|  
  
  
 
| 
| Modell F01/F02 |  |  | 
 |  
| Detail-Infos |  
|  |  
| Modelle |  
|  |  
| Interaktiv |  
|  |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  04.10.2013, 08:37 | #511 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Martin  Ach so, so sieht meines aus |  Das ist die Vorgängerversion.
 
Die aktuelle sieht so aus:
   
Und hier noch der "Beweis", dass die Schilder auf dem Bus ignoriert werden:
   
Generell muss ich sagen, dass die Schildererkennung beim FL in der Tat besser geworden ist. 
So komische Aussetzer mit Umschaltung auf 40 km/h hatte ich beim VFL auch. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2013, 18:50 | #512 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.07.2002 
				
Ort: Angermünde 
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
				
				
				
				
				      | 
 Hallo,
 hab heute festgestellt, dass wenn man bei abgestelltem Motor nur Radio hören will, dieses einfach per Radioknopf einschalten kann ohne gleich komplett Zündung einzuschalten. Ich habe aber noch nicht getestet ob auch dabei die 8 min greifen und alles abgestellt wird.
 
 Gruß Big M
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  04.10.2013, 18:58 | #513 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Big M  Ich habe aber noch nicht getestet ob auch dabei die 8 min greifen und alles abgestellt wird. |  Ja, nach 8 Minuten ist auch dann Schicht.  
				__________________"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.10.2013, 11:04 | #514 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.07.2002 
				
Ort: Angermünde 
Fahrzeug: G12-750 Li xDrive 11/2015;850i 10/93; E36 328i Cabrio 11/98;X5 4,4 E53 06/2004; K1300R 04/11; VFR 800 01/99
				
				
				
				
				      | 
 Das Geheimmenü muss man nach Zündung aus immer wieder freischalten, beim E38 blieb es immer freigeschaltet (nur wenn die Batterie abgeklemmt wurde musste danach der Code neu eingegeben werden). |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2013, 10:54 | #515 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 Ein Aha-Erlebnis: die Ambiente-Beleuchtung im Facelift-F01 lässt sich von orange auf hell umschalten! 
Ich habe es mal fotografiert, so dass man sich die verschiedenen Farben mal anschauen kann:   http://www.7-forum.com/forum/40/bild...ml#post2170565 
Da es beim letzten Stammtisch nicht alle F01-Fahrer wussten, vielleicht noch ein Aha-Erlebnis für einige unter den F01-Fahrern: die Aktiv-Hinterradlenkung kann man abschalten! Einfach auf im Menü den "Schneekettenbetrieb" aktivieren. Dann ist die Lenkung hinten deaktiviert.
 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2013, 11:00 | #516 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 29.06.2001 
				
Ort: Unna 
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von StephanG2312  Wie gesagt, von einer eigenmächtigen Bremsung habe ich noch nichts gemerkt. |  Ich hatte es nun schon zwei Mal, dass das der 7er für mich gebremst hat. Jedesmal leider unnötig. Ist natürlich auch schwierig für das Auto zu erkennen, wann es Sinn macht, und wann es ggf. sogar gefährlich für den Fahrer wird.
 
Im ersten Fall habe ich etwas stärker vor einem Hindernis gebremst, und das Auto hat dann daraus eine Voll-Bremsung gemacht. War unnötig und für meinen Hintermann eher gefährlich.
 
Im zweiten Fall bin ich auf der Autobahn recht eng vor jemanden in eine Lücke gefahren, und musste dazu vorher recht eng auf meinen Vordermann auffahren. Kurz vor dem Wechseln in die Lücke bremst das Auto dann plötzlich. In dieser Situation sehr ungünstig. Aber das Auto hat "nur" angebremst. Eine Vollbremsung wäre der GAU in der Situation gewesen.
 
Gruß, 
Chriss |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2013, 11:40 | #517 |  
	| Energieeffizienzklasse A 
				 
				Registriert seit: 25.01.2006 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
				
				
				
				
				      | 
 Aus diesem Grunde flackert dann wohl das Bremslicht - zumindest steht es so in der BA.
 Als Fahrer bekommt man dann auch immer einen kleinen Schreck.
 
 Beim VFL hatte der Gurtstraffer dann immer merklich reagiert. das war mir in diesen Situationen beim FL nicht aufgefallen. Kann aber am Schrecken über die Vollbremsung gelegen haben.
 
 Dennoch finde ich das Gedüdel und Gerappel sinnvoll und lasse es weiter eingeschaltet.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2013, 12:17 | #518 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2012 
				
Ort: Norddeutschland 
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
				
				
				
				
				      | 
				  
 Also der VFL (09.09) bremst definitiv nicht selbstständig. Das habe ich bei der Fahrt in unseren Kurzurlaub am 03.10. erlebt: A1 kurz vor HH, 80% Sonntagsfahrer wie im Bilderbuch, linke Spur, 220km/h, vor mir frei. Hinter mir ein Panamera, dem das noch nicht schnell genug war und obwohl die rechte Spur dicht war, hielt er es für angemessen, mich mit Lichthupe und viel zu geringem Abstand massiv zu nötigen. Dummerweise - und das muss man wirklich als unprofessionell meinerseits bezeichnen - habe ich mich mehr auf diesen Tattergreis hinter mir konzentriert als auf den Verkehr vor mir. Ausgerechnet ein E38 meint dann, hinter einem WoMo mit ca. 120km/h kurz vor mir - ohne Blinker selbstverständlich, alles andere wäre ja auch uncool - rauszuziehen. Die Auffahrwarnung ging zwar sofort an, aber die Vollbremsung habe alleine ich eingeleitet und nicht das Auto. Ich fragte mich in dem Moment nur noch, wo es zuerst knallt, vor mir oder hinter mir. Ging aber gut, da der Senior hinter mir für sein Alter doch noch ein gutes Reaktionsvermögen zu haben schien. War das erste Mal, dass ich die Bremsen des F01 derart testen musste, Hut ab, wirklich sehr effektiv!  
				 Geändert von StephanG2312 (12.10.2013 um 12:18 Uhr).
					
					
						Grund: Baujahr meines F01 hinzugefügt
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2013, 12:25 | #519 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.09.2012 
				
Ort: Norddeutschland 
Fahrzeug: F01 760i (10.14) / E93 335i Cabrio (03.12) / RR Corniche I (07.83)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Christian  die Aktiv-Hinterradlenkung kann man abschalten! Einfach auf im Menü den "Schneekettenbetrieb" aktivieren. Dann ist die Lenkung hinten deaktiviert. |  Und wozu soll das gut sein außer natürlich beim Schneekettenbetrieb? (Ist nicht zynisch gemeint, verstehe ich wirklich nicht...    ) |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  12.10.2013, 13:25 | #520 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 29.09.2004 
				
Ort: Bradford 
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von StephanG2312  Und wozu soll das gut sein außer natürlich beim Schneekettenbetrieb? (Ist nicht zynisch gemeint, verstehe ich wirklich nicht...    ) |  Dadurch macht man sich bewusst, dass man nie wieder darauf verzichten will.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |