressiondruck schonmal gemessen? ... 
			
		 | 
	 
	 
  Ja, das ist aber ewig her, so dass ich die genauen Werte nicht mehr weiß. Unter 10 bar wäre ich bestimmt nervös geworden. Aber am Volvo 940 Turbo habe ich neulich erst gemessen, Verdichtung hat der 8,x und Kompression 12 bar. 
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  oetti
					 
				 
				...Aber wenn alle Zylinder annähernd den gleichen Druck haben, was hier der Fall ist, sehe ich da eher kein Verschleißproblem, oder ne defekte Kopfdichtung. 
			
		 | 
	 
	 
 In dem Punkt sind wir uns einig, ich tippe einfach auf "falsch" gemessen.
 
Viele Grüße, Jörg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.08.2017, 12:31
			
			
		 | 
		
			 
			#13
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Allround Dilettant 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wundert mich echt das die Kompression doch so hoch ist, hab aber auch zugegeben keine Ahnung von turbospezifischen Dingen. Ich tippe aber bei seinen Problemen eher auf defekte Sensoren oder Kraftstoffdruck, bzw. Menge. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.08.2017, 00:00
			
			
		 | 
		
			 
			#14
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 27.07.2015 
				
Ort: Brokdorf 
Fahrzeug: E23-745i Bj12/83
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Jörg und oetti,  
so, hab heute Nachmittag mal wieder gebastelt. Und zwar habe ich mir nochmal einen Kompressionsmesser aus der Werkstatt meines Vertrauens geholt und die Kompression nochmal so gemessen wie Jörg es mir erklärt hatte und siehe da, der Druck liegt in einem Bereich zwischen 9,2 und 9,8 Bar. Zu meiner Schande habe ich vergessen die Drosselklappe bei der Messung zu öffnen. Der Wert wäre dann wohl ein Höherer gewesen denke ich. Ist wohl ein vertretbarer Wert denke ich. 
Auf oetti`s Rat hin habe ich nochmal die Sensoren geprüft unter Anderem habe ich die beiden Geber an der Getriebeglocke getauscht und siehe da, er läuft wieder. D.h. das einer der beiden Sensoren def. ist. Werde mir aber trotz des hohen Preises (ca.50€/Sensor) 2 neue gönnen. 
Vielen Dank für Eure Unterstützung 
Gruß Schlobbo   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.08.2017, 10:04
			
			
		 | 
		
			 
			#15
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Allround Dilettant 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Danke dir für die Rückmeldung, kontrolliere aber trotzdem nochmal die Wassertertemp. Sensoren sowie den Kraftstoffdruck, nur um sicher zu gehen. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			02.08.2017, 10:47
			
			
		 | 
		
			 
			#16
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 31.07.2016 
				
Ort: Vogtland 
Fahrzeug: E23 728i-745i
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Schlobbo, 
danke für die Rückmeldung. An Drehzahl- und Bezugsmarkengeber hatte ich auch gedacht, aber bei mir führten Defekte an diesen bis jetzt immer dazu, dass der Motor gar nicht ansprang. Gut zu wissen, dass das nicht so sein muss.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schlobbo
					 
				 
				...der Druck liegt in einem Bereich zwischen 9,2 und 9,8 Bar. …Ist wohl ein vertretbarer Wert denke ich. 
			
		 | 
	 
	 
 Mit maximal 0,6 bar Unterschied zwischen den Zylindern und knapp 10 bar dürfte der Motor in Ordnung sein.
 
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Schlobbo
					 
				 
				Zu meiner Schande habe ich vergessen die Drosselklappe bei der Messung zu öffnen. 
			
		 | 
	 
	 
 Du bist bestimmt nicht der Erste und auch nicht der Letzte dem das passiert ist. Wenn ich da an meine erste Kompressionsmessung zurückdenke…   
Viele Grüße, Jörg  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2017, 21:52
			
			
		 | 
		
			 
			#17
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 03.02.2009 
				
Ort: Onderbanken 
Fahrzeug: Jaguar MK2, Jaguar XK140DHC, 2CV, BMW745i 2/85
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Wenn die Sensoren defekt sind lauft er gar nicht der Computer weiss dann nicht wann er zünden muss. Auch läuft die Benzinpumpe dann nicht. Deshalb immer ein Ersatzsensor im Kofferraum.  
 
Miss die mal durch haben normal 800-900 Ohn, vielleicht ein Wackelkontakt gewesen 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2017, 21:59
			
			
		 | 
		
			 
			#18
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Allround Dilettant 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das währe mir aber neu das er nicht laufen sollten wenn der Wassertemp. Sensor usw. falsch oder gar nicht arbeitet. Die KW Geber hatte er ja schon getauscht, somit kann ich die ja nicht gemeint haben! 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2017, 22:11
			
			
		 | 
		
			 
			#19
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Kabelputzer 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 19.08.2014 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E23-733i (1977),733i(1978),735i (1979), 745i(1981)und 745i(1982)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo Oetti, 
 
bei meinem 3,2Liter Turbo war ein Wackelkontakt am Wassertemperaturfühler. Ergebnis war, das der Motor ausging, wenn man an dem Kabel wackelte. Wohlgemerkt der Temperturgeber für die Motorsteuer-Elektronikbox. Nicht der Fühler für die Wassertemperturanzeige im Tachoinstrument.  
 
Waldmeisterliche Grüße 
bone 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
Meine Kinder wollen nur spielen-und nun spielen sie.
			  
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			08.08.2017, 22:26
			
			
		 | 
		
			 
			#20
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Allround Dilettant 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Hamburch 
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Man lernt nie aus   
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |